Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abned

Abned [Pierer-1857]

Abned (hebr. Ant.), so v.w. Abnet .

Lexikoneintrag zu »Abned«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 44.
Addix

Addix [Pierer-1857]

Addix (gr. Ant.), Maß von 4 Chönikes.

Lexikoneintrag zu »Addix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115.
Adilen

Adilen [Pierer-1857]

Adilen ( Aedīles , röm. Ant.), 1 ) in Rom obrigkeitliche Personen , zuerst 493 v. Chr., als Gehülfen der Volkstribunen aus der Plebs gewählt ( Aediles plebeji). Sie hatten die Aufsicht über den Tempel ( Aedes ) ...

Lexikoneintrag zu »Adilen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 132.
Arĕa

Arĕa [Pierer-1857]

Arĕa (lat.), 1 ) (röm. Ant.), freier, nicht bebauter od. bepflanzter, ursprünglich nicht zu Geschäften bestimmter Platz ; daher der Hof am Hause , s. u. Wohnhaus ; 2 ) ein solcher Platz zwischen der Straße ...

Lexikoneintrag zu »Arĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 678.
Argand

Argand [Pierer-1857]

Argand , Jak. Ant., geb. zu Genf 1756, Physiker u. Mechaniker , lebte später in England . Er verbesserte die Branntweinbrennereien, u. erfand. 1783 die Argandsche Lampe . Diese zeichnet sich durch den hohlen cylindrischen Docht ( Argandsche ...

Lexikoneintrag zu »Argand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 685.
Bidens

Bidens [Pierer-1857]

Bidens (lat., Zweizahn ), 1 ) (röm. Ant.), Hacke zum Landgebrauch; 2 ) ( Biennis ),2jähriges Schaf (nach Anderen Schaf mit 2 Zähnen ), bes. als Opferthier gebraucht; 3 ) so v.w. Opferthier; ...

Lexikoneintrag zu »Bidens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 745.
Campus

Campus [Pierer-1857]

Campus (lat.), 1 ) Ebene , Fläche ; 2 ) bes. flaches Feld , Acker ; 3 ) (röm. Ant.), Platz in Rom, zu Festen , Volksversammlungen , Waffenübungen u ...

Lexikoneintrag zu »Campus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 613.
Aliptá

Aliptá [Pierer-1857]

Aliptá (gr. Ant.), Salbmeister, in den Gymnasien die Unteraufseher, die durch Salben die Kämpfer zu den gymnastischen Übungen vorbereiteten u. in den Bädern in den Alipterien (Salbzimmern) die das Bad Verlassenden salbten; sie beschäftigten sich zugleich mit Heilung ...

Lexikoneintrag zu »Aliptá«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 322.
Acacia [1]

Acacia [1] [Pierer-1857]

Acacia (röm. Ant.), auf Münzen seit Kaiser Anastasius in der Hand der Consuln u. Kaiser kleiner Beutel od. längliche Rolle , deren Bedeutung verschieden angegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Acacia [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66.
Acerra

Acerra [Pierer-1857]

Acerra (röm. Ant.), Opfergeschirr, worin Weihrauch verbrannt wurde. A. thuraria , in der katholischen Kirche Gefäß , worin die Weihrauchkörner aufbewahrt werden.

Lexikoneintrag zu »Acerra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77.
Andron [1]

Andron [1] [Pierer-1857]

Andron , 1 ) ( Andronēum , gr. Ant.), Männersaal; 2 ) (röm. Ant.), Gang zwischen 2 Wänden , z.B. zwischen dem Wohn- u. Gastgebäude; 3 ) so v.w. Androna .

Lexikoneintrag zu »Andron [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 477.
Asasel

Asasel [Pierer-1857]

Asasel, 1 ) (Judenth.), so v.w. Samael ; 2 ) (jüd. Ant.), der losgelassene Bock am jüdischen Versöhnungsfeste (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Asasel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 796.
Alarii

Alarii [Pierer-1857]

Alarii ( Alāres , röm. Ant.), die Truppen der Bundesgenossen , standen auf den Flügeln .

Lexikoneintrag zu »Alarii«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 255.
Apollo [3]

Apollo [3] [Pierer-1857]

Apollo (Ant.), Speisesaal des Lucullus ; jedes Gastmahl im A. eingenommen, kostete 50,000 Drachmen (10,000 Thaler ).

Lexikoneintrag zu »Apollo [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 607.
Blautä

Blautä [Pierer-1857]

Blautä (griech. u. röm. Ant.), eine Art elegante Halbschuhe od. Sandalen , welche Männer trugen, wenn sie zu Gastmählern gingen.

Lexikoneintrag zu »Blautä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 869.
Bryton

Bryton [Pierer-1857]

Bryton (gr. Ant.), Getränk aus Gerste (s. Bier ) od. Obst (s. Cider ).

Lexikoneintrag zu »Bryton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 389.
Abolla

Abolla [Pierer-1857]

Abolla (röm. Ant.), Mantel von doppeltem Tuch , wie ihn die Krieger trugen.

Lexikoneintrag zu »Abolla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 45.
Bembex

Bembex [Pierer-1857]

Bembex , 1 ) (gr. Ant.), so v.w. Kreisel ; 2 ) (Zool.), Art Bastardwespe.

Lexikoneintrag zu »Bembex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 552.
Athyta

Athyta [Pierer-1857]

Athyta (gr. Ant.), Opfer mit ungünstigen Vorzeichen .

Lexikoneintrag zu »Athyta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 895.
Adepol

Adepol [Pierer-1857]

Adepol (röm. Ant.), so v.w. Edepol .

Lexikoneintrag zu »Adepol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 128.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon