Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bodensee

Bodensee [Pierer-1857]

Bodensee , 1 ) ( Konstanzer See , Deutscher See , Lacus ... ... Stuttg. 1827; Söltl, Der B. mit seinen Umgebungen, Nürnb. 1828; Der Bodensee u. seine Umgebungen, Stuttg. 1857, 3 Thle. 2 ) Kleiner ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 947.
Ah

Ah [Pierer-1857]

Ah, 1 ) Flüßchen im Badischen, entspringt im Deggenhauser Thale , fällt bei Seefelden in den Bodensee ; 2 ) so v.w. Aa.

Lexikoneintrag zu »Ah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 220.
Ende [2]

Ende [2] [Pierer-1857]

Ende , ein altes freiherrliches Geschlecht , welches ursprünglich am Bodensee saß u. sich zum Theil von dort nach Meißen wendete, wo die E. schon im 11. Jahrh. vorkommen; aber sie verschwinden hier u. erscheinen wieder in der Schweiz , bis ...

Lexikoneintrag zu »Ende [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 688.
Lädi

Lädi [Pierer-1857]

Lädi , 1 ) die größten Schiffe auf dem Bodensee , 110 Fuß lang, mit einem 80 Fuß hohen Segelbaum .; tragen 2500 Centner; 2 ) Fruchtmaß in der Schweiz (namentlich in Graubündten ), = 66,528 Pariser Cubikzoll; 1 ...

Lexikoneintrag zu »Lädi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 8.
Hard

Hard [Pierer-1857]

Hard ( Haard ), Pfarrdorf an der Bregenzer Ach u. dem Bodensee , im Kreise Bregenz in Tyrol , mit Grenzzollamt, Garn - u. Tuchfärberei, Druckerei u. Bleiche ; 1250 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 30.
Nuhs

Nuhs [Pierer-1857]

Nuhs , eine der Ebbe u. Fluth ähnliche Erscheinung im Bodensee .

Lexikoneintrag zu »Nuhs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 154.
Baden [1]

Baden [1] [Pierer-1857]

... Blaufelchen , Lachse , Forellen , bes. im Rhein u. Bodensee ), starke Vieh - u. Bienenzucht , einige Pferde - u ... ... Eisenbahn längs des ganzen Rheins , sowie durch die Dampfschifffahrt auf dem Bodensee , dem Main , Neckar u. Rhein ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 140-142.
Salem [1]

Salem [1] [Pierer-1857]

Salem , 1 ) der alte Name von Jerusalem , s. ... ... Salim , s.d.; 3 ) Bezirksamt im badenschen Seekreise , am Bodensee ; 4900 Ew.; 4 ) Weiler darin, Schloß u. Amtssitz ...

Lexikoneintrag zu »Salem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 781-782.
Grube [3]

Grube [3] [Pierer-1857]

Grube , August Wilhelm , geb. am 17. December ... ... in mehrern Häusern als Hauslehrer u. lebt jetzt zu Hard am Bodensee als Privatgelehrter in schriftstellerischer Thätigkeit . Er schr.: Leitfaden für das Rechnen ...

Lexikoneintrag zu »Grube [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 724.
Havel

Havel [Pierer-1857]

Havel , Nebenfluß der Elbe , entspringt in Mecklenburg - Strelitz , 1 Meile nordwestlich von Neustrelitz aus den großen Bodensee , wird bei Fürstenberg schiffbar für große Kähne , macht eine Strecke ...

Lexikoneintrag zu »Havel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 112.
Arbon

Arbon [Pierer-1857]

Arbon , Stadt am Bodensee im Schweizercanton Thurgau , ehemals das römische Lager Arbōna ( Arbor felix ) am Bodensee ; Ansiedelungsort des St. Gallus , von wo aus dieser St. Gallen ...

Lexikoneintrag zu »Arbon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 665.
Staad

Staad [Pierer-1857]

Staad , Dorf im Bezirk Unterrheinthal des Schweizercantons St. Gallen , am Bodensee , unweit der Mündung des Rhein in denselben, Landungsplatz, Schifffahrt , Fischerei , Mais - u. Obstbau; dabei Sandsteinbrüche.

Lexikoneintrag zu »Staad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Lacus

Lacus [Pierer-1857]

Lacus (lat.), 1 ) großes Wasserbehältniß; 2 ) Gefäß für ausgepreßtes Öl, Wein etc.; 3 ) Landsee ; z.B. Lacus Ampsancti , s.u. Ampsancti lacus etc . Lacus Bodamicus , Bodensee .

Lexikoneintrag zu »Lacus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 5.
Hofen [2]

Hofen [2] [Pierer-1857]

Hofen , sonst Dorf u. Kloster am Bodensee , seit 1811 mit der vormaligen Reichsstadt Buchhorn vereinigt u. Friedrichshafen (s.d. 1) genannt.

Lexikoneintrag zu »Hofen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 440.
Lindau [1]

Lindau [1] [Pierer-1857]

Lindau ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben, 1 1 / ... ... (bes. Kirschen ); 2 ) Stadt darin auf einigen Inseln im Bodensee ; am Ausgangspunkt der von Augsburg abgehenden Zweigbahn der Baierischen ...

Lexikoneintrag zu »Lindau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 387-388.
Mainau

Mainau [Pierer-1857]

Mainau ( Meinau ), Insel im Überlingersee ( Bodensee ), im Amte Constanz des badischen Seekreises ; hängt durch eine 570 Schritte lange Brücke mit dem Festlande zusammen; Schloß (sonst Sitz einer deutschen Ordenscomthurei), Kirche , ...

Lexikoneintrag zu »Mainau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 737.
Hagnau

Hagnau [Pierer-1857]

Hagnau , 1 ) Herrschaft im Bezirksamte Meersburg des badenschen Seekreises ; kam 1802 an Nassau - Dillenburg , 1809 als Grafschaft an Baden ; 2 ) Dorf darin, am Bodensee ; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hagnau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 848.
Segner [1]

Segner [1] [Pierer-1857]

Segner , Art Schiff auf dem Bodensee .

Lexikoneintrag zu »Segner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 769.
Schweiz [1]

Schweiz [1] [Pierer-1857]

... 368 Centner an Vieh u. Waaren Haupthandelslinien sind: vom Bodensee nach Genf , von Schaffhausen u. Basel nach Genf ... ... , Zürich , Winterthur , Frauenfeld , Weintelden bis Romanshorn am Bodensee u. hat eine Zweigbahn von Baden ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 619-630.
Thurgau

Thurgau [Pierer-1857]

... ( Grenze gegen Schaffhausen u. Baden ); See : Bodensee (mit dem Untersee ); einige kleine Seen im Innern. Klima ... ... Flachs - u. Hanfbau, Viehzucht , Fischerei (bes. am Bodensee ). Rücksichtlich des Erziehungswesens gab es 1852 266 ...

Lexikoneintrag zu »Thurgau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 561-563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon