Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frankreich [1]

Frankreich [1] [Pierer-1857]

Frankreich (a. Geogr. u. Ant.). F. wurde von den ... ... ll ) Lugdun. tertia , Touraine , Maine , Anjou , Bretagne ; mm ) Lugdun. quarta , Theile von Champagne ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 494-496.
Lothringen [2]

Lothringen [2] [Pierer-1857]

... 1340 dem König von Castilien gegen Bretagne bei, bekriegte dann den Bischof von Metz , zog 1346 ... ... Johann wurde bei Poitiers 1356 u. 1364 bei Aurai in der Bretagne gefangen; 1365 zog er den Deutschen Rittern in Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 529-532.
Maximilian

Maximilian [Pierer-1857]

Maximilian , Diminutivform von Maximus . I. Regierende Fürsten . ... ... (Gesch.). 1489 versprach sich König M. mit der Prinzessin Anna von Bretagne , aber Karl VIII., obgleich mit M-s Tochter Margarethe verlobt, ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 29-31.
Ceremoniel

Ceremoniel [Pierer-1857]

Ceremoniel , Inbegriff der Gebräuche , welche, nach Wohlstand u. ... ... ihres Staates in französischer Sprache , nämlich Autriche, France , Grande Bretagne , Prusse, Russie , od. man bedient sich dabei des Alternates ...

Lexikoneintrag zu »Ceremoniel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 824.
Montgomery [1]

Montgomery [1] [Pierer-1857]

Montgomery (spr. Monggommeri), 1 ) Jacques M.; ... ... zu lassen); focht in Mezières , kaufte das Schloß M. in Bretagne , was er für den Stammort seiner Familie ausgab, u. st. 1560. ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 428.
Eusebĭos

Eusebĭos [Pierer-1857]

Eusebĭos ( Eusebius , gr., der Fromme , Ehrwürdige), 1 ... ... über die Verwandlung im Abendmahl . 8 ) E., Herzog von Bretagne , regierte 478–490 bis zur Grausamkeit streng.

Lexikoneintrag zu »Eusebĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 13.
Tremouille

Tremouille [Pierer-1857]

Tremouille (spr. Tremullj'), angesehenes französisches Geschlecht , welches seinen Namen ... ... Truppen an, welche König Karl VIII. 1487 gegen den Herzog von Bretagne schickte (s. Frankreich S. 540). 1495 zeichnete er sich bei ...

Lexikoneintrag zu »Tremouille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 786-787.
Gantheaume [2]

Gantheaume [2] [Pierer-1857]

Gantheaume (spr. Gangtohm), Honoré , geb. 1755 in Ciotat ... ... . Smyrna aufzulauern, wurde mit mehreren kleinen Expeditionen an der Küste der Bretagne beschäftigt, folgte dem Admiral Brueys als Chef des Generalstabs ...

Lexikoneintrag zu »Gantheaume [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 918-919.
Seneschall

Seneschall [Pierer-1857]

Seneschall ( Seneschalk , 1 ) der älteste Hausdiener, über 12 ... ... u. als später die Herzoge von der Normandie , von Burgund , von Bretagne , die Grafen von Champagne u. Provence , die Dauphins etc ...

Lexikoneintrag zu »Seneschall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 842.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... gestillt (s.u. Niederlande ). Maximilian hatte die reiche Erbin der Bretagne , Anna , zu seiner 2. Gemahlin gewählt u. ließ sich dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Vendéekrieg

Vendéekrieg [Pierer-1857]

... sich Oberbefehlshaber des königlichen Heeres in Bretagne . Erst als die Vendéer Ende 1793 auf das rechte Ufer ... ... dahin, daß die britische Expedition, statt nach der Vendée , nach der Bretagne geschickt werden sollte. Zu derselben wurde eine britische Division u. ...

Lexikoneintrag zu »Vendéekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 395-401.
Britannĭa [1]

Britannĭa [1] [Pierer-1857]

... dieselben von den Sachsen nach Bretagne auszuwandern gezwungen (s.u. Bretagne ). Seit dem hieß B. Britannia major , im Gegensatz zu Britannia minor , der Bretagne . Die Briten standen unter eigenen Stammhäuptern ( Clanen , s. ...

Lexikoneintrag zu »Britannĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 317-318.
Longueville [2]

Longueville [2] [Pierer-1857]

Longueville (spr. Longwihl), 1 ) Jean von Orleans ... ... Orleans , wurde wegen eines Bündnisses mit dem Herzog Franz II. von Bretagne nach Asti verwiesen, wohnte nach seiner Zurückkunft dem Kriege mit ...

Lexikoneintrag zu »Longueville [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 513.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Pierer-1857]

Jeanne d'Arc (spr. Schanndark, die Jungfrau von Orleans ... ... Schwert ). Die Engländer sammelten indessen neue Kräfte . Burgund u. Bretagne erkannten den zu Paris gekrönten König Heinrich VI. an, die ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778-779.
Benedictiner

Benedictiner [Pierer-1857]

Benedictiner , