Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bürgschaft

Bürgschaft [Pierer-1857]

Bürgschaft ( Fidejussio , nach älterem Römischen Recht mit drei ... ... befürchten, so hat ihm die Praxis noch das Recht eingeräumt, denselben zur Anstellung seiner Klage zu provociren (s. Provocation ). Ob übrigens der Bürge ...

Lexikoneintrag zu »Bürgschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 478-479.
Usucapĭo

Usucapĭo [Pierer-1857]

Usucapĭo (lat.), 1) ( Usus auctoritas ), ... ... Glauben schützte, wenn der zur Klage Berechtigte über die gedachte Zeit mit Anstellung der Klage gezögert hatte. Justinian änderte später hieran so viel, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Usucapĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 315-316.
Scalĭger

Scalĭger [Pierer-1857]

Scalĭger , 1 ) Julius Cäsar , Sohn eines ... ... darauf, da er wegen des Übertrittes zur Protestantischen Kirche in Frankreich keine Anstellung fand, lange ein unstetes Leben; erst 1592 wurde er Professor in ...

Lexikoneintrag zu »Scalĭger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 33.
Tscherning

Tscherning [Pierer-1857]

Tscherning , 1 ) Andreas , geb. 18. Nov. ... ... Paris u. Metz weiter aus. Nach seinem Vaterlande zurückgekehrt, erhielt er Anstellung beim Aufsichtspersonal in Frederiksvärk , wurde 1828 Hauptmann u. ging hierauf nach ...

Lexikoneintrag zu »Tscherning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 899.
Bertoletti

Bertoletti [Pierer-1857]

Bertoletti , Anton Freiherr von B., geb. 1775 in ... ... italienischen Armee unter den Willen der verbündeten Monarchen auszudrücken, erhielt sodann eine Anstellung als Generalmajor in der österreichischen Armee u. ward mit dem Commando ...

Lexikoneintrag zu »Bertoletti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 659.
Turgēnew

Turgēnew [Pierer-1857]

Turgēnew , 1 ) Alexander Iwanowitsch , geb. 1784 zu ... ... Er trat dann in den Staatsdienst u. erhielt im Ministerium des Innern eine Anstellung. Nach einer abermaligen im Jahre 1847 nach Deutschland u. Frankreich unternommenen ...

Lexikoneintrag zu »Turgēnew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 942.
Mustorydis

Mustorydis [Pierer-1857]

Mustorydis , Andreas , aus dem Geschlechte der Chrysoloras , ... ... Ionischen Inseln ernannt. Er lebte längere Zeit in Mailand , hatte 1821 eine Anstellung bei der russischen Gesandtschaft in Turin , wurde 1828, nachdem Capodistrias Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Mustorydis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 595.
Krauseneck

Krauseneck [Pierer-1857]

Krauseneck , 1 ) Joh. Christ ., geb. 1708 ... ... nahm dann an den Aufnahmen in Südpreußen Theil u. erhielt 1797 eine Anstellung als Premierlieutenant in der zweiten ostpreußischen Füselierbrigade. 1803 wurde er Stabscapitán , 1809 ...

Lexikoneintrag zu »Krauseneck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 779.
Whitelocke

Whitelocke [Pierer-1857]

Whitelocke (spr. Ueillok), Bulstrode, geb. 6. Aug. 1605 ... ... Karl I. in geheime Unterhandlung, erhielt indeß nach der Restauration keine öffentliche Anstellung, mußte vielmehr auf seinen Gütern leben u. st. 28. Januar 1676 ...

Lexikoneintrag zu »Whitelocke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 154.
Mezzofanti

Mezzofanti [Pierer-1857]

Mezzofanti , Giuseppe Gasparo, geb. 19. Sept. 1774 (n ... ... französischen Herrschaft u. ertheilte seitdem Sprachunterricht ; erhielt nach einigen Jahren wieder eine Anstellung als Bibliothekar u. später als Professor der Orientalischen Sprachen . ...

