Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
L'Homond

L'Homond [Pierer-1857]

L'Homond , Charl. Franç ., geb. 1727 in Chaulnes, war mehrere Jahre ... ... ehemaliger Schüler Tallien ihm die Freiheit wieder verschaffte; er st. 1794 u. schrieb viele gute Elementarwerke, bes. mehrere Sprachlehren , welche auch in ...

Lexikoneintrag zu »L'Homond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 334.
L'Etivaz

L'Etivaz [Pierer-1857]

L'Etivaz ( Lessi ), Badeort in dem hochgelegenen gleichnamigen Alpenthale im Bezirk ... ... Waadt ; die schwefelhaltige Quelle (1650 entdeckt, 1719 Badegebäude aufgeführt) wird innerlich u. äußerlich gegen rheumatische Krankheiten , veraltete Wunden , Flechten , Verstopfung ...

Lexikoneintrag zu »L'Etivaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 308.
L'alliaz

L'alliaz [Pierer-1857]

L'alliaz , Mineralbad im Bezirk Vevey des Schweizercantons Waadt , nicht weit vom Genfersee, 2910 F. über dem Meere , mit Schwefelwasserquelle von 8,1° C., meist äußerlich angewendet, mit herrlicher Aussicht .

Lexikoneintrag zu »L'alliaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 42.
S. R. E.

S. R. E. [Pierer-1857]

S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .

Lexikoneintrag zu »S. R. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
S. D. G.

S. D. G. [Pierer-1857]

S. D. G. , Abkürzung für Soli Deo Gloria , Gotte allein die Ehre .

Lexikoneintrag zu »S. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 715.
P. U. C.

P. U. C. [Pierer-1857]

P. U. C. , Abbreviatur für Post urbem conditam , d. i. nach Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »P. U. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 676.
A l'envi

A l'envi [Pierer-1857]

A l'envi (fr., spr. alangwi), um die Wette .

Lexikoneintrag zu »A l'envi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 286.
A. S. N.

A. S. N. [Pierer-1857]

A. S. N. , Abbreviatur für Anno salvatoris nostri (im Jahre unsers Heilands ).

Lexikoneintrag zu »A. S. N.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 822.
D. u. j.

D. u. j. [Pierer-1857]

D. u. j. , Abbreviatur für Doctor utriusque juris ( Doctor beider Rechte ).

Lexikoneintrag zu »D. u. j.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 388.
F. l. a.

F. l. a. [Pierer-1857]

F. l. a. (Pharm.), Abkürzung für: Fiat lege artis , es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »F. l. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 321.
P. G. O.

P. G. O. [Pierer-1857]

P. G. O. , gewöhnliche Abkürzung für Peinliche Gerichtsordnung des Kaisers Karl V.

Lexikoneintrag zu »P. G. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
A l'abri

A l'abri [Pierer-1857]

A l'abri (fr.), in Sicherheit , geschützt.

Lexikoneintrag zu »A l'abri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 251.
A. U. C.

A. U. C. [Pierer-1857]

A. U. C. , Abbreviatur für Anno urbis conditae , od. ab urbe condita , so v.w. A. U .

Lexikoneintrag zu »A. U. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 916.
E ouvert

E ouvert [Pierer-1857]

E ouvert (fr., spr. E uwehr), s.u. E 1).

Lexikoneintrag zu »E ouvert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 786.
A. L. F.

A. L. F. [Pierer-1857]

A. L. F. , auf alten Grabmälern Abkürzung für animo lubenti fecit (hat es gern gesetzt).

Lexikoneintrag zu »A. L. F.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
a. Ch. n

a. Ch. n [Pierer-1857]

a. Ch. n , Abkürzung für ante Christum natum , d. h. vor Christi Geburt .

Lexikoneintrag zu »a. Ch. n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 85.
Q. e. d.

Q. e. d. [Pierer-1857]

Q. e. d. , Abbreviatur für quod erat demonstrandum , was zu beweisen war.

Lexikoneintrag zu »Q. e. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
S. e. c.

S. e. c. [Pierer-1857]

S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.

Lexikoneintrag zu »S. e. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
P. L. C.

P. L. C. [Pierer-1857]

P. L. C. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus.

Lexikoneintrag zu »P. L. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 206.
L'hopital

L'hopital [Pierer-1857]

L'hopital (spr. Lopital), 1 ) Michel ... ... 1824, 7 Bde.; Vie d'L ., Amst. 1762. 2 ) Charlotte , des ... ... durch Erweiterung der Differentialrechnung u. durch deren Verbreitung in Frankreich u. schr.: Analyse des ...

Lexikoneintrag zu »L'hopital«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 334.
Artikel 81 - 100