Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
E-u-a

E-u-a [Pierer-1857]

E-u-a , Insel , so v.w. Eooa .

Lexikoneintrag zu »E-u-a«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 937.
U. R.

U. R. [Pierer-1857]

U. R., Abbreviatur , 1) für Uti rogas , s.u. Comitia S. 297; 2) so v.w. urbs Roma .

Lexikoneintrag zu »U. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 272.
A. U.

A. U. [Pierer-1857]

A. U. , Abkürzung für anno urbis (im Jahr nach Erbauung der Stadt [Rom]).

Lexikoneintrag zu »A. U.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 914.
A. E.

A. E. [Pierer-1857]

A. E. , Abbreviatur für Archi - Episcopus .

Lexikoneintrag zu »A. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 150.
A. r.

A. r. [Pierer-1857]

A. r. , Abbreviatur für anno regni (d.i. im Jahre der Herrschaft ).

Lexikoneintrag zu »A. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 638.
A. u. s

A. u. s [Pierer-1857]

A. u. s ., in Protokollen Abbreviatur für Actum ut supra , geschehen wie oben (angegeben ist).

Lexikoneintrag zu »A. u. s«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 35.
S. R. E.

S. R. E. [Pierer-1857]

S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .

Lexikoneintrag zu »S. R. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
A. R. S.

A. R. S. [Pierer-1857]

A. R. S. , Abbreviatur für anno recuperatae salutis (im Jahre des wiedererlangten Heils ).

Lexikoneintrag zu »A. R. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 763.
A. U. C.

A. U. C. [Pierer-1857]

A. U. C. , Abbreviatur für Anno urbis conditae , od. ab urbe condita , so v.w. A. U .

Lexikoneintrag zu »A. U. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 916.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause Österreich , bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est Imperium Orbis Vniversi ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
O. A. D. G.

O. A. D. G. [Pierer-1857]

O. A. D. G. , Abkürzung für Omnia ad Dei gloriam , d.h. Alles zu Gottes Ehre .

Lexikoneintrag zu »O. A. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
R. I. S. A.

R. I. S. A. [Pierer-1857]

R. I. S. A. , Abbreviatur für Romani imperii semper auctor (alle Zeit Mehrer des römischen Reichs ).

Lexikoneintrag zu »R. I. S. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 185.
A. a. u. c.

A. a. u. c. [Pierer-1857]

A. a. u. c. , Abbrev. für anno ab urbe condita , d.i. im Jahr nach Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »A. a. u. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A.

Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A. [Pierer-1857]

Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A. , eins der vielen durch die Benedictiner verdrängten Monachalinstitute.

Lexikoneintrag zu »Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 868.
Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar

Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar [Pierer-1857]

Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar , so v.w. Criminalgerichtsbarkeit , s.d.

Lexikoneintrag zu »Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 233.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... andere, nur gedehnt, neulich ë bezeichnet u. breit wie ä ausgesprochen in geben, Weg, ... ... ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
A

A [Pierer-1857]

... den Uebergang in dem e , zu u den Uebergang in o hat, daher ... ... so v. w. der Anfang u. das Ende , u. α/ω so v.w. ... ... Zahlzeichen : a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; im Lat. A ...

Lexikoneintrag zu »A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Z

Z [Pierer-1857]

Z , z , 1 ) Buchstab , im griechischen Alphabet ... ... ds od. sd angeben u. ζ allerdings als Doppelconsonant gilt u. Positionslänge verursacht. In das römische ... ... die Adspirata der Zungenlaute u. dient zur Bezeichnung eines harten (z) und weichen (sz) ...

Lexikoneintrag zu »Z«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20