Lexikoneintrag zu »Mezzofanti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 230.
Costenoble

Costenoble [Pierer-1857]

Costenoble , Karl Ludwig , geb. 1769 zu Herford ... ... aber 1794 wieder Schauspieler , bes. in Süddeutschland , bis er eine feste Anstellung in Hamburg u. 1818 als k. k. Hofschauspieler in Wien ...

Lexikoneintrag zu »Costenoble«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 479.
Thumbshirn

Thumbshirn [Pierer-1857]

Thumbshirn , Wolff Konrad v. T., geb. 28. ... ... Anhalt , mit welchem er seit 1633 in Oldenburg lebte; 1639 erhielt er Anstellung als Hof- u. Justizrath in Altenburg , 1641 auch als Consistorialrath u. ...

Lexikoneintrag zu »Thumbshirn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 557.
Weißenbach [3]

Weißenbach [3] [Pierer-1857]

Weißenbach , Karl Gustav Adalbert von W., geb. ... ... in Freiberg ; seit 1836 lebte er in Dresden , wo er eine vorläufige Anstellung in der dritten Abtheilung des Ministeriums des Innern erhielt u. 1840 ...

Lexikoneintrag zu »Weißenbach [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 65.
Mühlenfels

Mühlenfels [Pierer-1857]

Mühlenfels , Ludwig , geb. 1792 in Pommern , machte den ... ... , ging er 1830 nach Frankfurt a. d. O., arbeitete dort, ohne Anstellung, bei dem preußischen Oberlandesgericht u. wurde dann Oberlandesgerichtsrath in Naumburg . Er ...

Lexikoneintrag zu »Mühlenfels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 510.
Diffamiren

Diffamiren [Pierer-1857]

Diffamiren (v. lat.), verleumden, schmähen. Daher Diffamation , das ... ... . Berühmer; Diffamat , der Verleumdete, Verletzte; der Diffamat kann den Diffamanten zur Anstellung einer Klage gegen ihn ( Diffamationsklage , s. Provocationsproceß) gerichtlich veranlassen; ...

Lexikoneintrag zu »Diffamiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 146.
Universität

Universität [Pierer-1857]

Universität (v. lat. Universitas ), Hochschule , eine ... ... Theilung Deutschlands in eine Vielheit von Staaten insofern nützlich, als ihre Anstellung u. Beförderung nicht, wie s.d. in Frankreich , von dem ...

Lexikoneintrag zu »Universität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 236-245.
Schwarzburg [1]

Schwarzburg [1] [Pierer-1857]

Schwarzburg , sonst reichsunmittelbare Grafschaft des. Obersächsischen Kreises, 351 QM., 116 ... ... Civilstaatsdiener sind durch Gesetz vom 26. März 1850, die Bedingungen für Anstellung im Civilstaatsdienst durch Verordnung vom 28. März 1851 festgesetzt. Die oberste ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 514-518.
Defensĭon

Defensĭon [Pierer-1857]

Defensĭon (lat. Defensio , Vertheidigung ), die Darlegung der ... ... Counsel genannt) auch selbst sich in die Vernehmung der Zeugen durch Anstellung eines Kreuzverhöres einmischen kann. Dagegen war nach der älteren Ansicht die Vertheidigung ...

Lexikoneintrag zu »Defensĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 792-794.
Münchhausen [2]

Münchhausen [2] [Pierer-1857]

Münchhausen , alte niedersächsische Familie; Heino, ein Begleiter des Kaisers Friedrich ... ... Kurfürsten von Hessen 2 / 3 seines Soldes ausgezahlt u. eine Anstellung als westfälischer Oberförster. nachdem er mehre Anerbieten in westfälische Kriegsdienste zu treten ausgeschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 531-532.
Lamarmŏra

Lamarmŏra [Pierer-1857]

Lamarmŏra , 1 ) Carlo del L., Marchese , ... ... Napoleons in die Heimath zurück, wo er in der sardinischen Armee Anstellung fand. Bald darauf wurde er dem Hofstaate des damaligen Prinzen von Carignan ...

Lexikoneintrag zu »Lamarmŏra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 51-52.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon