Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sterndeuter u. Sterndeuterei

Sterndeuter u. Sterndeuterei [Pierer-1857]

Sterndeuter u. Sterndeuterei , so v.w. Astrolog u. Astrologie .

Lexikoneintrag zu »Sterndeuter u. Sterndeuterei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 791.
Larentĭa u. Larentinalĭa

Larentĭa u. Larentinalĭa [Pierer-1857]

Larentĭa u. Larentinalĭa , s.u. Acca Larentia .

Lexikoneintrag zu »Larentĭa u. Larentinalĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 129.
Caoutschēn u. Caoutschīn

Caoutschēn u. Caoutschīn [Pierer-1857]

Caoutschēn u. Caoutschīn , so v.w. Kautschen u. Kautschin.

Nachtragsartikel zu »Caoutschēn u. Caoutschīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 821.
Syrische Sprache u. Literatur

Syrische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Erscheinung ist in den meisten Plural- u. Femininalendungen beim Verbum u. Substantiv das stumme Wau u. Jud. Der Ton ruht auf ... ... u. Dschendisabur. Die eigenen Werke der S-n L. verbreiten sich über alle Zweige der Wissenschaften , bes ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162-165.
Turanische Völker u. Sprachen

Turanische Völker u. Sprachen [Pierer-1857]

... Slawen (in Rußland ) u. Germanen (in Skandinavien u. den Baltischen Ländern) ... ... . Nach ihren genealogischen Beziehungen lassen sich die T-n V. u. S. folgenderweise gruppiren: A ... ... nicht zum Turanischen Stamm ). Endlich E ) die weit verbreitete u. zersplitterte Gruppe der ...

Lexikoneintrag zu »Turanische Völker u. Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 938-939.
Deßewssy von Czernek u. Tarkö

Deßewssy von Czernek u. Tarkö [Pierer-1857]

... die 1666 in den Freiherrn - u. 1775 in den Grafenstand erhoben wurde u. der katholischen Confession folgt ... ... Rückkehr aus England , wo er die Justizpflege u. das Gefängnißwesen kennen gelernt hatte zum Behuf der Verhandlungen, ... ... , Bruder des Vorigen, geb. 1814, k. k. Kämmerer u. Präsident der ungarischen ...

Lexikoneintrag zu »Deßewssy von Czernek u. Tarkö«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 872.
Reiswitz-Kaderzin u. Grabowka

Reiswitz-Kaderzin u. Grabowka [Pierer-1857]

Reiswitz-Kaderzin u. Grabowka , ein altes schlesisches Adelsgeschlecht, welches ... ... lebte, gehört auch zu diesem Geschlechte . Die Familie zerfällt in eine protestantische u. eine katholische Linie , erstere wieder in zwei Zweige , deren ... ... geb. 1803, ist preußischer Oberstlieutenant a. D. u. war zuletzt Chef vom Generalstabe des ...

Lexikoneintrag zu »Reiswitz-Kaderzin u. Grabowka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 22.
Falsches u. wahres Vorgebirge

Falsches u. wahres Vorgebirge [Pierer-1857]

Falsches u. wahres Vorgebirge ( False u. true Cap , spr. Fahs' u. truh Käpp ), Vorgebirge an der Küste von Sierra Leone (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »Falsches u. wahres Vorgebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 96.
Geographische Breite u. Länge

Geographische Breite u. Länge [Pierer-1857]

Geographische Breite u. Länge , s.u. Breite u. Länge .

Lexikoneintrag zu »Geographische Breite u. Länge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 183.
Molen u. Molenschwangerschaft

Molen u. Molenschwangerschaft [Pierer-1857]

Molen u. Molenschwangerschaft , s. Mole .

Lexikoneintrag zu »Molen u. Molenschwangerschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 363.
Galls Gehirn- u. Schädellehre

Galls Gehirn- u. Schädellehre [Pierer-1857]

Galls Gehirn- u. Schädellehre , s. Phrenoogie.

Lexikoneintrag zu »Galls Gehirn- u. Schädellehre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 884.
Kauterisation u. Kanterisiren

Kauterisation u. Kanterisiren [Pierer-1857]

Kauterisation u. Kanterisiren (v. gr.), die Anwendung u. das Anwenden von Kauterien (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kauterisation u. Kanterisiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 398.
Rosenfliege u. Rosengallwespe

Rosenfliege u. Rosengallwespe [Pierer-1857]

Rosenfliege u. Rosengallwespe , s.u. Gallwespe a).

Lexikoneintrag zu »Rosenfliege u. Rosengallwespe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 364.
Ballmacher u. Ballmacherkunst

Ballmacher u. Ballmacherkunst [Pierer-1857]

Ballmacher u. Ballmacherkunst , s. Raquetenmacher.

Lexikoneintrag zu »Ballmacher u. Ballmacherkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 251.
Serbische Sprache u. Literatur

Serbische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... neuer Abdruck gemacht wurde. Herder u. Goethe u. später Vater , Grimm ... ... Anzahl philosophischer Originalwerke, wie namentlich N. Simitsch' Logik u. G. Betschkereki's Philosophie ; ... ... periodischen Presse , welcher 1793 u. 94 in Wien , u. der Literaten Davidovitsch u ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 876-883.
Vlämische Sprache u. Literatur

Vlämische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Herzöge von Burgund kam u. die Französische Sprache Hof- u. Gerichtssprache wurde. Obschon nun ... ... Städte von Antwerpen , Brabant , Flandern u. Limburg u. die meisten literarischen Gesellschaften ... ... Belgien , redigirt von De Laet u. bestanden bis 1846, u. die Bruderhand, herausgegeben von ...

Lexikoneintrag zu »Vlämische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 632-633.
Öffentlichkeit u. Mündlichkeit

Öffentlichkeit u. Mündlichkeit [Pierer-1857]

... in dem letzteren sich Ankläger u. Richter in ein u. derselben Person vereinigt finden, ... ... gemeinsamen Angelegenheiten, welche mündlich verhandelt u. vor Allen berathen u. entschieden wurden. Das Volk selbst ... ... verbunden. Die Verwandlung des öffentlichen u. mündlichen Processes in den geheimen u. schriftlichen schreibt sich von ...

Lexikoneintrag zu »Öffentlichkeit u. Mündlichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 228-230.
Baskische Sprache u. Literatur

Baskische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... größeren Theil ihres Gebietes an das Spanische u. Französische verloren u. ist ziemlich zu einer bloßen ... ... hat kein Genus , aber einen Singular u. Plural, u. Casus , deren Zahl verschieden angenommen wird ... ... Numeri , ein Präsens, Präteritum u. Futurum , einen dreifachen Conditionalis u. Imperativ u. doppelten ...

Lexikoneintrag zu »Baskische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 379-381.
Chinesische Sprache u. Schrift

Chinesische Sprache u. Schrift [Pierer-1857]

... Laut ). Die auslautenden Vocale sind: a, e, ĕ, i, o, u, ü, an, en, in, ün ... ... haben indeß ursprünglich eine volle Bedeutung gehabt u. sind erst nach u. nach zu leeren Wörtern ( ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Sprache u. Schrift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 41-42.
Lettische Sprache u. Literatur

Lettische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Unter den Consonanten fehlen f u. h; gestriehnes g, k, l, n, r erhalten in der Aussprache ein ... ... â , a î , ê , e î , î; Plural Nominativ s, Genitiv ... ... Gluck in Marienburg das A. u. N. Von Mancels Predigten erschien 1826 die 6 ...

Lexikoneintrag zu »Lettische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 309-311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon