Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coromandel

Coromandel [Pierer-1857]

Coromandel , heißt die Ostküste Vorderindiens von Point Calimere , 10° 27' nördl. Br., bis Gondegam unter 15° 20' nördl. Br.; sie besitzt keinen Hafen , welcher größeren Fahrzeugen für alle Zeiten des ...

Lexikoneintrag zu »Coromandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 452.
Hemidesmus

Hemidesmus [Pierer-1857]

... Hemidesmus ( H . R. Br .), Pflanzengattung aus. der Familie der Asclepiadeae-Periploceae Ok , 5 ... ... Kl. 2. Ordn. L .; Art: H. indicus R. Br , kletternder Strauch auf Ceylon u. in Ostindien. Die aus ...

Lexikoneintrag zu »Hemidesmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 231.
Breitfisch

Breitfisch [Pierer-1857]

Breitfisch ( Brama , Schneid.), Gattung der Schuppenflosser ... ... starkschuppig, vorn sehr hohl, mit nur wenigen stachlichten Strahlen . Art: Br. raji ( Sparus br. ), Rücken braun-schwarz, Seiten Heller , Bauch silberig; ...

Lexikoneintrag zu »Breitfisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 263.
Goldwitzer

Goldwitzer [Pierer-1857]

Goldwitzer , Franz Wenzeslaus , geb. 1778 in Bamberg ... ... Pfarrer in Biburg . Er schr.: Geschichte von Neunkirchen a. Br., Erl. 1814; Neue Chronik der Abtei Weißenohe, 1823; Bibliographie ...

Lexikoneintrag zu »Goldwitzer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 458.
Delivrance

Delivrance [Pierer-1857]

Delivrance (spr. Deliwrangs), 1 ) ( La Delivrande ), ... ... Insel , zum Salomons -Archipel (südwestliches Polynesien ) gehörig, 7° südl. Br., 175° östl. Länge (von Ferro ).

Lexikoneintrag zu »Delivrance«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 820.
Baptisĭa

Baptisĭa [Pierer-1857]

Baptisĭa ( B . Venten .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... , 10. Kl. L . Arten: B. australis R. Br. , in Carolina , Zierpflanze unserer Gärten , blaublühend, mit grünlich-weißen ...

Lexikoneintrag zu »Baptisĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 302.
Burtonĭa

Burtonĭa [Pierer-1857]

Burtonĭa , 1 ) B . R. Br ., Pflanzengattung aus der Famile der Schmetterlingsblüthigen ( Papilionaceae -Podalyricae-Putteneae), Diadelphie Dekandrie L . Art: B. scabra . Strauch in Neuholland . 2 ) B . ...

Lexikoneintrag zu »Burtonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 497.
Brosĭmum

Brosĭmum [Pierer-1857]

Brosĭmum ( B . Sw .), Pflanzengattung aus ... ... Artocapeae , Polygamie Diöcie L . Arten: Brodnußbaum ( Br. alicastrum ), hat hartschalige, brodfruchtartige, eßbare Früchte ; Br. spurium , hat weichschalige Früchte u. in allen Theilen einen scharfen ...

Lexikoneintrag zu »Brosĭmum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 341.
Herrerĭa

Herrerĭa [Pierer-1857]

Herrerĭa ( H . R. Br .), Pflanzengattung nach Herrera 1) benannt, aus der Familie der Smilaceae- Herrerieae , 6. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: H. stellata , in Chile u. H. sassaparilla ...

Lexikoneintrag zu »Herrerĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 289.
Brewerĭa

Brewerĭa [Pierer-1857]

Brewerĭa (B. R. Br.), Pflanzengattung, benannt nach Sam. Brewer (der für Dillenius Moose sammelte), aus der Familie der Convolvulaceen , 1. Ordu . 5. Kl.; Arten: B. Roxburghii Arn. in Ostindien, B ...

Lexikoneintrag zu »Brewerĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 301.
Dupontĭa

Dupontĭa [Pierer-1857]

Dupontĭa ( D. R. Br ), Grasgattung, benannt nach dem französischen Botaniker I. D. Dupont (schr.: Double flore paris ., Par. 1805), aus der Familie der Gramineae - Avenaceae ; Art: D. Fischeri , ...

Lexikoneintrag zu »Dupontĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 411.
Eustegĭa

Eustegĭa [Pierer-1857]

Eustegĭa , 1 ) E . R. Br ., Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae verae- Cynancheae -Ditasseae , 5. Kl. 2. Ordn. L .; Arten: E. hastata, E. filiformis, E. humilis, E. Louchitis , in ...

Lexikoneintrag zu »Eustegĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 14.
Cassinĭa

Cassinĭa [Pierer-1857]

Cassinĭa , 1 ) C . R. Br ., Pflanzengattung, benannt nach Henri Cassini , aus der Familie der Compositae - Asteroideae - Gnaphalieae -Cassinieae . Arten: aus Neuholland ; 2 ) C . H. Kew ., ist ...

Lexikoneintrag zu »Cassinĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 740.
De Lagōa

De Lagōa [Pierer-1857]

De Lagōa , 1 ) Vai an der küste des Kaffernlandes auf der Ostküste Südafrikas , etwa 26 1 / 2 ° südl. Br.; 2 ) das meist sumpfige, mit dichten Wäldern bedeckte Land , welches ...

Lexikoneintrag zu »De Lagōa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 809.
Lobito-Bai

Lobito-Bai [Pierer-1857]

Lobito-Bai , eine große schöne Meeresbucht an der Westküste von Südafrika , 12° 20' südl. Br., welche einen der besten u. sichersten Hafen an dieser Küste bildet.

Lexikoneintrag zu »Lobito-Bai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 455.
Nelsonĭa

Nelsonĭa [Pierer-1857]

Nelsonĭa ( N . R. Br .), Pflanzengattung, nach Horace Nelson benannt, aus der Familie der Acanthaceae , 2. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: südamerikanische, ostindische u. australische Pflanzen , z.B. N. hirsuta , ...

Lexikoneintrag zu »Nelsonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 780.
Knightĭa

Knightĭa [Pierer-1857]

Knightĭa ( K . R. Br .), Pflanzengattung, benannt nach Knight 1 ), aus der natürlichen Familie der Proteaceae- Grevilleae -Hakeaeae , 4. Kl. 1. Ordn. L ; Art: K. excelsa , hoher Baum in Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Knightĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 604.
Calostemma

Calostemma [Pierer-1857]

Calostemma ( C . R. Br ), Pflanzengattung aus der Familie Narzissenschwertel, Gr. Amarillideae , 6. Kl. 1. Ordn. L . Arten: C. album , mit weißen, C. purpureum , mit rothen, C. luteum ...

Lexikoneintrag zu »Calostemma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 584.
Aphelandra

Aphelandra [Pierer-1857]

Aphelandra ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen, 14. Kl. 2. Ordn. L . Art: A. cristata , Strauch in SAmerika mit scharlachrothen Blüthen , in dichten Ähren .

Lexikoneintrag zu »Aphelandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 598.
Metastelma

Metastelma [Pierer-1857]

Metastelma ( M . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Asclepiadeae verae- Cynancheae -Metastelmeae , 5. Kl. 2. Ordn. L .; Arten: M. parviflorum , in Westindien ; M. hirsutum , in Brasilien .

Lexikoneintrag zu »Metastelma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 184.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon