Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Au porteur

Au porteur [Pierer-1857]

Au porteur (fr., spr. o portöhr, d.i. dem Inhaber ), bei Wechseln od. Staatspapieren (s.d.) Andeutung, daß dieselben jedem, der sie präsentirt, ausgezahlt werden sollen.

Lexikoneintrag zu »Au porteur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Agopōgon

Agopōgon [Pierer-1857]

Agopōgon ( Ae . P. Beauv .), Pflanzengattung der Familie der Gräser , Gramineae - Agrostideae , 3. Kl. 2. Ordn. L .

Lexikoneintrag zu »Agopōgon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Auricŭla [2]

Auricŭla [2] [Pierer-1857]

Auricŭla 1 ) ( A . P ), Abtheilung der Pflanzengattung Primula , s. Aurikel ; 2 ) ( Auriculus ), so v.w. Kleinohrschnecke (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auricŭla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 33.
Brompikrin

Brompikrin [Pierer-1857]

Brompikrin, C 6 HBr 5 O 4 ; Zersetzungsproduct einiger organischen Säuren mit Brom , es krystallisirt in schönen Prismen.

Lexikoneintrag zu »Brompikrin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 335.
Capanaguas

Capanaguas [Pierer-1857]

Capanaguas , Indianerstamm an den Ufern des Paucartambo (Nebenfluß des Apurimac ), im O. der südamerikanischen Republik Peru .

Lexikoneintrag zu »Capanaguas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 648.
Brandāno

Brandāno [Pierer-1857]

Brandāno , Fluß im O. der neapolitanischen Provinz Basilicata , fließt in den Meerbusen von Tarent .

Lexikoneintrag zu »Brandāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 178.
Burassĭa

Burassĭa [Pierer-1857]

Burassĭa (A. P. Th.), Pflanzengattung aus der Familie der Lardizabaleae -Menispermeae Rchnb. Art: B. madagascariensis De C. .

Lexikoneintrag zu »Burassĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 466.
Chamäpeuce

Chamäpeuce [Pierer-1857]

Chamäpeuce ( Ch . P. Alp .), Pflanzengattung ans der Familie Compositae -Cinareae-Carduineae . Arten: in SEuropa.

Lexikoneintrag zu »Chamäpeuce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 849.
Bleibalsam

Bleibalsam [Pierer-1857]

Bleibalsam , s.u. Bleipräparate o).

Lexikoneintrag zu »Bleibalsam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 874.
Bessarabien

Bessarabien [Pierer-1857]

Bessarabien , 1 ) russische Provinz zwischen dem Schwarzen Meere ... ... dem Pruth u. Jalpuch , grenzt im N. an Podolien , im O. an Cherson , im S. u. W. an die Moldau ...

Lexikoneintrag zu »Bessarabien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 675-676.
Caermarthen

Caermarthen [Pierer-1857]

Caermarthen ( Carmarthen , spr. Kärmartu), 1 ) Grafschaft ... ... Wales ; 45 QM.; grenzt im N. an die Grafschaft Cardigan , im O. an die Grafschaft Glamorgan u. Brecknock , im S. an die ...

Lexikoneintrag zu »Caermarthen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 550.
Aali-Pascha

Aali-Pascha [Pierer-1857]

Aali-Pascha ( Ali P .), el Seid Mehemed Emin , geb. 1815 zu Constantinopel , trat schon früh in den Staatsdienst, fungirte 1835 als zweiter Secretär bei der türk. Gesandtschaft unter Ahmed Pascha zu Wien , ward ...

Lexikoneintrag zu »Aali-Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Aconitsäure

Aconitsäure [Pierer-1857]

... , Chem.), C 12 H 6 O 12 = C 12 H 3 O 9 , 3HO, eine organische Säure , die sich in dem ... ... Metall reducirt wird. Der Äther der A., C 24 H 18 O 12 , durch Behandeln einer weingeistigen Lösung der A. ...

Lexikoneintrag zu »Aconitsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 95.
Buttersäure

Buttersäure [Pierer-1857]

... butyrique , Chem.), C 8 H 8 O 4 , chem. Zeichen Bu , findet sich, an Glycerin ... ... u. darauf folgende Destillation . Wasserfreie B., C 8 H 7 O 3 . durch Einwirken von Butyrylchlorür auf buttersaures Natron erhalten, ist ...

Lexikoneintrag zu »Buttersäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 516.
Adipinsäure

Adipinsäure [Pierer-1857]

... Adipinsäure (Chem.), C 12 H 10 O 8 , bildet sich bei der Einwirkung von Salpetersäure auf Talg ... ... weißer Niederschlag . Der Äther der A., C 20 H 18 O 8 , erhalten durch Leiten von salzsaurem Gase durch eine weingeistige ...

Lexikoneintrag zu »Adipinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 133.
Capronsäure

Capronsäure [Pierer-1857]

... Capronsäure (Chem.), C 12 H 12 O 4 , findet sich mit Glycerin verbunden in der Butter , ... ... Salze lassen sich durch die allgemeine Formel C 12 H 11 O 3 RO ausdrücken; sie besitzen einen der Säure ähnlichen Geruch ; ...

Lexikoneintrag zu »Capronsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 669.
Caprinsäure

Caprinsäure [Pierer-1857]

... Rutinsäure , Chem.), C 20 H 19 O 3 HO, bildet im reinen Zustande eine, weiße krystallinische Substanz ... ... Das Aldehyd dieser Säure , das Caprinaldehyd , C 20 H 20 O 2 . ist das natürliche Rautenöl , das ätherische Öl von ...

Lexikoneintrag zu »Caprinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 668-669.
Capdistrict

Capdistrict [Pierer-1857]

Capdistrict , südlichster District ( County ) der Ostprovinz der englischen ... ... Cape Point (im S.) bis zum District Worcester (im O.); 170 QM.; Boden sandig u. wasserarm, dessenungeachtet fruchtbar; Wein , ...

Lexikoneintrag zu »Capdistrict«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 648.
Black-Hills

Black-Hills [Pierer-1857]

... unter dem 43. Breitegrade eine Richtung von O. nach W. annimmt, u. sich in die Ausläufer der ... ... theilt die Nebenflüsse des Yellow- Stone von denen des Missouri im O. u. von denen des Platte - River im S. Höchster ...

Lexikoneintrag zu »Black-Hills«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Caprylsäure

Caprylsäure [Pierer-1857]

... Caprylsäure (Chem.), C 16 H 16 O 4 , findet sich in der Butter , im Schweiße , im ... ... . Caprylsaure Salze haben die allgemeine Formel C 19 H 15 O 3 , RO; die Salze der Alkalien sind in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Caprylsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 670.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon