Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Badeanstalt

Badeanstalt [Pierer-1857]

Badeanstalt , Einrichtung zu Bädern .

Lexikoneintrag zu »Badeanstalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 139.
Mád

Mád [Pierer-1857]

Mád , Hauptort der Hegyalla, Marktflecken im Bezirk Tokaj des Comitats Zemplin im Verwaltungsgebiet Kaschau ( Ungarn ); hat 2 Kirchen verschiedener ... ... Synagoge , Weinbau (s.u. Tokayer Wein ), Schwefel -Salpeterquellen mit Badeanstalt ; 3150 Ew.

Lexikoneintrag zu »Mád«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 674.
Berka

Berka [Pierer-1857]

Berka , 1 ) Amt im Kreise u. Großherzogthum Weimar ; ... ... kalten salinischen, nicht unkräftigen Schwefelwasser , u. einer salinischen Eisenquelle u. Badeanstalt , 1812 entdeckt; 3 ) Stadt im Amte Gerstungen des weimarischen Kreises ...

Lexikoneintrag zu »Berka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 617.
Sircz

Sircz [Pierer-1857]

Sircz ( Gschieß ), deutsches Dorf im Bezirk Eisenstadt des ungarischen Comitats Ödenburg , unweit des Einflusses der Wulka in den Neusiedlersee; Postamt, Sauerbrunnen , Badeanstalt ; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Sircz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 140.
Prags

Prags [Pierer-1857]

Prags , Dorf im tyroler Kreise Brixen mit Badeanstalt u. 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Prags«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 458.
Wiesau

Wiesau [Pierer-1857]

Wiesau , Dorf im Verwaltungsdistrict Tirschenreuth des baierischen Kreises Oberpfalz ; Eisenhammer , Stahl - u. Schwefelquelle mit Badeanstalt (König Ottobad); 670 Ew. Vgl. Fischer , Das Ottobad bei W., Baireuth 1838; F. R. Müller , Die ...

Lexikoneintrag zu »Wiesau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 195.
Zaizon

Zaizon [Pierer-1857]

Zaizon , Dorf im siebenbürgischen District Kronstadt , hat Sauerquellen mit Badeanstalt u. 1030 Ew.; es gehört zu den sogenannten Siebendörfern , welche früher besondere Vorrechte hatten.

Lexikoneintrag zu »Zaizon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510.
Zovany

Zovany [Pierer-1857]

Zovany , Dorf im Comitat Kraszna des ungarischen Kreises jenseit der Theiß , an der Kraszna , Mineralquellen (darunter eine stark alaunhaltige) mit Badeanstalt ; 900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zovany«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 703.
Beleke

Beleke [Pierer-1857]

Beleke , Städtchen an der Möhne im preußischen Kreise u. Regierungsbezirk Arensberg ; Mineralquelle ( Sauerbrunnen ) u. Badeanstalt ; 900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Beleke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 512.
Reinerz

Reinerz [Pierer-1857]

Reinerz , Stadt im Kreise Glatz des Regierungsbezirks Breslau ... ... der Glatzer Weistritz , vier katholische Kirchen , Hospital , Sauerbrunnen , Badeanstalt (namentlich empfohlen für Brust -, Luftröhren - u. Unterleibsleiden), Tuch ...

Lexikoneintrag zu »Reinerz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 11.
Lostorf

Lostorf [Pierer-1857]

Lostorf , Pfarrdorf im Amte Olten - Gösgen des Schweizercantons Solothurn ... ... Marmorbruch; 1100 Ew. Dabei das gleichnamige Bad (seit 1412 bekannt, 1810 die Badeanstalt erweitert u. verschönert); die kalte Mineralquelle von Kochsalzwasser wird innerlich u. äußerlich ...

Lexikoneintrag zu »Lostorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 526.
Volders

Volders [Pierer-1857]

Volders , Dorf im Bezirk Hall des tyroler Kreises Innsbruck ... ... Inn u. am Eingange des Voldererthales , in welchem sich eine besuchte Badeanstalt befindet, hat eine architektonisch ausgezeichnete Pfarrkirche (1620 gegründet); Servitenkloster, die ...

Lexikoneintrag zu »Volders«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 652.
Deschna

Deschna [Pierer-1857]

Deschna , 1 ) ( Destna ), Stadt im Bezirk Kamenitz des Kreises Budweis ( Böhmen ), mit Badeanstalt , Mühlen u. 1870 Ew.; 2 ) ( Deschen ), Kirchdorf ...

Lexikoneintrag zu »Deschna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 862.
Balgach

Balgach [Pierer-1857]

Balgach , Ort im Bezirk Unterrheinthal des Schweizercantons St. Gallen , Weinbau , Schwefele quelle u. Badeanstalt ; 1450 Ew.

Lexikoneintrag zu »Balgach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 241.
Weilheim

Weilheim [Pierer-1857]

Weilheim , 1 ) Verwaltungsdistrict im baierischen Kreise Oberbaiern , 11, ... ... , Post , vormaliges Franciscanerkloster, Krankenhaus , Salpeter - u. Pottaschesiederei, Badeanstalt ; 2370 Ew. Dabei Marmorbruch. 3 ) ( W. an der ...

Lexikoneintrag zu »Weilheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 31.
Cronberg

Cronberg [Pierer-1857]

Cronberg , 1 ) ( Cronenberg ), Stadt im nassauischen Amte ... ... am Feldberg , umgeben von Obst - u. Kastanienpflanzungen; dabei die Brunnenn. Badeanstalt mit 6 Sauerquellen, auch Molkencur- u. Kaltwasserheilanstalt; Obstbau u. berühmte ...

Lexikoneintrag zu »Cronberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 547.
Monyasza

Monyasza [Pierer-1857]

Monyasza , Pfarrdorf im Bezirk Butyin des Comitats Arad (ungarisches Verwaltungsgebiet Großwardein ); Thermen mit Badeanstalt ; 500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Monyasza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 439.
Lisianka

Lisianka [Pierer-1857]

Lisianka , Stadt am Znigly im russischen Gouvernement Kiew , Kreis Swenigorodka , daselbst Mineralquelle u. Badeanstalt ; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lisianka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 420.
Menzberg

Menzberg [Pierer-1857]

Menzberg , Pfarrei im Amte Willisau des Schweizercantons Luzern ; dabei eine Badeanstalt .

Lexikoneintrag zu »Menzberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 141.
Oberkirch [1]

Oberkirch [1] [Pierer-1857]

Oberkirch , 1 ) Bezirksamt im badenschen Mittelrheinkreise ; 4,5 ... ... , Weinbau , Holzhandel, Stärke - u. Papierfabrik , Brauerei , Badeanstalt ; 2150 Ew.; dabei die Ruinen Schaumburg u. Fürsteneck ; ...

Lexikoneintrag zu »Oberkirch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon