Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auflösung

Auflösung [Pierer-1857]

Auflösung, 1 ) ( Solutio , Chem.), wird bewirkt, wenn 2 od. mehrere Körper mit eigenthümlicher chemischer Anziehung im aufgelösten od. geschmolzenen Zustande gegen einander so in Verhältnisse kommen, daß sie sich zu einer gleichartigen Masse durchdringen. A. ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 934.
Zer

Zer [Pierer-1857]

Zer – eine deutsche untrennbare Vorsylbe, welche, mit Verbis zusammengesetzt, eine Auflösung , Trennung , Vernichtung eines Ganzen durch den im Verbum angegebenen Begriff bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Zer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 578.
Lack [1]

Lack [1] [Pierer-1857]

Lack 1 ) so v.w. Lac 3 ); 2 ) so v.w. Gummilack ; 3 ) Auflösung von Gummi od. Harz , womit die Oberfläche eines Gegenstandes ...

Lexikoneintrag zu »Lack [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 957-958.
Juden

Juden [Pierer-1857]

... auf die neuere Zeit . Nach der Auflösung des Jüdischen Staates u. bes. zur Zeit des römischen Kaisers Hadrianus ... ... deutschen Ländern aufgehoben, ohne daß dadurch das Schutzverhältniß selbst alterirt wurde. Nach Auflösung des Deutschen Reichs schien auch für die J. eine bessere ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150-158.
Tinte

Tinte [Pierer-1857]

... , die durchgeseihte Flüssigkeit mit einer Auflösung von 3 Thin. Eisenvitriol vermischt u. mit 1 ... ... durch neues ersetzt, das Decoct durchgeseiht u. mit einer Auflösung von 5 Thln. Senegalgummi in wenig heißem Wasser versetzt; dann fügt man eine Auflösung von 5 Thln. Eisenvitriol ...

Lexikoneintrag zu »Tinte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 607-608.
Pleyl

Pleyl [Pierer-1857]

Pleyl , 1 ) Ignatius , geb. 1756, Schüler ... ... er stand in der Esterhazyschen Kapelle in Eisenstadt u. kam nach deren Auflösung , nachdem er Italien u. Frankreich bereist hatte, als Kapellmeister ...

Lexikoneintrag zu »Pleyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 212.
Soole

Soole [Pierer-1857]

Soole , 1 ) die Auflösung eines Salzes , aus welcher dieses nach den Grundsätzen der ... ... bes. die aus einer Salzquelle geschöpfte, aus einem Bohrloche gepumpte, durch Auflösung von Steinsalz in Wasser, od. endlich durch Verdunsten ...

Lexikoneintrag zu »Soole«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 296-297.
Lunte

Lunte [Pierer-1857]

Lunte , 1 ) ein aus drei Fäden gut gereinigten Hanfwergs ... ... 2 Zoll starker Strick , welcher bei derpreußischen Artillerie mit einer Auflösung von essigsaurem Bleioxyd in Flußwasser getränkt wird; bei der österreichischen Artillerie ...

Lexikoneintrag zu »Lunte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 615.
Lauge [1]

Lauge [1] [Pierer-1857]

... Gemisches mehrerer Stoffe mit Wasser erhaltene Auflösung , bes. wenn von dem Wasser nur einzelne Bestandtheile aufgelöst (ausgelaugt ... ... Salzes , so Alaun -, Vitriol -, Salpeterlauge; 3 ) bes. Auflösung von festen Alkalien ( Kali od. Natron ) in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Lauge [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 163.
Nicca

Nicca [Pierer-1857]

Nicca , Richard La N., geb. 1794 in dem graubündtner ... ... mit u. diente 1814–16 in einem Schweizerregiment in Sardinien . Nach der Auflösung dieses Regiments studirte er in Tübingen u. nahm dann Theil an ...

Lexikoneintrag zu »Nicca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 877.
Lepel [2]

Lepel [2] [Pierer-1857]

Lepel , Victor , Freiherr von L., geb. 1794 in ... ... u. Regierungsassessor, 1816 Rath in der standesherrlichen Justizkanzlei in Büdingen , nach Auflösung derselben 1825 Hofgerichtsrath in Darmstadt , 1848 Geheimerrath u. Gesandter am ...

Lexikoneintrag zu »Lepel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 288.
Busse

Busse [Pierer-1857]

... Philanthropin in Dessau , trat nach dessen Auflösung 1793 in die Dienste des Fürsten von Dessau , ward 1799 ... ... u. st. 1835. Er schr.: Erster Unterricht in der algebraischen Auflösung arithmetischer u. geometrischer Aufgaben , Dessau 1781 f., 2. ...

Lexikoneintrag zu »Busse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 505.
Quick

Quick [Pierer-1857]

Quick , 1 ) der Q., so v.w. Quecksilber ... ... Silber , zum Vergolden u. Versilbern im Feuer ; Quickwasser , Auflösung des Quecksilbers in Salpetersäure mit destillirtem Wasser verdünnt. Zu vergoldende metallene ...

Lexikoneintrag zu »Quick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 765.
Iodal

Iodal [Pierer-1857]

Iodal , C 4 HI 3 O 2 , ist eine dem Chloral analoge Verbindung, welche sich bildet, wenn man eine Auflösung von 1 Theil Iod in 4 Theilen Alkohol mit concentrirter Salpetersäure ...

Lexikoneintrag zu »Iodal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 962.
Absud

Absud [Pierer-1857]

Absud , 1 ) (Deco ct), das Product des ... ... bildet; 2 ) das Kochen eines gefärbten Zeuges , in einer Auflösung von Alaun , Weinstein etc., um die Haltbarkeit der Farben ...

Lexikoneintrag zu »Absud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 58.
Lysis [2]

Lysis [2] [Pierer-1857]

Lysis , 1 ) L. aus Athen , Schüler ... ... L. aus Tarent , Schüler des Pythagoras , ging nach der Auflösung des Bundes nach Theben , wo er im Hause des Epaminondes ...

Lexikoneintrag zu »Lysis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 655.
Solut

Solut [Pierer-1857]

Solut (v. lat.), gelöst, los, frei. Daher Solution ... ... so v.w. Zahlung ; 2 ) (Chem.), so v.w. Auflösung 1), vgl. Lösung 2) u. Solviren . Solutīva ( ...

Lexikoneintrag zu »Solut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 269.
Dialy

Dialy [Pierer-1857]

Dialy (gr., Auflösung ), 1 ) (Rhet.), so v.w. Asyndeton ; 2 ) (Grammat.), so v.w. Diäresis ; 3 ) (Med.), Abnahme, Erschöpfung der Kräfte . Daher Dialytisch , auflösend, zerstörend; Dialytische Heilmittel , ...

Lexikoneintrag zu »Dialy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 105.
Rusor

Rusor [Pierer-1857]

Rusor , angeblich römischer Gott , welcher die Auflösung alles Geschaffenen in Erde bewirkte.

Lexikoneintrag zu »Rusor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 468.
Styröl

Styröl [Pierer-1857]

Styröl (Cinnamol, Cinnamen ), C 16 H 8 , ... ... mit überschüssiger Base od. durch Destillation des Storax mit einer Auflösung von kohlensaurem Natron , od. neben dem Toluol bei der trockenen ...

Lexikoneintrag zu »Styröl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 26.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon