Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abendgang

Abendgang [Pierer-1857]

Abendgang (Bergw.), so v.w. Spathgang.

Lexikoneintrag zu »Abendgang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Abbiegung

Abbiegung [Pierer-1857]

Abbiegung (Med.), so v.w. Abduction.

Lexikoneintrag zu »Abbiegung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 16.
ABCdarien

ABCdarien [Pierer-1857]

ABCdarien , so v.w. Remissorien.

Nachtragsartikel zu »ABCdarien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 784.
Aberklaue

Aberklaue [Pierer-1857]

Aberklaue , so v.w. Afterklaue.

Lexikoneintrag zu »Aberklaue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Abecelard

Abecelard [Pierer-1857]

Abecelard , so v.w. Becelard.

Lexikoneintrag zu »Abecelard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Aarweizen

Aarweizen [Pierer-1857]

Aarweizen , eine Art Kolbenweizen.

Lexikoneintrag zu »Aarweizen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Abderīten

Abderīten [Pierer-1857]

Abderīten , 1 ) Bewohner von Abdera , s.d. 1); daher ... ... Höhe der Bildung erreicht habe, seine Bahn , obschon unter veränderten Umständen , wieder beginne, ein unendliches Fortschreiten zum Bessern also nicht möglich sei. ...

Lexikoneintrag zu »Abderīten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 21.
Abarbarěa

Abarbarěa [Pierer-1857]

Abarbarěa , Najade, mit welcher Bukolion den Äsepos u. Pedasos zeugte.

Lexikoneintrag zu »Abarbarěa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Abacināre

Abacināre [Pierer-1857]

Abacināre (lat.), das Blenden , als Strafe .

Lexikoneintrag zu »Abacināre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Abgelegte Kinder

Abgelegte Kinder [Pierer-1857]

Abgelegte Kinder , s. u. Abschichtung .

Lexikoneintrag zu »Abgelegte Kinder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 33.
Natürliche Abdachung

Natürliche Abdachung [Pierer-1857]

Natürliche Abdachung , die Böschung des Erdreichs bis zu einem Winkel von 45°, wie sie die Natur von selbst bildet.

Lexikoneintrag zu »Natürliche Abdachung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 715.
Aalpuppe u. Aalquäste

Aalpuppe u. Aalquäste [Pierer-1857]

Aalpuppe u. Aalquäste , Instrumente zum Aalfang , s. u. Aal.

Lexikoneintrag zu »Aalpuppe u. Aalquäste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Ados [1]

Ados [1] [Pierer-1857]

Ados (fr., spr. Ado), ein schräg auflaufendes Gartenbeet; daher: Adossiren , abdachen, abböschen; u. Adossement (spr. Adoßmang), Abdachung , Böschung .

Lexikoneintrag zu »Ados [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 143.
Brucīn

Brucīn [Pierer-1857]

... 2) dargestellte organische Base , krystallisirt bei langsamem Abdampfen in. 4seitigen rhombischen, luftbeständigen Säulen , bei schnellem Abdampfen in weißen, blättrigen Massen von Perlmutterglanz, od. ... ... Salpetersäure eine schön rothe Lösung , die durch Zinnchlorür einen lebhaften violetten Niederschlag bildet; es ...

Lexikoneintrag zu »Brucīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 354.
Abrumpiren

Abrumpiren [Pierer-1857]

Abrumpiren (v. lat.), abbrechen, abkürzen, verstümmeln. Daher ... ... abgebrochen; s.d.; Abrupta , schnelle, witzige Einfälle ; Abruption , 1 ) (Mus.), so v.w. Abbrechung ; 2 ) ( Chir .) so v.w. Abduction 3).

Lexikoneintrag zu »Abrumpiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 50.
Caricatūr

Caricatūr [Pierer-1857]

... .i. überladen, übertreiben), die sichtbare Darstellung , Abbildung , Abformung od. mimische Copie eines ... ... Sittenzustände als auf Politik gerichtete Tendenz befolgend, die Münchener Fliegenden Blätter u. die Düsseldorfer Monatheste ... ... deutschen Caricaturzeichnern der Neuzeit hat sich Ad. Schrödter durch seinen Piepmeier einen Namen erworben. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Caricatūr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 693-694.
Declination

Declination [Pierer-1857]

... zur Bezeichnung verschiedener Beziehungen ( Casus ) abgebeugt ( declinirt ) wird, wenn es überhaupt beugbar ( Declinabile ) ... ... Gestirns vom Äquator , in Bogen eines, auf letzterem senkrecht stehenden größten Kreises ( Declinationskreis ). Sie ist gleich dem ...

Lexikoneintrag zu »Declination«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 787.
Bär [4]

Bär [4] [Pierer-1857]

... er nicht als Brücke benutzt werden kann. Bisweilen befindet sich ein gewölbter, wasserdichter, mit Schußspalten versehener Gang ... ... Geldauslage; Bärenkammer , die sie erhebende Behörde; Bärner , der Einnehmer derselben. 5 ) eine Geldschuld, daher einen Bären ...

Lexikoneintrag zu »Bär [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 306.
Ana [1]

Ana [1] [Pierer-1857]

Ana , griech. Präposition , bedeutet 1 ) in Zusammensetzungen aufwärts, oben, wie in Anabasis Anabathron ; auch zurück, rückwärts, wieder, wie in Anagramm , Analepsis; 2 ) (Abbrevirt ā od. āā , Med.), je, s. A. 6). ...

Lexikoneintrag zu »Ana [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 444.
Aap

Aap [Pierer-1857]

Aap , Besanstagsegel auf Dreimastern . Daher Aapenfall , das laufende Tau, womit das A. aufgehißt wird.

Lexikoneintrag zu »Aap«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon