Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
P. U. C.

P. U. C. [Pierer-1857]

P. U. C. , Abbreviatur für Post urbem conditam , d. i. nach Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »P. U. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 676.
P. r. v.

P. r. v. [Pierer-1857]

P. r. v. , Abkürzung auf Visitenkarten , für pour rendre visite (um den Gegenbesuch zu machen).

Lexikoneintrag zu »P. r. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 658.
R. I. P.

R. I. P. [Pierer-1857]

R. I. P. , Abbreviatur auf Leichensteinen für requiescat in pace (er ruhe in Frieden ).

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 182.
A. o. c.

A. o. c. [Pierer-1857]

A. o. c. , Abbreviatur für anno orbis conditi (im Jahre nach Erschaffung der Welt ).

Lexikoneintrag zu »A. o. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
P. p. c.

P. p. c. [Pierer-1857]

P. p. c. , Abkürzung für pour pendre congé (um Abschied zu nehmen).

Lexikoneintrag zu »P. p. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
B. P. D.

B. P. D. [Pierer-1857]

B. P. D. , Abbreviatur für bono publico datum (zum Staatsnutzen geschenkt).

Lexikoneintrag zu »B. P. D.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
P. L. C.

P. L. C. [Pierer-1857]

P. L. C. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus.

Lexikoneintrag zu »P. L. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 206.
Möbels,o

Möbels,o [Pierer-1857]

Möbels,o so v.w. Meubles .

Lexikoneintrag zu »Möbels,o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 337.
O-Farrill

O-Farrill [Pierer-1857]

O-Farrill , Don Gonzalo O-F., geb. in Havaña 1753; ... ... Bayonne begab, ließ er O. als Mitglied der Regierungsjunta zurück. Er vertheidigte als solcher die ... ... , welcher ihn jedoch als Hochverräther verurtheilen u. seine Güter einziehen ließ. O-F. fand Schutz ...

Lexikoneintrag zu »O-Farrill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O'Higgins

O'Higgins [Pierer-1857]

O'Higgins , Don Bernardo O., Sohn des Vicekönigs von Peru , Marquis von Osceno, geb. um 1790 in Südamerika ; erklärte sich sehr früh für die Unabhängigkeit seines Vaterlandes , wurde 1811 Deputirter beim Congreß u. 1812 ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 234.
Solundar-O

Solundar-O [Pierer-1857]

Solundar-O , Inselgruppe am Eingange des Sognemeerbusens, die größten sind Yttre - (äußere) u. Indr - (innere) Sul.

Lexikoneintrag zu »Solundar-O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 269.
O-Gradisca

O-Gradisca [Pierer-1857]

O-Gradisca , so v.w. Alt-Gradisco, s.u. Gradiscaner Regiment 3).

Lexikoneintrag zu »O-Gradisca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 233.
O mĭkron

O mĭkron [Pierer-1857]

O mĭkron (gr.), das kurze griechische O, s.u. O.

Lexikoneintrag zu »O mĭkron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
O. A. D. G.

O. A. D. G. [Pierer-1857]

O. A. D. G. , Abkürzung für Omnia ad Dei gloriam , d.h. Alles zu Gottes Ehre .

Lexikoneintrag zu »O. A. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
A. V. S. P.

A. V. S. P. [Pierer-1857]

A. V. S. P. , auf römischen Münzen so v.w. Augustae Vindelicorum signata pecunia .

Lexikoneintrag zu »A. V. S. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 103.
S. P. Q. R.

S. P. Q. R. [Pierer-1857]

S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S. P. Q. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
Gracias o Dios

Gracias o Dios [Pierer-1857]

Gracias o Dios , 1 ) Stadt im centralamerikanischen Staate Honduras ; 2000 Ew.; 2 ) Vorgebirg ebenda an der Nordostspitze der Mosquitoküste, unweit der Mündung des Pantasma in das Caraibische Meer .

Lexikoneintrag zu »Gracias o Dios«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 526.
Artikel 61 - 80