Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rath [1]

Rath [1] [Pierer-1857]

Rath , 1 ) eine Versammlung von auserwählten Männern, worin ... ... gegeben hat, od. wenn das Rathertheilen überhaupt Gegenstand der öffentlichen Verpflichtung u. Anstellung des Rathgebers ist; 5 ) ( Räthe ), in der katholischen ...

Lexikoneintrag zu »Rath [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 833.
Seve [1]

Seve [1] [Pierer-1857]

Seve , geb. in der Gegend von Lyon , der ... ... dem Namen Soliman Bey zum Islam über u. erhielt eine bedeutende Anstellung; er befehligte 1825 bei dem Einfall desselben in Morea eine Heerabtheilung ...

Lexikoneintrag zu »Seve [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 915.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... ob nicht unter vollständiger Wahrung der. Hoheitsrechte rücksichtlich der Erziehung u. Anstellung der Geistlichen , der Disciplinargewalt über dieselben u. der Verwaltung u. ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Juden

Juden [Pierer-1857]

Juden (ihre frühere Geschichte bis zur Zerstörung von Jerusalem ... ... . nach dem gewöhnlichen bürgerlichen Rechte ). Die Anwendung dieser Gesetze u. die Anstellung eines Rabbinen, in sofern sie sich auf jene bezieht, sind der landesherrlichen ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150-158.
Wolff [1]

Wolff [1] [Pierer-1857]

Wolff , 1 ) Christian Freiherr von W., ... ... u. Machinationen. W. fand sofort in Kassel freundliche Aufnahme u. eine Anstellung in Marburg . Seit 1730 aber veränderten sich die Verhältnisse in einer Weise ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 326-328.
Smith [1]

Smith [1] [Pierer-1857]

Smith (spr. Smish), 1 ) John , geb. ... ... Frankreich u. Italien , lebte nach seiner Zurückkunft zu Kirkaldy ohne Anstellung, wurde später königlicher Commissär der Zölle in Schottland u. st ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 223-225.
Frank [1]

Frank [1] [Pierer-1857]

... , wo er an der königlichen Porzellanmanufactur eine Anstellung erhielt. Die immer größeren Fortschritte F-s bewogen den König Ludwig ... ... 1814 verlor, worauf er bei der Herzogin von Parma als Leibarzt eine Anstellung erhielt; er schr.: Mémoire sur le commerce des nègres au ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 465-467.
Huber

Huber [Pierer-1857]

Huber , 1 ) s. Huberin ; 2 ) ... ... 26. Febr. 1770 den sogenannten Erbvergleich eingehen. H., seit seiner Freilassung ohne Anstellung, lebte von einer ihm durch die Landstände bewilligten Pension , hielt sich ...

Lexikoneintrag zu »Huber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 568-569.
Simon [2]

Simon [2] [Pierer-1857]

Simon , 1 ) Richard , geb. 13. Mai ... ... Trier in contumaciam zum Tode verurtheilt u. erhielt 1855 in Paris Anstellung in einem deutschen Bankhause. 6 ) S. Saint Simon .

Lexikoneintrag zu »Simon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 116-117.
Essex [2]

Essex [2] [Pierer-1857]

Essex , alter englischer Adelstitel, welchen nach einander die Familien Mandeville ... ... bemächtigen, um die Königin zur Berufung eines Parlamentes u. zur Anstellung neuer Minister zu zwingen, u. erregte, als dies verrathen wurde, durch ...

Lexikoneintrag zu »Essex [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 903-904.
Burke [1]

Burke [1] [Pierer-1857]

Burke (spr. Börk ), 1 ) Edmund , ... ... abgeschafft wurden. Rockingham kam 1782 wieder ans Staatsruder, u. B. erhielt eine Anstellung als Generalzahlmeister der Armee , als welcher er zu Gunsten des Schatzes ...

Lexikoneintrag zu »Burke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 488-489.
Mayer

Mayer [Pierer-1857]

Mayer , 1 ) Michael , geb. 1569 in ... ... Tobias , geb. 1723 zu Marbach in Wittenberg ; erhielt 1746 eine Anstellung in der Homannschen Landkartenfabrik in Nürnberg , wurde 1751 Professor der Ökonomie ...

Lexikoneintrag zu »Mayer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 35.
Stair

Stair [Pierer-1857]

Stair (spr. Stähr ), 1 ) James Dalrymple ... ... in Ungnade fiel, wurde auch S. 1713 zurückberufen u. blieb nun ohne Anstellung, bis Georg I. König wurde, welcher ihm den Oberbefehl über die ...

Lexikoneintrag zu »Stair«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 675.
Funck

Funck [Pierer-1857]

Funck , 1 ) Karl Wilh. Ferd. v. ... ... folgte dem König 1813 nach Böhmen , erhielt jedoch nach dessen Rückkehr keine Anstellung, sondern privatisirte in Wurzen . 1814 erhielt er vom russischen Gouvernement seinen ...

Lexikoneintrag zu »Funck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 791.
Lyons [1]

Lyons [1] [Pierer-1857]

Lyons (spr. Lei'ns), 1 ) Israel , ... ... ein Schiff von 10 Kanonen . Nach dem Frieden blieb er ohne Anstellung; 1828 wurde er Commandant einer Fregatte , die ihre Bestimmung nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Lyons [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 652.
Locke [2]

Locke [2] [Pierer-1857]

Locke (spr. Lock ), John , englischer Philosoph , ... ... Frankreich . Nachdem Shaftesbury Großkanzler geworden war, erhielt L. eine politische Anstellung, welche er aber verlor, als derselbe 1673 in Ungnade fiel; 1677– ...

Lexikoneintrag zu »Locke [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 459.
Botta [2]

Botta [2] [Pierer-1857]

... das Commando ; später erhielt er seine Anstellung wieder u. st. in Pavia 1774. 2 ) Carlo ... ... befreit, wurde 1794 Feldarzt bei der französischen Armee , erhielt 1799 eine Anstellung bei der provisorischen Regierung in Piemont u. ließ sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Botta [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 132.
Brune [2]

Brune [2] [Pierer-1857]

Brune (spr. Brühn ), Guillaume Marie Anne , ... ... beleidigende Worte fallen ließ, wurde er zurückberufen u. blieb bis 1814 ohne Anstellung. Nach Napoleons Rückkehr von Elba erklärte er sich für den ...

Lexikoneintrag zu »Brune [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 369.
Cölln

Cölln [Pierer-1857]

Cölln , 1 ) Ludwig Friedrich Augusta . ... ... Staatsgeheimnisse, nach Glatz gebracht, entfloh aber 1810 u. erhielt nach 1815 eine Anstellung an dem Bureau des Staatskanzlers Hardenberg in Berlin , wo ...

Lexikoneintrag zu »Cölln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 264.
Lauer [4]

Lauer [4] [Pierer-1857]

Lauer , eine 1790 in den Freiherrnstand erhobene Familie in Österreich . ... ... Königgrätz , 1811–13 in Ofen u. Temeswar, 1814 Generalmajor, erhielt eine Anstellung bei der Italienischen Armee u. focht in der Schlacht am ...

Lexikoneintrag zu »Lauer [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 158-159.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon