Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cardans Regel

Cardans Regel [Pierer-1857]

... ay 2 + by + c = o; indem man jedoch hierin für y den Ausdruck x – 1 ... ... die Gleichung gewinnt die Form x 3 + mx + n = o; die Wurzel dieser letzteren aber ist ...

Lexikoneintrag zu »Cardans Regel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 686-687.
Caīncasäure

Caīncasäure [Pierer-1857]

Caīncasäure (Chem.), C 32 H 26 O 14 , findet sich in der Caincawurzel ( Chiococea anguifuga et racemosa ). Um sie darzustellen, zieht man die Wurzelrinde mit Weingeist aus u. vermischt den Auszug mit weingeistiger Bleizuckerlösung; es entsteht ...

Lexikoneintrag zu »Caīncasäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 554-555.
Charte-partie

Charte-partie [Pierer-1857]

... im Conoissement enthaltenen Stipulationen , umfaßt die Ch. p . Bestimmungen in Bezug auf die ... ... , auf Zeichnung von Conoissementen u. dgl. m. Der Ch. p . wird stets ein besonderes Conoissement beigefügt, welches. als Empfangsbescheinigung dient; ... ... ob sie einen höheren Frachtansatz ergeben, als der ist, welchen die Ch. p . dem Verfrachter bringt.

Lexikoneintrag zu »Charte-partie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 877.
Butyrylhydrür

Butyrylhydrür [Pierer-1857]

Butyrylhydrür ( Butyral , Buttersäurealdehyd , Chem.), C 8 H 8 O 2 , bildet sich bei der trockenen Destillation des buttersauren Kalkes , sowie neben anderen Producten , wenn man Casein , Fibrin , Albumin od. Leim mit ...

Lexikoneintrag zu »Butyrylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 518.
Caprylalkohol

Caprylalkohol [Pierer-1857]

Caprylalkohol ( Octylalkohol , Chem.), C 16 H 18 O 2 , ein von Bouis entdeckter Alkohol , bildet sich bei der ... ... Schwefelsäure gibt er die Octylschwefelsäure , C 16 H 18 S 2 O 8 , welche sich zu der Ätherschwefelsäure ähnlich verhält.

Lexikoneintrag zu »Caprylalkohol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 669.
Carmufelsäure

Carmufelsäure [Pierer-1857]

Carmufelsäure ( Carmufellinsäure , Chem.), C 24 H 20 O 22 , nach Muspratt u. Danson ein Product der Einwirkung von Salpetersäure auf der wäßrigen Auszug der Gewürznelken ; aus der erhaltenen Flüssigkeit scheidet sich die C. in gelben glimmerartigen ...

Lexikoneintrag zu »Carmufelsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 700.
Austerschwamm

Austerschwamm [Pierer-1857]

Austerschwamm ( Drehling , Agaricus pleuropus, A. ostreatus ... ... Buchen u. Eichen , eßbarer Schwamm , in Wien u.a. O. verkauft, wenig schmackhaft, jedoch unverdächtig; die Hüte wachsen massenweise übereinanderliegend, ...

Lexikoneintrag zu »Austerschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 65.
Azomarinsäure

Azomarinsäure [Pierer-1857]

Azomarinsäure (Chem.), C 40 H 22 (NO 4 ) 2 O 8 , eine von Laurent beschriebene Säure , die sich durch längeres Kochen von Colophonium mit Salpetersäure bildet; sie ist ein gelbes, in Wasser unlösliches, in Alkohol ...

Lexikoneintrag zu »Azomarinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 111.
Ausculta fili

Ausculta fili [Pierer-1857]

Ausculta fili (lat., höre, o Sohn!), Anfangsworte der Bulle des Papstes Bonifacius VIII., in welcher König Philipp IV, von Frankreich wegen seiner despotischen Eingriffe in die Rechte des Staates u. der Kirche getadelt wurde, u ...

