Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Butterkraut

Butterkraut [Pierer-1857]

Butterkraut, 1) ist Pinguicula vulgaris u. 2) P. alpina. .

Lexikoneintrag zu »Butterkraut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 514.
Alloxansäure

Alloxansäure [Pierer-1857]

Alloxansäure (Chem.), wasserfrei =C 8 H 4 N 2 O 10 , bildet sich, wenn Alloxan mit ätzenden Alkalien zusammenkommt, wird durch Zerlegung des alloxansauren Baryts mittelst Schwefelsäure dargestellt; sehr saure Flüssigkeit , bei gelindem Abdampfen in ...

Lexikoneintrag zu »Alloxansäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 339.
Alloxantīn

Alloxantīn [Pierer-1857]

Alloxantīn (Chem), C 16 H 4 N 4 O 14 + 6 aq., bildet sich, wenn Harnsäure mit 32 Theilen Wasser zum Sieden erhitzt bis zu ihrer vollständigen Lösung , verdünnte Salpetersäure zugesetzt, die Flüssigkeit bis 2 / 3 ...

Lexikoneintrag zu »Alloxantīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 339.
Ameisenäther

Ameisenäther [Pierer-1857]

... Methyl -A. ( Ameisensaures Methyloxyd ), C 4 H 4 O 4 , durch Destillation von schwefelsaurem Methyloxyd u. ameisensaurem Natron ... ... siedet. Amyl -A. ( Ameisensaures Amyloxyd ), C 12 H 12 O 4 , erhalten durch Destillation von ameisensaurem Natron , ...

Lexikoneintrag zu »Ameisenäther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 400.
Allgegenwart

Allgegenwart [Pierer-1857]

... die A. ein in: a ) O. substantialis , sofern der Substanz Gottes das Überallsein im ... ... der Zeit zukomme, ohne jedoch von demselben begrenzt zu werden; b ) O. operativa , sofern Gott , vermöge jener, auf Alles unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Allgegenwart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 334.
Badakschān

Badakschān [Pierer-1857]

Badakschān , 1 ) Zweig des Belur-Tagh in Usbekistan (Mittelasien), Bindungsglied des Hindukusch; 2 ) Landschaft daran, in O. an China grenzend, hat Bergspitzen von 16–20,000 F., auch ...

Lexikoneintrag zu »Badakschān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 139.
Anisylhydrür

Anisylhydrür [Pierer-1857]

Anisylhydrür ( Anisylwasserstoff, Anisylige Säure , Chem.), C 16 H 8 O 6 , bildet sich bei der Einwirkung von Salpetersäure auf Anisöl , Entfernen der zugleich mit entstandenen Anissäure mit Kalilauge u. Destillation ; schwere, Flüssigkeit von 1,09 ...

Lexikoneintrag zu »Anisylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 515.
Caprylhydrür

Caprylhydrür [Pierer-1857]

Caprylhydrür (Chem.), Aldehyd der Caprinsäure , C 16 H 16 O 2 , bildet sich bei der Destillation von Ricinusöl mit Kali ; man scheidet es aus den rohen Destillationsproducten mittelst zweifach schwefeligsaurem Kali ; es krystallisirt schwefeligsauren Caprylaldehydkali heraus, aus welchem ...

Lexikoneintrag zu »Caprylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 669-670.
Anacardĭum

Anacardĭum [Pierer-1857]

Anacardĭum, 1 ) ( A . L ., Nierenbaum ... ... 1. Ordn. L . Einzige Art: A. occidentale, aus O- u. WIndien, s. Acajou 2); daher das Holz davon ...

Lexikoneintrag zu »Anacardĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 445.
Beringerĭa

Beringerĭa [Pierer-1857]

Beringerĭa ( B . Benth ), Pflanzengattung, benannt nach Beringer ... ... Familie der Labiaten ; Arten: B. Pseudodictamnus Benth . ( Marrubium P . Lin .), Strauch in Griechenland u. auf Kandia , ...

Lexikoneintrag zu »Beringerĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 617.
Chelidonīn

Chelidonīn [Pierer-1857]

Chelidonīn (Chem.), C 40 H 20 N 3 O 6 ; organisches Alkaloid aus dem Milchsafte von Chelidonium majus ( Schöllkraut ), bildet farblose Krystalle , die in Wasser schwer löslich sind u. bei 130° schmelzen; mit Säuren verbindet ...

Lexikoneintrag zu »Chelidonīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 894.
Cerosylsäure

Cerosylsäure [Pierer-1857]

Cerosylsäure ( Cerosinsäure ), C 48 H 47 O 3 HO, fette Säure , die man durch Schmelzen des Cerosins mit einem Gemenge von Kali u. Kalk erhält. Sie schmilzt bei 93° u. löst sich schwer in Alkohol ...

Lexikoneintrag zu »Cerosylsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 828.
Cetīnsäure

Cetīnsäure [Pierer-1857]

Cetīnsäure (Chem.), C 30 H 29 O 3 HO, feste Fettsäure , die im Wallrath vorkommt, sie bildet farblose perlmutterglänzende Blättchen , die bei 53° schmelzen.

Lexikoneintrag zu »Cetīnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 834.
Bulbophyllum

Bulbophyllum [Pierer-1857]

Bulbophyllum (B. A. P. Th.), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideen (Orchideae-Dendrobieae), 1. Ordn. der Gynandrie L.; in Ostindien, Manila , Sierra Leone etc.

Lexikoneintrag zu »Bulbophyllum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 442.
Au pis aller

Au pis aller [Pierer-1857]

Au pis aller (fr., spr. o pis alleh), im schlimmsten Falle .

Lexikoneintrag zu »Au pis aller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Blasenzieher

Blasenzieher [Pierer-1857]

Blasenzieher , 1 ) so v.w. Warzenkäfer ; 2 ) so o. w. Spanische Fliege .

Lexikoneintrag zu »Blasenzieher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 851.
Akegi-Pascha

Akegi-Pascha [Pierer-1857]

Akegi-Pascha (Atagi-P.), der Oberküchenmeister am türkischen Hofe .

Lexikoneintrag zu »Akegi-Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 243.
Aldehydsäure

Aldehydsäure [Pierer-1857]

Aldehydsäure , C 4 H 4 O 3 , so v.w. Äthersäure .

Lexikoneintrag zu »Aldehydsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 281.
Au contraire

Au contraire [Pierer-1857]

Au contraire (fr., spr. O congträr), im Gegentheil , umgekehrt.

Lexikoneintrag zu »Au contraire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 917.
Baldriansäure

Baldriansäure [Pierer-1857]

... Thonerdesalz , 3 (C 10 H 9 O 3 ) + Al 2 O 3 , wird durch Vermischen einer Lösung von baldriansaurem Kali mit ... ... von erstarrtem Talg ; f ) Silbersalz , C 10 H 9 O 3 + AgO, durch Vermischen ...

Lexikoneintrag zu »Baldriansäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 237-238.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon