Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V. D. M.

V. D. M. [Pierer-1857]

V. D. M., Abkürzung für Verbi divini minister .

Lexikoneintrag zu »V. D. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 382.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
P. P. O.

P. P. O. [Pierer-1857]

P. P. O. , Abkürzung für Professor publicus ordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. P. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
Q. e. d.

Q. e. d. [Pierer-1857]

Q. e. d. , Abbreviatur für quod erat demonstrandum , was zu beweisen war.

Lexikoneintrag zu »Q. e. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
S. e. c.

S. e. c. [Pierer-1857]

S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.

Lexikoneintrag zu »S. e. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
Möbels,o

Möbels,o [Pierer-1857]

Möbels,o so v.w. Meubles .

Lexikoneintrag zu »Möbels,o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 337.
O-Farrill

O-Farrill [Pierer-1857]

O-Farrill , Don Gonzalo O-F., geb. in Havaña 1753; ... ... Bayonne begab, ließ er O. als Mitglied der Regierungsjunta zurück. Er vertheidigte als solcher die ... ... , welcher ihn jedoch als Hochverräther verurtheilen u. seine Güter einziehen ließ. O-F. fand Schutz ...

Lexikoneintrag zu »O-Farrill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O'Higgins

O'Higgins [Pierer-1857]

O'Higgins , Don Bernardo O., Sohn des Vicekönigs von Peru , Marquis von Osceno, geb. um 1790 in Südamerika ; erklärte sich sehr früh für die Unabhängigkeit seines Vaterlandes , wurde 1811 Deputirter beim Congreß u. 1812 ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 234.
M'Clintock

M'Clintock [Pierer-1857]

M'Clintock , englischer Schiffscapitän , welcher sich bereits bei den Arktischen Reisen von Sir James Roß ausgezeichnet hatte u. das zur Erforschung über den Untergang der Franklin 'schen Expedition ausgerüstete Schraubendampfschiff The Fox commandirte. Er segelte am 1 ...

Lexikoneintrag zu »M'Clintock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 40.
Solundar-O

Solundar-O [Pierer-1857]

Solundar-O , Inselgruppe am Eingange des Sognemeerbusens, die größten sind Yttre - (äußere) u. Indr - (innere) Sul.

Lexikoneintrag zu »Solundar-O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 269.
AA. LL. M.

AA. LL. M. [Pierer-1857]

AA. LL. M. , Abbrev. für Artium liberalium magister , d. h. der freien Künste Meister .

Lexikoneintrag zu »AA. LL. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
T. di Bari

T. di Bari [Pierer-1857]

T. di Bari u. Terra di Cettina , s. Bari u. Cettina .

Lexikoneintrag zu »T. di Bari«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 389.
O-Gradisca

O-Gradisca [Pierer-1857]

O-Gradisca , so v.w. Alt-Gradisco, s.u. Gradiscaner Regiment 3).

Lexikoneintrag zu »O-Gradisca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 233.
O mĭkron

O mĭkron [Pierer-1857]

O mĭkron (gr.), das kurze griechische O, s.u. O.

Lexikoneintrag zu »O mĭkron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause Österreich , bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est Imperium Orbis Vniversi ( ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
I. N. R. I.

I. N. R. I. [Pierer-1857]

I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen der italienischen ...

Lexikoneintrag zu »I. N. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 928.
Husch-e-ong

Husch-e-ong [Pierer-1857]

Husch-e-ong , befestigte Stadt auf der zur chinesischen Provinz Kuangtong gehörenden Insel Hainan , mit angeblich 200,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Husch-e-ong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 634.
M. d. ad ch

M. d. ad ch [Pierer-1857]

M. d. ad ch ., auf Recepten Abbreviatur für misceatur, detur ad chartam , d.i. man mische es (das Pulver etc.) u. packe es in eine Kapsel .

Lexikoneintrag zu »M. d. ad ch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 40.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Pierer-1857]

S. T. T. L. , Abbreviatur auf Grabmälern für Sit tibi terra levis (sei dir die Erde leicht).

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 954.
Artikel 121 - 140