Lexikoneintrag zu »Ausculta fili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 37.
Caporcianīt

Caporcianīt [Pierer-1857]

Caporcianīt, ein dem Skolezit sehr nahe stehendes Mineral , das ... ... Massen vorkommt. Chemische Zusammensetzung : CaO, SiO 3 + Al 2 O 3 , SiO 3 + 3HO mit 52,8 Kieselerde , 21,7 ...

Lexikoneintrag zu »Caporcianīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 666.
Berliner Roth

Berliner Roth [Pierer-1857]

Berliner Roth , schöne rothe, aber nicht sehr beständige Malerfarbe, die zu Berlin , Breslau u.a. O. in Stücken , wie das Berliner Blau , u. auch von den Fabrikanten dieses aus Fernambukholz u. Alaun gefertigt wird u ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Roth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 631.
Angelylhydrür

Angelylhydrür [Pierer-1857]

Angelylhydrür ( Angelicasäurealdehyd , Chem.), C 10 H 8 O 2 = C 10 H 7 O 21 H, findet sich in dem Römisch-Kamillenöl; es ist nicht vollkommen rein dargestellt worden; beim Erhitzen mit festem Kali entwickelt es Wasserstoff u. ...

Lexikoneintrag zu »Angelylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 491.
Caproylhydrür

Caproylhydrür [Pierer-1857]

Caproylhydrür ( Capral , Chem.), C 12 H 12 O 2 , in reinem Zustande noch nicht dargestellt, scheint in kleiner Menge in dem rohen Öle enthalten zu sein, das bei der trockenen Destillation von capronsaurem Baryt sich bildet.

Lexikoneintrag zu »Caproylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 669.
Bathurst Lake

Bathurst Lake [Pierer-1857]

Bathurst Lake (spr. Bäthörst-Lehk), Landsee auf Neufundland, 8 Ml. lang vom W. nach O., u. etwa 1 Ml. breit; ergießt sich östlich in den Exploits.

Lexikoneintrag zu »Bathurst Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 395.
Campāna lex

Campāna lex [Pierer-1857]

Campāna lex, so v.w. Julia agraria lex, s. Agrariae leges o).

Lexikoneintrag zu »Campāna lex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 603.
Bitterstrauch

Bitterstrauch [Pierer-1857]

Bitterstrauch , ist die Gattung P. cramnia Sw ., aus der Familie Terebinthaceae Kunth ., Dioecia Pontandria.

Lexikoneintrag zu »Bitterstrauch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 833.
Bleichloroxyd

Bleichloroxyd [Pierer-1857]

Bleichloroxyd , s.u. Bleierze 2) o).

Lexikoneintrag zu »Bleichloroxyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 876.
Cape Girardeau

Cape Girardeau [Pierer-1857]

Cape Girardeau (spr. Kehp Schirardoh), 1) Grafschaft im südöstlichen ... ... des Staates Missouri (Vereinigte Staaten von NAmerika), durch den Mississippistrom im O. vom Staate Illinois getrennt, 40 QM.; Flüsse: Apple-Creek u. ...

Lexikoneintrag zu »Cape Girardeau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 649.
Ampelīnsäure

Ampelīnsäure [Pierer-1857]

Ampelīnsäure (Chem.), C 14 H 6 O 6 , eine mit der Salicylsäure u. Oxybenzoesäure isomere Säure , die sich nach Laurent bei der Einwirkung der Salpetersäure auf Schieferöl u. Steinkohlentheeröl bildet. Sie ist weiß u. flockig, ...

Lexikoneintrag zu »Ampelīnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Camphōlsäure

Camphōlsäure [Pierer-1857]

Camphōlsäure , C 20 H 34 O 3 , HO, bildet weiße Krystalle , die bei 80° schmelzen; sie ... ... der trocknen Destillation unterworfen, liefert das Campholon , C 19 H 34 O; vgl. Campher II.

Lexikoneintrag zu »Camphōlsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 610.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon