Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blakĕa

Blakĕa [Pierer-1857]

Blakĕa ( B . Rob. Br .), Pflanzengattung, nach dem Botaniker M. Blake von Antigue benannt, aus der Fanlilie der Melastomaceae . Melastomeae-Micomeae , 1 Ordn. der Dodekandrie L . Arten: B. trinervia , Strauch ...

Lexikoneintrag zu »Blakĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 841.
Lupāta

Lupāta [Pierer-1857]

Lupāta , Gebirge auf der Ostküste Südafrikas , erstreckt sich in ... ... Richtung von Süden nach Norden etwa zwischen 13° bis 18° südl. Br., soll eine Höhe bis 9000 Fuß erreichen u. wird von den Zambesestrome ...

Lexikoneintrag zu »Lupāta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 615.
Godschob

Godschob [Pierer-1857]

Godschob , Fluß im südlichen Abessinien ( Afrika ), entspringt ... ... u. vereinigt sich, nachdem er den Goba aufgenommen, etwa unter 9° nördl. Br. unter dem Namen Sobat mit dem Weißen Nil. Andere nehmen an, ...

Lexikoneintrag zu »Godschob«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 439.
Duboisia

Duboisia [Pierer-1857]

Duboisia ( D. R. Br .), Pflanzengattung, benannt nach dem französischen Naturforscher M. Dubois (welcher Ornithologische Galerie , 1835 ff., herausgab), aus der Familie der Scrophularineae -Salpiglossideae; Art: D. myoporoides , in Neu- Holland ...

Lexikoneintrag zu »Duboisia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 371.
Kunzĕa

Kunzĕa [Pierer-1857]

Kunzĕa , 1 ) K . Rehb , nach Kunze ... ... aus der Familie der Myrtaceae-Leptospermeae , gehört zu Metrosideros R. Br ; Arten in Australien ; 2 ) K . Spreng ., ...

Lexikoneintrag zu »Kunzĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 897.
Floodbai

Floodbai [Pierer-1857]

Floodbai ( Cooks-Busen , Cooks - Einfahrt , Kenay-Bai), ... ... Nordamerikas einschneidende Bai des nördlichen Stillen Oceans 58°–61° nördl. Br 134°–135° westl. L. (v. Ferro ).

Lexikoneintrag zu »Floodbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 360.
Dschamur

Dschamur [Pierer-1857]

Dschamur , großer Fluß Afrikas , welcher auf der Küste von Guinea , südlich vom Cameron u. mit diesem Strome in dieselbe Meeresbucht etwa 3 3 / 4 ° nördl. Br. mündet.

Lexikoneintrag zu »Dschamur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 360.
Feldkohl

Feldkohl [Pierer-1857]

Feldkohl , 1 ) ( Brassica campestris ), eine Kohlart, od. nach And. nur eine Varietät von Br. Rapa , gewöhnlich Sommerrübsamen genannt (s.u. Rübsamen ); 2 ) ist Raphanus raphanistrum .

Lexikoneintrag zu »Feldkohl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 171.
Goodyera

Goodyera [Pierer-1857]

Goodyera ( G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae-Neottieae-Physuridae , Gynandrie , Monandrie L .; Arten: G. bis color, G. pubescens , in Amerika , G. repens , in Deutschland , andere in ...

Lexikoneintrag zu »Goodyera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 471.
Calanthe

Calanthe [Pierer-1857]

Calanthe ( C . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Orchideae- Vandeae , 20. Kl. 1. Ordn. L . Schöne Arten in OIndien, zum Theil, wie C. discolor, pulchra, purpurea, speciosa u.a.m., mit ...

Lexikoneintrag zu »Calanthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 562.
Ixodĭa

Ixodĭa [Pierer-1857]

Ixodĭa ( I. R Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Cassinieae , 19. Kl. 1. Ordn. L .; Art: I. achillaeoides , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Ixodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 202.
Hypoläna

Hypoläna [Pierer-1857]

Hypoläna ( H . R. Br ), Pflanzengatt. aus der Familie der Restiaceae , Diöcie , Triandrie L .; Arten: H. exsulca, H. fastigata , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Hypoläna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 682.
Eutŏca

Eutŏca [Pierer-1857]

Eutŏca ( E . R. Br .). Pflanzengattung aus der Familie der Rauchblätterigen , Hydrophylleae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Eutŏca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 16.
Ectrosia

Ectrosia [Pierer-1857]

Ectrosia ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gräser Gramineae - Festucaceae -Bromeae , 3. Ordn. 21. Kl. L .; Arten: in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Ectrosia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 466.
Leyssera

Leyssera [Pierer-1857]

Leyssera ( L . Thunb., Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Leyssereae , 19. Kl. 1. Ordn. L .; Arten in Süd- u. Nordafrika.

Lexikoneintrag zu »Leyssera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331.
Eis-Sund

Eis-Sund [Pierer-1857]

Eis-Sund , Bucht an der Westküste der Insel Spitzbergen , 78° nördl. Br., 30° östl. L.; Ankerplatz u. Station der Grönlandsfahrer .

Lexikoneintrag zu »Eis-Sund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 595.
Cölachne

Cölachne [Pierer-1857]

Cölachne (C. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae - Festucaceae -Bromeae , 3. Kl. 2. Ordn. L . Art: C. pulchella , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Cölachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Hypöstes

Hypöstes [Pierer-1857]

Hypöstes ( H . R. Br. Sol .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceae -Dicliptereae , 2. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: H. fastuosa u.a. aus Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Hypöstes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 683.
Cuphĕa

Cuphĕa [Pierer-1857]

Cuphĕa (C. P. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Lythrarieae-Eulythrarieae . 1. Ordn. 11. Kl. L .; Arten: C. viscosissima u.a., in Amerika .

Lexikoneintrag zu »Cuphĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 586.
Eriachne

Eriachne [Pierer-1857]

Eriachne ( E . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae - Avenaceae , 2. Ordn. 3. Kl. L .; Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Eriachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 847.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon