Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adil Dschüwas

Adil Dschüwas [Pierer-1857]

Adil Dschüwas , feste Stadt im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ); 1533 von Soliman I. erobert.

Lexikoneintrag zu »Adil Dschüwas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 132.
Abrahamsebene

Abrahamsebene [Pierer-1857]

Abrahamsebene ( Abrahamsfeld ), Ebene bei Quebeck ( Canada ); hier fiel der Gen. Wolff 1759.

Lexikoneintrag zu »Abrahamsebene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 47.
Aigues chaudes

Aigues chaudes [Pierer-1857]

... (spr. Äk schodd, Eaux chaudes , sonst Aquae calidae ), Dorf im französischen Departement Nieder-Pyrenäen bei Pau; 1000 Ew.; 4 warme salinische Schwefelquellen, von 32 bis 38° R., eine kalte ( Quelle von Mainville ) u. ...

Lexikoneintrag zu »Aigues chaudes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Acht alte Orte

Acht alte Orte [Pierer-1857]

Acht alte Orte , die 8 Schweizercantone Uri, Schwyz , Unterwalden , Luzern , Glarus , Zürich , Zug u. Bern , welche seit 1362 die alte Eidgenossenschaft bildeten.

Lexikoneintrag zu »Acht alte Orte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 88.
Acta latomorum

Acta latomorum [Pierer-1857]

Acta latomorum , franz. Freimaurerschrift, herausgeg. von Thory, Par. 1815, 2 Bde., s. u. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Acta latomorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Achischeilings

Achischeilings [Pierer-1857]

Achischeilings , Lucas , niederländischer Landschaftsmaler; st. um 1620 in Brüssel .

Lexikoneintrag zu »Achischeilings«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Acta eruditorum

Acta eruditorum [Pierer-1857]

... 1707 Joh. Burkh. Mencke , 1732 Fr. Otto Mencke , welcher ihr den ... ... 1754 Professor Bel; 1776 hörte sie auf, u. erst 1782 erschienen die Jahrg. 1764 u. 1765, so wie die Jahrg. ...

Lexikoneintrag zu »Acta eruditorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Adventureinseln

Adventureinseln [Pierer-1857]

Adventureinseln (spr. Edwenscherinseln), Inselgruppe im Gefährlichen Archipel ( Australien ), 1773 von Cook entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Adventureinseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 148.
Aindschi Solyman

Aindschi Solyman [Pierer-1857]

... stürzte den Großvezier Kara Ibrahim , der ihm entgegen war; nach mehreren verlorenen Schlachten mußte er 1688 vor einer Empörung seines ... ... , der Sultan mußte ihnen A-s Kopf entgegen schicken, dennoch ward Muhammed IV. entsetzt.

Lexikoneintrag zu »Aindschi Solyman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 230.
Achtbrüderthaler

Achtbrüderthaler [Pierer-1857]

Achtbrüderthaler , weimarischer Thaler , mit den Brustbildern der 8 unmündigen Söhne Herzog Johanns , 1606–25 geprägt.

Lexikoneintrag zu »Achtbrüderthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 88.
Absolutionsthaler

Absolutionsthaler [Pierer-1857]

Absolutionsthaler , franz. silberne Schaumünze Heinrichs IV. von Frankreich auf seine Freisprechung vom Bann 1595. Avers : Brustbild des Papstes Clemens VIII., Revers : Heinrich IV.

Lexikoneintrag zu »Absolutionsthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 55.
Adenochirapsologie

Adenochirapsologie [Pierer-1857]

Adenochirapsologie (v. gr.), vermeintliches Vermögen mancher Menschen (wie der Könige von England ), Kröpfe durch Berührung mit der Hand zu heilen; vgl. Brown , A-a , Lond. 1634.

Lexikoneintrag zu »Adenochirapsologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 127.
Achtköpfige Thaler

Achtköpfige Thaler [Pierer-1857]

Achtköpfige Thaler , sachs.-goth. Thaler von 1728, mit dem Bild des Herzogs Friedrich II. u. auf dem Revers denen seiner 7 Söhne.

Lexikoneintrag zu »Achtköpfige Thaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Ägyptische Maurerei

Ägyptische Maurerei [Pierer-1857]

Ägyptische Maurerei , von Cagliostro 1782 begründeter, theosophisch-mystischer Nebenorden ... ... Hauptsitze des neuen Ordens waren Paris , Lyon u. Straßburg , Vorsitzender ( Großkophta ) ... ... Logen vorgespiegelt u. dabei die Leichtgläubigkeit zu Gelderpressungen benutzt. Er ging 1785 wieder ein.

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Maurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 219.
Aggēnus Urbĭcus

Aggēnus Urbĭcus [Pierer-1857]

Aggēnus Urbĭcus , Gromatiker in Rom, von ungewisser Zeit, schrieb einen Commentar zu Jul. Frontinus de limitibus agrorum 1661, s. Agrimensores .

Lexikoneintrag zu »Aggēnus Urbĭcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 183.
Afrikanische Bauherren

Afrikanische Bauherren [Pierer-1857]

Afrikanische Bauherren , ein 1756 von v. Köppen in ... ... 3 Graden . Friedrich II. soll Antheil daran gehabt haben, doch endete er schon 1787. Vgl. Der entdeckte Orden der A. B., Constantinopel ( Berlin ) 1806.

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Bauherren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 169.
Afrikanische Gesellschaft

Afrikanische Gesellschaft [Pierer-1857]

... Burkhardt , Hornemann , Mungo Park , Laing u. A., die besonders den Lauf des Nigers zu erforschen ... ... London 1790 ff. mit. Das Afrikanische Institut , seit 1807 bestehend, mit 1 Präsidenten , 1 Vicepräsidenten , 3 Directoren ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Gesellschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 169.
Ägyptische Augenentzündung

Ägyptische Augenentzündung [Pierer-1857]

... , welche den sichtbaren Theil des Augapfels überzieht; zuerst in Ägypten (1798) beobachtet. Die Ä. A. ist ein sog. Schleimhauttripper, durch ... ... Eiters ansteckend, oft mit Zerstörung des Auges unheilbare Blindheit , auch Wucherungen der Schleimhaut bedingend.

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Augenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 218.
Adhed Ledin Illah Abdallah

Adhed Ledin Illah Abdallah [Pierer-1857]

Adhed Ledin Illah Abdallah , 11. u. letzter fatimit. Khalif in Ägypten , s.d. (Gesch.), reg. 1160–71.

Lexikoneintrag zu »Adhed Ledin Illah Abdallah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 131.
Afrikanische Handelsgesellschaften

Afrikanische Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

... Groß - Friedrichsburg auf der Küste Guinea erbaute, 1718 aber, wegen unzureichenden Gewinns , aufgelöst wurde. Die Festung wurde ... ... spr. Äfrikän Compani), britische Handelsgesellschaft, 1750 durch Parlamentsschluß errichtet, besorgt die Besatzungen u. Forts an der ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon