Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Black [2]

Black [2] [Pierer-1857]

Black (spr. Bläck ), 1 ) Jos., aus einer schottischen Familie, geb. 1728 in Bordeaux ; wurde 1756 Professor der Chemie in Glasgow u. 1765 in Edinburgh, wo er 1799 starb. Er trug zur Verbreitung. chemischer Kenntnisse ...

Lexikoneintrag zu »Black [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 836-837.
Black [1]

Black [1] [Pierer-1857]

Black , mehrere Flüsse mit dunklem Wasser in NAmerika: 1 ) Nebenfluß des Iroquois in New-York , 12 Meilen weit schiffbar; 2 ) ... ... in Arkansas ; 4 ) in New-Jersey u. a, s. Black-River .

Lexikoneintrag zu »Black [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 836.
Black...

Black... [Pierer-1857]

Black... (engl., spr. Bläck ), schwarz.

Lexikoneintrag zu »Black...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 836.
Black-Hawk

Black-Hawk [Pierer-1857]

Black-Hawk (spr. Bläck -Hak), Canton im Staate Iowa in den Vereinigten Staaten von NAmerika; 26 QM. groß; Boden eben u. fruchtbar, meist Prairieland; 200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Black-Hawk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black-River

Black-River [Pierer-1857]

Black-River (spr. Bläckriwwer, d.i. schwarzer Fluß ... ... Lauf u. ergießt sich durch die Black-River -Bai in den Ontariosee; 5 ) zwei Flüsse in New-Jersev u. Süd-Carolina ; 6 ) so v.w. Big-Black-River ; 7 ) ...

Lexikoneintrag zu »Black-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837-838.
Black-Hills

Black-Hills [Pierer-1857]

Black-Hills (spr. Bläck-Hills ), eine Gebirgskette im Missouriterritorium in den Vereinigten Staaten von NAmerika, zieht sich in der Nähe des Missouriflusses von N. nach S., bis sie etwa unter dem 43. Breitegrade eine Richtung von O. nach W. ...

Lexikoneintrag zu »Black-Hills«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black-Water

Black-Water [Pierer-1857]

Black-Water (spr. Bläckuahter), mehrere Flüsse: 1 ) in der englischen Grafschaft ... ... bei Saffron- Walden , bildet beim Ausfluß in die Nordsee die Black-Water -Bai (berühmt wegen der Austern ); 2 ) in der ...

Lexikoneintrag zu »Black-Water«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Black drops

Black drops [Pierer-1857]

Black drops (spr. Bläkk dropps, Lancaster -, Quälertropfen ), ein englisches Präparat von Opium mit Holzäpfelfast.

Lexikoneintrag zu »Black drops«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black Milan

Black Milan [Pierer-1857]

Black Milan (spr. Bläck Milan ), Vogel , s.u. Milan .

Lexikoneintrag zu »Black Milan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black Swamp

Black Swamp [Pierer-1857]

Black Swamp (spr. Bläck Swamm), großer Sumpf mit dichten Waldungen, s.u. Sandusky 2)

Nachtragsartikel zu »Black Swamp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 813.
Black Castle

Black Castle [Pierer-1857]

Black Castle (spr. Bläck Käss'l), Schloß , so v.w. Blackneß .

Lexikoneintrag zu »Black Castle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Big-Black-River

Big-Black-River [Pierer-1857]

Big-Black-River , 1 ) Fluß in den Staaten Missouri u. Arkansas , der bedeutendste Nebenfluß des White-River , entspringt im südöstlichen Theile des Staates Missouri , sehr fischreich, ungefähr 90 Meilen lang, während 9 Monaten ...

Lexikoneintrag zu »Big-Black-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 769.
Black-Warrior-River

Black-Warrior-River [Pierer-1857]

Black-Warrior-River (spr. Bläck -Wärrier-Riwwer), Fluß im Staate Alabama , entsteht aus dem Mulberry u. Locust-Fork u. ergießt sich in den Tombigbee; 30 Meilen von seiner Mündung aus wird er für Dampfboote schiffbar; seinen ...

Lexikoneintrag zu »Black-Warrior-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Ray [2]

Ray [2] [Pierer-1857]

... Reh), John , geb. 1628 zu Black -Notley in Essexshire, studirte in Cambridge Theologie , wurde Prediger ... ... als er Glaubensstreitigkeiten halber seine Stelle verlor, u. st. 1705 in Black -Notley; er schr.: Historia plantarum , Lond. 1686–1704, ...

Lexikoneintrag zu »Ray [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 862.
Big

Big [Pierer-1857]

Big (engl, spr. Bigg), so v.w. Groß , Name mehrerer Flüsse, z.B. Big Black-River etc., s. unten.

Lexikoneintrag zu »Big«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 769.
Rome

Rome [Pierer-1857]

Rome , 1 ) zweite Hauptstadt der Grafschaft Oneida im ... ... New York ( Nordamerika ), am Mohawk River , Erie-Kanal , Black River Kanal , der Utica - Syracuse Eisenbahn u. der ...

Lexikoneintrag zu »Rome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 307.
Hinds

Hinds [Pierer-1857]

Hinds (spr. Heinds), Grafschaft im Staate Mississippi ( Nordamerika ), 43 QM.; Flüsse: Pearl u. Big Black Rivers ; Producte : Baumwolle , Mais , Bohnen , Erbsen u. dergl.; die Vicksburg - Brandon Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Hinds«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 386.
Eutaw

Eutaw [Pierer-1857]

Eutaw (spr. Juta), Hauptort der Grafschaft Greene im Staate Alabama ( Nordamerika ) unweit des Black Warrior-River ; fruchtbare Umgegend mit Baumwollenplantagen; 1838 angelegt; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Eutaw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 15.
Sumter

Sumter [Pierer-1857]

Sumter ( Sumpter ), 1) District im Staate Süd ... ... vom Lynch's Creek begrenzt, im Nordosten von den Quellenflüssen des Black River durchflossen; hügelig mit großen Waldungen ; Producte : Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Sumter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 91.
Lorain

Lorain [Pierer-1857]

Lorain , 1 ) Grafschaft im Staate Ohio , an dem Erie See grenzend, 22 QM., von den Black Rocky u. Vermilion Rivers durchflossen; Producte : Mais , Weizen , Hafer ; Rindvieh , Schafe . Die ...

Lexikoneintrag zu »Lorain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon