Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbotsbury

Abbotsbury [Pierer-1857]

Abbotsbury (spr. Äbbotsbörri), Städtchen in der engl. Grafschaft Dorset , mit Makrelenfischerei; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Abbotsbury«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17.
Agnosciola

Agnosciola [Pierer-1857]

Agnosciola , Sophonisbe , geb. 1620 zu Cremona , Portraitmalerin zu Madrid .

Lexikoneintrag zu »Agnosciola«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 190.
Adschyghur

Adschyghur [Pierer-1857]

Adschyghur , Bergfeste in Bundelkund (Ostindien), 1809 von den Briten erobert.

Lexikoneintrag zu »Adschyghur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 147.
Aignan, St. [2]

Aignan, St. [2] [Pierer-1857]

... von Havre de Grace 1687. 3 ) Paul de Beauvillers, Herzog von St. ... ... . 4 ) Etienne , geb. 1773 zu Beaugency, erst Procureur syndic , während der Schreckenszeit verhaftet, dann 1808 Hofsecretär im Departement der Auswärtigen Angelegenheiten; ...

Lexikoneintrag zu »Aignan, St. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Abklatschen

Abklatschen [Pierer-1857]

... dem flüssigen in den festen Zustand wieder übergehendes Blei u. Zinn werden Holzschnitte mit der geschnittenen Seite getaucht, ... ... Maschine ( Clichirmaschine ) geschlagen. Die so entstandene Matrize wird sein mit Kalk , pulverisirtem Mastix , Blutstein u. ...

Lexikoneintrag zu »Abklatschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 37.
Abbas Mirza

Abbas Mirza [Pierer-1857]

Abbas Mirza , geb. um 1783, 2. Sohn Feth Alis, Schahs von Persien , u. dessen ... ... zu entziehen u. schloß sich mehr an England an. Er kämpfte 1811 u. 1826 in den Kriegen Persiens ...

Lexikoneintrag zu »Abbas Mirza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 14.
Abrahamiten

Abrahamiten [Pierer-1857]

... vor seiner Beschneidung gehabt habe. Außer der Lehre von dem Einen Gott u. dem Vater Unser nahmen sie keinen Lehrsatz aus der heiligen Schrift an; sie wurden 1783 mit Militärgewalt unterdrückt od. vertrieben. Vgl. Geschichte der böhmischen Deisten, Lpz. 1783.

Lexikoneintrag zu »Abrahamiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 47.
Aichspalter

Aichspalter [Pierer-1857]

... von Luxemburg u. des Kaisers Rudolph I., dann Dompropst in Prag etc., darauf 1296 als Peter II. ... ... Luxemburg 1308 zum deutschen Kaiser gewählt, u. nach dessen. Tode 1313 lenkte er die Wahl auf Ludwig von Baiern ...

Lexikoneintrag zu »Aichspalter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Abimēlech

Abimēlech [Pierer-1857]

... philistäischen Könige von Gerar u. Gath , bei einem derselben kehrte Abraham (s.d.) ein ... ... 2 ) Sohn Gideons , von den Sichemiten zum König gewählt, fiel im 3. Jahre nach seiner Erhebung , 1211 v. Chr., bei Eroberung von Thebez , welches sich gegen ihn empört hatte.

Lexikoneintrag zu »Abimēlech«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Aigue belle

Aigue belle [Pierer-1857]

Aigue belle ( Aigues belles , spr. Akbell), Stadt in der savoyischen Provinz Chambery am Arco , klare Quellen , Paß; Ruinen des alten Schlosses Charbonniere ; Seidenbereitungen, Weinbau ; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aigue belle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Ajas Pascha

Ajas Pascha [Pierer-1857]

Ajas Pascha , zweiter Großvezier u. nach der Hinrichtung des Großveziers Ibrahim Pascha 1535 erster; nannte sich nach dem Griechen Ajax ; einer der wenigen Veziers , die eines natürlichen Todes starben. Er hinterließ ...

Lexikoneintrag zu »Ajas Pascha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 233.
Acheul, St.

Acheul, St. [Pierer-1857]

St. Acheul (spr. Sängt Aschöl), ehedem Erziehungsanstalt der Jesuiten bei Amiens im franz. Departement Somme , seit 1830 aufgehoben.

Lexikoneintrag zu »Acheul, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 82.
Abdastartes

Abdastartes [Pierer-1857]

Abdastartes , um 1000 v. Chr. König zu Tyrus , s.d. Gesch.

Lexikoneintrag zu »Abdastartes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Abd-el-Kader

Abd-el-Kader [Pierer-1857]

... Marabut erzogen u. machte, erst 8 Jahre alt, eine Pilgerreise nach Mekka , besuchte 1827 Ägypten u. studirte ... ... seinem Sohne. Wie er mit Muth u. Klugheit seit 1830–34 seine Landsleute führte, ... ... dortige Fort Lamalgue, dann Ende April 1848 nach dem Schlosse zu Pau in ...

Lexikoneintrag zu »Abd-el-Kader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Affalterbach

Affalterbach [Pierer-1857]

... , 1 ) ( Groß - u. Klein -A.), Dorf im bairischen Landgericht Neumarkt ( Oberpfalz ), 300 Ew.; hier 1502 Sieg des Markgrafen Kasimir von Brandenburg - Ansbach mit Götz von Berlichingen über die Nürnberger ; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Affalterbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 153.
Acton Burnel

Acton Burnel [Pierer-1857]

Acton Burnel ( spr. Äcton borrn'l), Dorf in der englischen Grafschaft Shrop , wo unter Eduard II. 1283 das Statute merchant erneuert ward.

Lexikoneintrag zu »Acton Burnel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 105.
Akropolītes

Akropolītes [Pierer-1857]

... Paläologos zu dem Concil nach Lyon geschickt, erklärte er sich für die Lehre ... ... ; st. 1282. Er schr.: Χρονικὴ συγγραφή (von 12041261 reichend) herausgeg. von ... ... von Th. Douza , Leyden 1614, auch in der Ausg. des Allatius . ...

Lexikoneintrag zu »Akropolītes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 248.
Abdul Latīf

Abdul Latīf [Pierer-1857]

... Bagdad 1231 auf einer Wallfahrt nach Mekka . Schr. (arab.) Beschreibung von ... ... herausgeg. von White , Oxf. 1789, 2. Ausg. 1800 (franz. von Sacy , Par. 1810 ... ... . 1838. 2 ) A., Sohn Ulug Begs, ermordete 1449 seinen Vater u. wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Abdul Latīf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Abel de Pujol

Abel de Pujol [Pierer-1857]

Abel de Pujol , Alex . Denis , geb. zu Valenciennes 1787, lebt als Historienmaler zu Paris ; obschon Schüler von David , neigte er sich doch später zur romantischen Schule , namentlich in seinen Fresken der ...

Lexikoneintrag zu »Abel de Pujol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23.
Adelbodenthal

Adelbodenthal [Pierer-1857]

Adelbodenthal , 5 Stunden langes Thal u. Dorf im Amte Frutigen des schweizer Cantons Bern mit Asphalt - u. Schwefelquellen, welche das Bad im Hirschboden benutzt; 1550 Ew.

Lexikoneintrag zu »Adelbodenthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 124.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon