Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agonizantenorden

Agonizantenorden [Pierer-1857]

Agonizantenorden ( Väter des guten Sterbens ), geistlicher Orden , 1713 von 3 Mönchen zu Lima gestiftet; erhielt 1736 daselbst eineignes Kloster .

Lexikoneintrag zu »Agonizantenorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Achteckige Thaler

Achteckige Thaler [Pierer-1857]

Achteckige Thaler gibt es von Mainz , 1630 unter Erzbischof Anselm Casimir , u. von Lippe , 1716 unter dem Grafen Adolf geprägt.

Lexikoneintrag zu »Achteckige Thaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 88.
Abu Amru Ebn Abad

Abu Amru Ebn Abad [Pierer-1857]

Abu Amru Ebn Abad , Fürst von Sevilla , 10281041, s. Spanien (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Abu Amru Ebn Abad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Abdul Meschid Khan

Abdul Meschid Khan [Pierer-1857]

Abdul Meschid Khan , geb. 30. April 1823, Sohn Mahmuds II., folgte seinem Vater als Padischah der Osmanen den 1. Juli 1839; s. Türken (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Abdul Meschid Khan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Abu Tamin el Moezz

Abu Tamin el Moezz [Pierer-1857]

Abu Tamin el Moezz , 10161061 Sultan von Algier .

Lexikoneintrag zu »Abu Tamin el Moezz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Albergati Capacelli

Albergati Capacelli [Pierer-1857]

... geb. 1728 zu Bologna , errichtete auf seinem Gute Zola ein Privattheater , für welches er Lustspiele schrieb; st. daselbst 1804, nachdem er eine Zeitlang in Verona u. ... ... 1777, u. Moral . Novellen , Wittenb. 1782; schr. noch mit Fr. Zacchiroli Lettere capricciose , Ven ...

Lexikoneintrag zu »Albergati Capacelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 264.
Agathĭas Scholastikos

Agathĭas Scholastikos [Pierer-1857]

... Alexandria u. kam 554 n. Chr. nach Constantinopel ; er schr. Fortsetzung der Geschichte des Prokopius von ... ... bis 559 (herausgeg. von Vulcanius, Leyden 1594, Par. 1660, von Niebuhr , Bonn 1828), ferner Epigramme (in ...

Lexikoneintrag zu »Agathĭas Scholastikos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 178.
Adiaphoristischer Streit

Adiaphoristischer Streit [Pierer-1857]

... bearbeitet hatten. Die Tendenz beider Staatsschriften ging dahin, eine einstweilige Übereinkunft über gewisse Lehren u. Gebräuche ... ... , wie Flacius . der von Wittenberg nach Magdeburg ging u. eine Menge Flugschriften gegen Moritz u. ...

Lexikoneintrag zu »Adiaphoristischer Streit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 132.
Aix

Aix [Pierer-1857]

... Rhonemündungen ; 2 ) Stadt hier an der Arc, seit 1816 eine gute Stadt; hat warme, kohlensauren Kalk ... ... in ihnen vorhandener fester Bestandtheile doch sehr heilkräftig sind; die berühmteste ist die Quelle ... ... im Mittelalter in Ruf; doch that die Regierung erst 1773–84 durch den Bau des ...

Lexikoneintrag zu »Aix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232-233.
Aes [1]

Aes [1] [Pierer-1857]

... Aes , Stadt am rechten Donauufer im Kreise Gran ( Ungarn ), nahe den Komorner Festungswerken , Weinbau , ... ... war der Schauplatz mehrerer Gefechte : am 30. Juni, 2. Juli u. 3. August 1849, zwischen den Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Aes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Aba [3]

Aba [3] [Pierer-1857]

Aba , Samuel , Schwager , dann Gegenkönig des Königs Peter von Ungarn , 1044 bei Raab geschlagen, kam er auf der Flucht um, s. Ungarn (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Aba [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Aba [1]

Aba [1] [Pierer-1857]

Aba , 1 ) Gebirg, so v.w. Abus 1); 2 ) Fort am Schwarzen Meere , am 7. Juni 1840 von den Tscherkessen erobert.

Lexikoneintrag zu »Aba [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Alba [4]

Alba [4] [Pierer-1857]

... unter dem Kaiser die mißglückende Belagerung von Metz , ging 1555 als Generalbevollmächtigter Karls V. mit unbeschränkter Macht ... ... (Gesch.). In Madrid ehrenvoll aufgenommen, gerieth er, weil sein Sohn Federigo ein Ehrenfräulein der Königin verführt hatte ...

Lexikoneintrag zu »Alba [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 258-259.
Aden [1]

Aden [1] [Pierer-1857]

... des Weges um Afrika verfiel aber die Stadt u. hatte kaum noch 600 Ew. Die günstige Lage derselben zog in neuester ... ... Aufmerksamkeit der Briten auf sich u. diese bemächtigten sich ihrer 1839. Nämlich ein britisches Schiff ...

Lexikoneintrag zu »Aden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 127.
Agar [1]

Agar [1] [Pierer-1857]

... Königin Karoline Murat nach Triest , kehrte aber bald nach Frankreich zurück u. erhielt seine eingezogenen ... ... erklärte er sich für Ludwig Philipp , ward 1837 Pair u. starb 1844 zu Paris . Schr. ...

Lexikoneintrag zu »Agar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176-177.
Agis [1]

Agis [1] [Pierer-1857]

... von Sparta : 1 ) A., Sohn des Eurysthenes , um 1000 v. Chr., soll die Urbewohner Lakonikas unterworfen haben; von ihm ... ... v. Chr.; er wollte die alte strenge Verfassung wieder einführen, wurde aber von seinen politischen Gegnern ermordet ...

Lexikoneintrag zu »Agis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 187.
Acte [2]

Acte [2] [Pierer-1857]

Acte , 1 ) Beschluß eines gesetzgebenden Körpers , ... ... A. der Harmonie von 1669 in den Niederlanden (s.d. Gesch.); 2 ) besonders ... ... die Urkunden , in welchen das staatsrechtliche Resultat diplomatischer Conferenzen zusammengestellt wird, so Deutsche Bundesacte , Wiener Schlußacte ...

Lexikoneintrag zu »Acte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 99.
Ager [1]

Ager [1] [Pierer-1857]

Ager ( Eger ), Nebenfluß der Traun im österreichischen Hausruckkreis, bildete 1810–16 die Grenze zwischen Österreich u. Baiern . Das zwischen der A. u. Traun liegende Land heißt Agerspitz .

Lexikoneintrag zu »Ager [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 182.
Ahus

Ahus [Pierer-1857]

Ahus, 1 ) (spr. Ohus ), Marktflecken im Län Christianstand (SSchweden), mit Hafen ; hier 1027 Schlacht zwischen Kanut dem Großen u. Oraf Haraldson; 2 ) so v.w. Aahaus .

Lexikoneintrag zu »Ahus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Aime

Aime [Pierer-1857]

Aime (spr. Äm), Stadt in der Provinz Tarentaise ( Savoyen ), 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 230.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon