Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hannover [2]

Hannover [2] [Pierer-1857]

Hannover ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte , bis ... ... die Befreiung von Staats- u. Gemeindelasten, die Selbstverwaltung der Gemeinden , die Anstellung u. Beförderung im königlichen Dienste ohne Rücksicht auf Stand u. ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 6-20.
Colonien [1]

Colonien [1] [Pierer-1857]

Colonien (v. lat.), von einem Staate od. einer Stadt in ... ... wurde, wenn nicht schon eine Stadt vorhanden war, die Gründung der C. nach Anstellung von Auspiecien vollzogen, indem die damit beauftragte Magistratsperson, mit dem Cinctus ...

Lexikoneintrag zu »Colonien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 272-277.
Seerecht

Seerecht [Pierer-1857]

Seerecht , der Inbegriff der Rechtsnormen, welche sich auf das gesammte Seewesen ... ... besorgen haben. Die Verpflichtungen des Schiffsvolkes ergeben sich aus dem Zweck ihrer Anstellung. Der Contract erreicht von selbst sein Ende , wenn durch zufällige Ereignisse ...

Lexikoneintrag zu »Seerecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 756-761.
Schiller [3]

Schiller [3] [Pierer-1857]

Schiller , 1 ) Julius , geb. zu Augsburg ... ... . Seit dem Jahr 1788 war in Weimar der Plan ihn durch eine Anstellung an der Universität in Jena zu fesseln, namentlich durch Goethe ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 184-188.
Getreide

Getreide [Pierer-1857]

Getreide ( Getraide , ein deutsches, von tragen stammendes, im ... ... durch die nicht gewährten Zinsen während der Zeit der Lagerung , durch Magazinerhaltung, Anstellung von Beamten zur Aufsicht , Schwand , Mäusefraß, Kornwurm etc. ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 306-310.
Canăda [2]

Canăda [2] [Pierer-1857]

Canăda (Gesch.). Der Name C. soll von dem spanischen ... ... jedoch nach dem Frieden 1816 viele Offiziere u. Beamten in C. Anstellung u. Fortkommen suchten u. der milde u. umsichtige Generalgouverneur Sir Sherbrooke ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 618-621.
Cicĕro [1]

Cicĕro [1] [Pierer-1857]

Cicĕro , eine zur Tullia gens gehörige plebejische, in den ... ... Amerinus, für Q. Roscius Comodus, gegen O. Cäcilius (wegen der Anstellung der Klage gegen Verres , auch Divinatio genannt), die Verrinischen ...

Lexikoneintrag zu »Cicĕro [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 136-139.
Wimpffen

Wimpffen [Pierer-1857]

Wimpffen , eine deutsche, seit dem 11. Jahrh. genannte Familie, ... ... Herzogs Karl . 1776 verließ er Württemberg , suchte an verschiedenen Höfen eine Anstellung, wurde zuletzt französischer Divisionsgeneral u. Präsident des militärischen Revisionsgerichtshofes u. starb ...

Lexikoneintrag zu »Wimpffen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 244-246.
Landwehr [1]

Landwehr [1] [Pierer-1857]

Landwehr , Landesvertheidigungsanstalt, vermöge der auch die Staatsbürger bei einem Kriege ... ... Nummern benannt (z.B. siebentes schlesisches Landwehrinfanterieregiment) worden; man hatte gestrebt, durch Anstellung von Linienoffizieren in ihnen u. durch andere Maßregeln ihre etwaigen Mängel zu ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 97-98.
Widerruf

Widerruf [Pierer-1857]

Widerruf ( Revocatio ), die Erklärung, daß man von demjenigen wiederum ... ... dem Verhältniß der Staatsdiener (s.d.); je nachdem der Staat bei der Anstellung sich das Recht vorbehalten hat den Staatsdiener willkürlich, auch ohne besondere ...

Lexikoneintrag zu »Widerruf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 165-166.
Savăry

Savăry [Pierer-1857]

Savăry , 1 ) Jacques , geb. 1622 in ... ... dem Kriegsgericht freigesprochen u. in seine vorigen Würden restituirt, blieb aber ohne Anstellung; er mußte sogar, bei der Revision des Enghienschen Processes stark compromittirt, ...

Lexikoneintrag zu »Savăry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 18-19.
Lindenau [2]

Lindenau [2] [Pierer-1857]

Lindenau , 1 ) Sigismund von L., in der ... ... trat 1805 in sein früheres Verhältniß zurück; wurde 1808, mit Beibehaltung seiner bisherigen Anstellung, Director der Sternwarte auf dem Seeberg u. 1809 dem franz ...

Lexikoneintrag zu »Lindenau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 390-391.
Jordān

Jordān [Pierer-1857]

Jordān (spr. Schordang), 1 ) Charles Etienne ... ... du vote national pour le consulat à vie , Par. 1802, bis 1814 ohne Anstellung, wo er sich für die Bourbons erklärte; 1815 wurde er geadelt u ...

Lexikoneintrag zu »Jordān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 39.
Augereau

Augereau [Pierer-1857]

Augereau (spr. Osch 'roh), 1 ) Augerellus , ... ... Kriegsgericht über Ney berufen, erklärte sich jedoch für incompetent; er blieb nun ohne Anstellung u. st. 1816 auf seinem Gute la Houssaye.

Lexikoneintrag zu »Augereau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 13-14.
Geoffroy [2]

Geoffroy [2] [Pierer-1857]

Geoffroy (spr. Schoffroa), 1 ) Etienne François ... ... . Nach dem 18. Brumaire nach Paris zurückgekehrt, erhielt er eine geringe Anstellung, wurde aber 1800 Redacteur des Feuilleton des Journal de l ...

Lexikoneintrag zu »Geoffroy [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 175-176.
Carlisle [2]

Carlisle [2] [Pierer-1857]

Carlisle (spr. Karleil), 1) Frederik Howard , ... ... , in Eton u. Oxford erzogen, erhielt durch seinen Vater eine Anstellung bei der Gesandtschaft, die Lord Malmesbury , 1795–96 auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Carlisle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 697.
Iskender

Iskender [Pierer-1857]

Iskender (so v.w. Alexander ), 1 ) im 16 ... ... Trümmern des Heeres 1849 nach der Türkei übertrat; hier erhielt er eine Anstellung, machte unter Omer Pascha die Feldzüge von Bosnien u. ...

Lexikoneintrag zu »Iskender«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 83.
Chamisso

Chamisso [Pierer-1857]

... von Staël bekannt, verlor aber dadurch seine Anstellung u. wohnte mit ihr an mehreren Orten, zuletzt in Coppet , ... ... in Mißverhältnisse u. ward dadurch vielen Verdrießlichkeiten ausgesetzt; er erhielt später eine Anstellung im Botanischen Garten in Berlin u. starb daselbst 21. ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 852.
Jungmann

Jungmann [Pierer-1857]

Jungmann , 1 ) Jos. Jak., geb. 1773 zu Hudlitz in Böhmen ; wurde 1799 Lehrer am Gymnasium in Leitmeritz , 1815 ... ... Gefion beitrug. Später ging er in preußische Dienste u. erhielt 1857 eine Anstellung im Jahdegebiete.

Lexikoneintrag zu »Jungmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 184.
Honstedt

Honstedt [Pierer-1857]

Honstedt , 1 ) Thomas , geb. 1642 in ... ... Göttingen als Administrator u. kehrte dann nach Eilte zurück. Er schr.: Anleitung zur Anstellung u. Beurtheilung landwirthschaftlicher Schätzungen , Hannov. 1834, Die Verpachtung der ...

Lexikoneintrag zu »Honstedt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 522.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon