Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dar-Fur

Dar-Fur [Pierer-1857]

Dar-Fur ( Dar-For , d. i. das Land ... ... des östlichen Sudan , erstreckt sich von 5°30' bis 15°30' n. Br. u. besteht im Wesentlichen aus dem von mehreren Querthälern durchschnittenen, von ...

Lexikoneintrag zu »Dar-Fur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 742-744.
Berbern

Berbern [Pierer-1857]

Berbern , heißt bei den Europäern nach Vorgang der Araber ... ... u. die ganze westlichere Hälfte der Sahara bis etwa zum 17° u. Br. bewohnte, jedoch schon im Alterthum an den Mittelländischen Küsten von den ...

Lexikoneintrag zu »Berbern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 586-587.
Jamaica

Jamaica [Pierer-1857]

Jamaica (spr. Dschemehkä, wie es die Briten , Schameika, ... ... Cuba , westlich von San Domingo gelegen; 17°14' bis 18°36' nördl. Br. 60°55' bis 63°30' westl. L. (v. Ferro ); ...

Lexikoneintrag zu »Jamaica«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 731-732.
Mendana

Mendana [Pierer-1857]

Mendana ( Nuka-Hiwa Gruppe ), Archipelagus des südöstlichen Polynesiens , vom 7° bis 11° südl. Br.; meist hohe, mittelgroße, zum Theil gut bewässerte, gebirgige Inseln ( Spitzen bis über 2000 Fuß), ohne bes. gute Ankerplätze; mit heißem ...

Lexikoneintrag zu »Mendana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 122-123.
Gurwhal

Gurwhal [Pierer-1857]

Gurwhal ( Gurwal , spr. Gurrwal), ostindisches Fürstenthum unter britischem ... ... Tibet u. britischen Gebieten von 30°2'. – 31°20' nördl. Br. u. 95°34'_– 96°59' östlicher Länge (v. ...

Lexikoneintrag zu »Gurwhal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 788.
Cauvery

Cauvery [Pierer-1857]

Cauvery ( Kaveri ), Fluß im südlichen Indien , entspringt ... ... westlichen Ghauts , im britischen District Coorg unter 12°25' nördl. Br. u. 75°34' östl. L., durchfließt das Königreich Mysore , ...

Lexikoneintrag zu »Cauvery«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 773-774.
Eutacta

Eutacta [Pierer-1857]

Eutacta ( E . Salisb ., Säulentanne ), Gattung ... ... Lk . ( Eutassa heterophylla Salisb ., Araucaria excelsa R. Br ., Altingia excelsa Loud ., Norfolktanne ), auf der Norfolkinsel ...

Lexikoneintrag zu »Eutacta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 15.
Iridina

Iridina [Pierer-1857]

Iridina , Untergattung der Gattung Anodonta Br . aus der Familie der Miesmuscheln ; ausgezeichnet durch längliche Schalen , deren Schloß in seiner ganzen Länge körnig ist; das Thier hat den Mantel nach hinten etwas geschlossen; Art: ...

Lexikoneintrag zu »Iridina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 56.
Nordcap

Nordcap [Pierer-1857]

Nordcap , mehre Vorgebirge als: 1 ) nördlichste Spitze ... ... von Europa auf der Insel Mageroe , unter 71° 11' nördl. Br.; 2 ) der Nordspitze der britisch amerikanischen Insel Cap Breton ; ...

Lexikoneintrag zu »Nordcap«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83.
Fanning

Fanning [Pierer-1857]

Fanning , einzelne Insel im Australocean , südlich von den Sandwichsinseln, 3°53' nördl. Br., 220° östl. Länge von F.; hat eine Lagune in der Mitte , viel Kokos , ist aber unbewohnt.

Lexikoneintrag zu »Fanning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 106.
Lucenda

Lucenda [Pierer-1857]

Lucenda, Hauptstadt des Negerreiches des Kazemba im Innern Südafrikas , liegt etwa unter 8° 40' südl. Br. an der Südseite eines kleinen Sees , westlich von dem großen See Ujiji ; die Stadt ist volkreich, leicht befestigt u. ist ein Hauptstapelplatz ...

Lexikoneintrag zu »Lucenda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 565.
Coroora

Coroora [Pierer-1857]

Coroora (spr. Karura ), Ort auf der zur Pelew - ... ... der westlichen Carolinen ( Polynesien ) gehörigen Insel Babelthuup (8° nördl. Br. 153 westl. L. von Ferro ), Sitz des Häuptlings.

Lexikoneintrag zu »Coroora«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 454.
Brodiäa

Brodiäa [Pierer-1857]

Brodiäa ( Br . Smith .), Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceae-Agapantheae ... ... Ordn. 3. Klasse L .; Arten: Br. congesta u. grandiflora , beide auf den Salomonsinseln ; Br. ixioldes , in Chili .

Lexikoneintrag zu »Brodiäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 328.
Brathys

Brathys [Pierer-1857]

Brathys ( Br . L. fil .), Pflanzengattung aus der Familie der Hypericineae , sehr ästiger Strauch mit dichten zolllangen nadelartigen Blättern , in Neugranada (sonst Hypericum Br .).

Lexikoneintrag zu »Brathys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 227.
Cäsĭa

Cäsĭa [Pierer-1857]

Cäsĭa ( C . Rob. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceae-Anthericeae , 6. Kl. 1 ... ... Arten: größtentheils in Neuholland , z.B. C. vittata , Rob. Br ., aus Neusüdwales, ausdauernd, bei uns im Kalthause.

Lexikoneintrag zu »Cäsĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 733.
Mageroe

Mageroe [Pierer-1857]

Mageroe die nördlichste Insel Norwegens , zum Amte Finnmarken gehörig, mit dem Nordcap (71°11' nördl. Br.) u. dem Hafenort Kjelviig .

Lexikoneintrag zu »Mageroe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 699.
Isachne

Isachne [Pierer-1857]

Isachne ( I. R . Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae -Paniceae ; Arten in Australien , Westindien u. in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Isachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 75.
Hakluyt [2]

Hakluyt [2] [Pierer-1857]

Hakluyt , nordwestliches Cap von Spitzbergen ( Eismeer ), 80° nördl. Br.

Lexikoneintrag zu »Hakluyt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 861.
Hovĕa

Hovĕa [Pierer-1857]

Hovĕa ( H . B. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae - Loteae -Genisteae; Arten in Australien .

Lexikoneintrag zu »Hovĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 561.
Macleya

Macleya [Pierer-1857]

Macleya ( M . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Papaveraceae -Argemoneae-Bocconieae; Art: M. cordata , in Chili .

Lexikoneintrag zu »Macleya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon