Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Causus

Causus [Pierer-1857]

Causus (o. gr., Med.), so v.w. Causodes febris .

Lexikoneintrag zu »Causus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 772.
A. pr.

A. pr. [Pierer-1857]

A. pr , so v.w. A. p .

Lexikoneintrag zu »A. pr.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 627.
Ägypten [1]

Ägypten [1] [Pierer-1857]

... in N. an das Mittelmeer , in O. an das Peträische Arabien u. den Arab. Meerbusen , in ... ... . an Äthiopien , in W. an Libyen. Gebirge : in O. das Arabische Gebirge mit den Spitzen Troikos, Alabastrites , ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199-203.
Benzoyl

Benzoyl [Pierer-1857]

... benzoësaures Ammoniak , C 14 H 5 O 3 , NH 4 O, federartig vereinigte Nadeln , in ... ... , 3 C 14 H 5 O 3 , Fe 2 O 3 , ist krystallisirbar, löslich in ... ... , C 14 H 5 O 3 + C 4 H 5 O, durch Destillation von ...

Lexikoneintrag zu »Benzoyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 580-582.
Brescia [1]

Brescia [1] [Pierer-1857]

Brescia (spr. Breschia), 1) ( Bresciano ), Kreis im österreichischen Kronlande Lombardei , grenzt im N. an Tyrol , im O. an den Kreis Verona , von ihm durch den Gardasee geschieden, ...

Lexikoneintrag zu »Brescia [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 286-287.
Burgund [1]

Burgund [1] [Pierer-1857]

... die Champagne u. Lothringen , im O. an Franche-Comté , im S. an Lyonnais u. die ... ... die von Macon u. Chavolais bis zu 3000 F. u. im O. die des Jura bis zu 5000 F. im N. an ...

Lexikoneintrag zu »Burgund [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 480.
Aldehyd

Aldehyd [Pierer-1857]

... Aldehyd (Chem.), C 4 H 4 O 2 bildet sich beim Behandeln von Alkohol mit oxydirenden Agentien wie ... ... schmelzen in langen seidenglänzenden Nadeln ; Par-A ., C 12 H 12 O 6 , entsteht neben der vorigen Verbindung; dünnflüssig, klar, von aromatischem ...

Lexikoneintrag zu »Aldehyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 281.
Augusti [2]

Augusti [2] [Pierer-1857]

Augusti , 1 ) Friedr . Alb., geb. 1696 zu Frankfurt a. d. O., jüdischer Rabbi , hieß damals Josua Ben Abraham Herschel , studirte zu Brzesk Litewski, gerieth auf einer Reise in algiersche Gefangenschaft, ward losgekauft ...

Lexikoneintrag zu »Augusti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 24.
Cazembe

Cazembe [Pierer-1857]

... südöstlichen Afrika . Letzterer wird im NW., O. u. S. vom Territorium der Muembas begrenzt, in W. ... ... Muata befindet sich an der Nordseite. Vgl. Monteiro u. Gamitto, O Muata Cazembe e os povos Maraves, Chévas , Muizas, Muembas, I ...

Lexikoneintrag zu »Cazembe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.
Cearā

Cearā [Pierer-1857]

Cearā (spr. Seara ), 1 ) eine der 13 brasilianischen ... ... .; grenztim N. u. NO. an den Atlantischen Ocean , im O. u. SO. an die Provinz Rio Grande do Norte , im ...

Lexikoneintrag zu »Cearā«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 788.
Charkow

Charkow [Pierer-1857]

Charkow , 1 ) russisches Gouvernement , im N. an das Gouvernement Kursk , im NO. an das Gouvernement Woronesch, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im W. an das Gouvernement ...

Lexikoneintrag zu »Charkow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 870.
Anōna

Anōna [Pierer-1857]

... A. muricata , mittler Baum in O- u. WIndien, mit fast herzförmigen, großen, 6–8 Pfd. schweren ... ... Fleisch enthaltend; A. squamosa , kleiner Baum in SAmerika, O- u. WIndien, faustgroße, rundliche, graugrünliche, schuppige, der Ananas ...

Lexikoneintrag zu »Anōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 536.
Bischir

Bischir [Pierer-1857]

... Stachel , Kinnlade mit einer Reihe kegelförmiger Zähne . Art: P. bichir , 1 1 / 2 F. lang, grün, schwarzfleckig, ... ... nicht geschnitten, sondern muß gekocht abgezogen werden, u. ist sehr schmackhaft; P. senegalensis aus dem Senegal .

Lexikoneintrag zu »Bischir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 820.
Cetīn

Cetīn [Pierer-1857]

Cetīn (Chem.), C 64 H 64 O 4 , krystallinisches Fett des Wallraths u. Delphinöls (Öl von Delphinus globiceps); es kann aus seiner Lösung in kochendem Alkohol in krystallinischen Blättchen erhalten werden, die bei 49° ...

Lexikoneintrag zu »Cetīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 834.
Baltard

Baltard [Pierer-1857]

Baltard , L. P., geb. 1764 zu Paris , war Professor der Architektur an der Königlichen Schule der schönen Künste , Mitglied der Landesbaucommission u. der öffentlichen Arbeiten für die Stadt Paris , st. 1846. Er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Baltard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 256.
Abāno

Abāno [Pierer-1857]

Abāno , Pietro d'A., geb. 1246 zu Abano, dialektischer ... ... er zuvor 1320. Schr. Conciliator differentiarum philosophorum , Ben. 1471 u. ö.; De venenis , Lyon 1593; Decisiones physiognomicae , Pad. 1548; ...

Lexikoneintrag zu »Abāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 12-13.
Bußtaxe

Bußtaxe [Pierer-1857]

Bußtaxe ( Taxa cancellariae apostolicae ), Bestimmungen der Geldstrafen ... ... Johann XXII. eingeführt, wurde die B. unter Leo X., Rom 1512 u.ö. gedruckt; steht auch im 16. Band des Oceanus juris, Ven ...

Lexikoneintrag zu »Bußtaxe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 507.
Amāto

Amāto [Pierer-1857]

Amāto , Giovanni Antonio , 2 neapolitanische Maler : 1 ... ... ) A. der Ältere , geb. 1475, malte in der Weise P. Peruginos u. st. 1555; 2 ) A. der Jüngere ...

Lexikoneintrag zu »Amāto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 390.
Bödiker

Bödiker [Pierer-1857]

Bödiker , Johann , geb. 1641 u. gest. als Rector ... ... der deutschen Sprache (die erste brauchbare deutsche Sprachlehre ), Köln 1690 u.ö., zuletzt Berl. 1746; Zeitlieder, Epigrammata juvenilia etc .

Lexikoneintrag zu »Bödiker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 949.
Cazorla

Cazorla [Pierer-1857]

Cazorla , 1 ) Stadt am Rio Vega in der spanischen ... ... Jaen ; 3600 Ew.; 2) Sierra de C., Gebirgszug im O. derselben Provinz, in dem der Quadalquivir entspringt.

Lexikoneintrag zu »Cazorla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon