Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aggerhuus

Aggerhuus [Pierer-1857]

... , Glommen, Nid An etc.; Seen : Mjösen, Fämund , Tyri etc.; Gebirge : Dovrejeld ... ... Zweigen ; Producte : Feldfrüchte, Zuchtvieh , Wild , Holz , edle u. unedle Metalle ; getheilt in die Ämter ...

Lexikoneintrag zu »Aggerhuus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 183.
Accordion

Accordion [Pierer-1857]

... - od. Ziehharmonica ), 1829 von Damian in Wien erfundenes Instrument in der ... ... Deckel angebrachten Tasten , deren jede 2 Töne (einen durch den Zug u. einen durch den ... ... Doppel -A. Vgl. Müller , Accordionschulen, Wien 1834.

Lexikoneintrag zu »Accordion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 74.
Adelsheim

Adelsheim [Pierer-1857]

... . mit 13,600 Ew.; 2 ) Stadt hier, am Odenwald , 1400 Ew., Stammort der freiherrlichen, vormals zu den ... ... I. Sennefelder Linie , Chef : 1 ) Freiherr Adalbert , geb. ... ... Chef : 2 ) Freiherr Adolf , geb. 1819, großherzoglich badenscher Rittmeister ...

Lexikoneintrag zu »Adelsheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Abulkasem

Abulkasem [Pierer-1857]

... Khalifen ; 2 ) A. Mansur , Sohn von Abul Futuh Zeiri, 984–996 Sultan ... ... Fol.; u. De chirurgia , lat., Vened. 1589, Fol.; arab. u. lat., herausg. von Channing , Oxf. 1778, 2 Thle.

Lexikoneintrag zu »Abulkasem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 62.
Ahrensbök

Ahrensbök [Pierer-1857]

... Lübeck ; 2 ) Marktflecken u. Amtssitz daselbst, Vieh - u. Pferdemärkte ; 1050 Ew.; war früher Wallfahrtsort mit wunderthätigem Marienbilde; das 1391 erbaute Kloster wurde in der ... ... . an dessen Stelle vom Herzog von Holstein - Plön , der früher den Titel Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Ahrensbök«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Ainmüller

Ainmüller [Pierer-1857]

Ainmüller , Maxim. Eman., geb. 1807, studirte in der Münchener Kunstakademie u. ward Decorateur in der dortigen Porcellanmanufactur; später ging er zur Glasmalerei über, um welche er sich große Verdienste erwarb, namentlich durch Bereitung ...

Lexikoneintrag zu »Ainmüller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 230.
Adelgreif

Adelgreif [Pierer-1857]

... . Albrecht , Schwärmer aus Elbingen , behauptete 1636 zu Königsberg eine Offenbarung von 7 Engeln erhalten zu haben, darnach müsse er Gott den Vater repräsentiren, alles Böse vertilgen u. die weltliche Obrigkeit mit eisernen Ruthen peitschen; er gab 12 neue Gebote . Verhaftet gestand ...

Lexikoneintrag zu »Adelgreif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 124.
Aiblinger

Aiblinger [Pierer-1857]

... Aiblinger , Joh. Kaspar , geb. um 1775 in Altbaiern, hielt sich lange in Italien auf u. wurde später ... ... München ; Gegner der italienischen Modemusik. Setzte mehrere Kirchenmusiken , auch die Oper Rodrigo u. Ximene ; große Bravourarie für die ...

Lexikoneintrag zu »Aiblinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Alamēda

Alamēda [Pierer-1857]

Alamēda, 1 ) im westlichen Centraltheile Californiens seit 1852 aus den Grafschaften Contra Costa u. Santa Clara gebildete Grafschaft; Flächeninhalt etwa 37 QM.; 2 ) Stadt im Canton Bernalillo , in Neumexico, am linken Ufer des Rio Grande ...

Lexikoneintrag zu »Alamēda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 253.
Achenbach [2]

Achenbach [2] [Pierer-1857]

Achenbach , Andreas , geb. 1815 in Kassel , Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule ; ausgezeichnet in der Darstellung nordischer Gegenden , von Eisbildern, Seestürmen u. dgl. Sein Bruder Oswald malt bes. Landschaften Oberitaliens.

Lexikoneintrag zu »Achenbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81-82.
Albendorf

Albendorf [Pierer-1857]

Albendorf , 1) Dorf im Kreise Glatz des preußischen ... ... 70,000 Pilger ), Calvarienberg ( Zion mit 47 Stufen , 58 Capellen , Einsiedelei etc.); 1300 Ew.; 2 ) Dorf im Kreise Landshut des preußischen Regierungsbezirks ...

Lexikoneintrag zu »Albendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 264.
Adolfseck

Adolfseck [Pierer-1857]

Adolfseck , Dorf im nassauischen Amte Langenschwalbach , 160 Ew.; mit ... ... zu Mainz hierher zu verbotener Liebe geführt haben soll; die Burg wurde aber erst 1356 von Adolfs Enkel , Adolf III., erbaut.

Lexikoneintrag zu »Adolfseck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 141.
Alaschehr

Alaschehr [Pierer-1857]

... Sandschak Aidin des osmanischen Ejalets Natolien , sonst sehr groß, griechischer Erzbischof , 5 christliche Kirchen , 15 Moscheen ... ... Ruinen von Philadelphia . A. wird von den Türken, welche es 1390 eroberten, für heilig gehalten, so daß sich viele hierher begraben lassen. ...

Lexikoneintrag zu »Alaschehr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 255.
Abondance [2]

Abondance [2] [Pierer-1857]

Abondance (eigentlich Notre Dame d'A.), Kirchspiel in der sardin. Provinz Chablois ( Savoyen ), im Thal A., gute Viehzucht , berühmter Käse ; 1200 Ew. Nahe dabei ist der Paß über den 4050 F. hohen Col d'A. von Wallis nach ...

Lexikoneintrag zu »Abondance [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 45.
Aislingen

Aislingen [Pierer-1857]

Aislingen , Marktflecken im Landgericht Dillingen des baierischen Kreises Schwaben , Schloß , Überreste eines römischen Castrum ; 1200 Ew. A. war sonst Reichsgrafschaft. Dabei ein 2 Stunden langes, mit Salzkraut bewachsenes Ried ( Aislinger Moos ).

Lexikoneintrag zu »Aislingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232.
Adlerberg

Adlerberg [Pierer-1857]

Adlerberg , 1 ) Berg im österreichischen Kreise Salzburg , mit Kupferminen; 2 ) ( Arlberg ), Gebirg, scheidet Baiern u. Tyrol ; über dasselbe führt seit 1787 eine Handelsstraße.

Lexikoneintrag zu »Adlerberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 136.
Akindynos

Akindynos [Pierer-1857]

Akindynos , Gregor , Grieche, im 14. Jahrh., Gegner der Hesychasten (s.d.), wurde mit seinem Lehrer Barlaam zu Constantinopel 1341 verdammt; schr.: De essentia et operatione Dei .

Lexikoneintrag zu »Akindynos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 244.
Adriänsen

Adriänsen [Pierer-1857]

Adriänsen , Alex ., Stillleben -, bes. Fischmaler aus Antwerpen , um 1650. Gemälde von ihm befinden sich in Berlin , München , Amsterdam .

Lexikoneintrag zu »Adriänsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 146.
Adair-Cap

Adair-Cap [Pierer-1857]

Adair-Cap (spr. Äddehr- Käpp ), Cap der Baffinsbai , 1818 vom Capitän Roß entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Adair-Cap«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Abendberg

Abendberg [Pierer-1857]

Abendberg , 1 ) Berg bei Interlaken , 5000 F. hoch; hier eine von Guggenbühl 1842 gegründete Heilanstalt für Cretins (s.d.); 2 ) Berg im Riesengebirg.

Lexikoneintrag zu »Abendberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon