Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Käse- u. Brodkrieg

Käse- u. Brodkrieg [Pierer-1857]

Käse- u. Brodkrieg , 1491 Aufstand des gemeinen Volkes in Flandern , wegen der Strenge Johanns von Egmont , s. Niederlande (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Käse- u. Brodkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 359.
Inn- u. Knyphausen

Inn- u. Knyphausen [Pierer-1857]

Inn- u. Knyphausen , Freiherren u. Grafen, s. Knyphausen .

Lexikoneintrag zu »Inn- u. Knyphausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 924.
Zu Hand u. Halfter

Zu Hand u. Halfter [Pierer-1857]

Zu Hand u. Halfter , so v.w. Datio ad manum creditoris .

Lexikoneintrag zu »Zu Hand u. Halfter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 724.
Mord u. Todtschlag

Mord u. Todtschlag [Pierer-1857]

Mord u. Todtschlag , Biersorte in Kyritz .

Lexikoneintrag zu »Mord u. Todtschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 447.
Tag- u. Nachtblume

Tag- u. Nachtblume [Pierer-1857]

Tag- u. Nachtblume, ist Viola tricolor .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtblume«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 206.
Hoeks u. Kabeljaus

Hoeks u. Kabeljaus [Pierer-1857]

Hoeks (spr Huks) u. Kabeljaus , so v.w. Asellati u. Hamati , s.u. Holland .

Lexikoneintrag zu »Hoeks u. Kabeljaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 435.
Forst- u. Wildbann

Forst- u. Wildbann [Pierer-1857]

Forst- u. Wildbann , s.u. Wildbann .

Lexikoneintrag zu »Forst- u. Wildbann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 432.
Deutsches L'hombre

Deutsches L'hombre [Pierer-1857]

Deutsches L'hombre , Spiel, so v.w. Casco.

Nachtragsartikel zu »Deutsches L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 833.
Sodum- u. Amurmeer

Sodum- u. Amurmeer [Pierer-1857]

Sodum- u. Amurmeer ( Sodom , u. Gomorrhameer ), so v.w. Todtes Meer .

Lexikoneintrag zu »Sodum- u. Amurmeer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 242.
Skira u. Skiradion

Skira u. Skiradion [Pierer-1857]

Skira u. Skiradion , s.u. Skiron .

Lexikoneintrag zu »Skira u. Skiradion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 168.
Bengalisch e Bohne

Bengalisch e Bohne [Pierer-1857]

Bengalisch e Bohne , so v.w. Ignatiusbohne.

Lexikoneintrag zu »Bengalisch e Bohne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 565.
Kreuz- u. Betwoche

Kreuz- u. Betwoche [Pierer-1857]

Kreuz- u. Betwoche, s.u. Kreuztag.

Lexikoneintrag zu »Kreuz- u. Betwoche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 805.
Tyrol u. Vorarlberg

Tyrol u. Vorarlberg [Pierer-1857]

... schön sind die Tyrolerinnen; kleiner u. schwärzer sind die Südtyroler. Männer u. Frauen erreichen ein ... ... im Freien , auch gibt es Maulbeer- u. süße Kastanienbäume u. bei Roveredo selbst schon Orangen ... ... , Wein , Holz u. Holzwaaren . Straßen u. Eisenbahnen fördern den ...

Lexikoneintrag zu »Tyrol u. Vorarlberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 94-97.
Vieleck u. Vielseit

Vieleck u. Vielseit [Pierer-1857]

... im Vierseit etc. Die scharfe Unterscheidung zwischen n eck u. n seit verdankt ihren Ursprung dem ... ... n seite. Im einfachen n eck ist [n(n–3)]/(1 . 2) die ... ... . Ist die Theilung der Kreislinie in n u. n' gleiche Theile bekannt, so ergibt ...

Lexikoneintrag zu »Vieleck u. Vielseit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 571-573.
Stemm- u. Stechzeug

Stemm- u. Stechzeug [Pierer-1857]

Stemm- u. Stechzeug , Satz meißelartiger Werkzeuge der ... ... s.d. b ) Gerade u. zweiseitigzugeschärft ; so bei dem Stemmeisen ( Flacheisen ... ... Enden 1 1 / 2 Zoll umgebogen u. zu zwei Schneiden zugeschliffen, von denen die eine längs u. die andere quer zum Werkzeug steht; wird zum ...

Lexikoneintrag zu »Stemm- u. Stechzeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 757.
Graeci u. Graecĭa

Graeci u. Graecĭa [Pierer-1857]

Graeci u. Graecĭa hießen bei den Römern die Griechen ... ... Völkern (deutsch Griechen , Griechenland ); u. noch gegenwärtig unterscheidet man die echten u. unechten Nachkommen der alten Griechen höchstens als Neugriechen u. nennt das im alten ...

Lexikoneintrag zu »Graeci u. Graecĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 525.
Pyrămos u. Thisbe

Pyrămos u. Thisbe [Pierer-1857]

Pyrămos u. Thisbe , zwei romantisch Liebende der alten Zeit in ... ... aber vor einem Löwen , welcher in der Nähe ein Rind fraß, u. verlor ihren Schleier , welchen der Löwe zerriß u. mit Blut befleckte. Als sie zurückkehrte, fand sie P. unter ...

Lexikoneintrag zu »Pyrămos u. Thisbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 716.
Favard de l'Anglade

Favard de l'Anglade [Pierer-1857]

Favard de l'Anglade (spr. Fawahr d' Langlad), ... ... , 1792 Commissär beim Civilgericht in Issoir, 1795 u. 08 Deputirter u. dann Mitglied des Rathes der Fünfhundert ... ... , als welcher er 1817 von der Restauration bestätigt wurde, u. st. 1831 in Paris . ...

Lexikoneintrag zu »Favard de l'Anglade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 141.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Pierer-1857]

Colombat de l'Isère , geb. um 1800 in Vienne ... ... autres vices de la parole , ebd., 2. Ausg. ebd. 1833; L'orthophonie , 2. Ausg., Par. 1834 (deutsch von Fließ, Quedl ... ... Bde. (deutsch von Frankenberg , Lpz. 1841) u. Nachtrag dazu, Par. 1842 f., 3 ...

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 269.
Egkh u. Hungersbach

Egkh u. Hungersbach [Pierer-1857]

Egkh u. Hungersbach , eine in Krain angesessene Familie ... ... dem Amte eines Obersterblandstabelmeisters von Krain beliehen u. 1560 in den österreichischen u. 1588 in den Reichsfreiherrenstand erhoben wurde. Im 16 Jahrh. entstanden ... ... Maximilian , geb. 1807, ist österreichischer Rittmeister a. D. u. unvermählt; sein älterer Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Egkh u. Hungersbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 490-491.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon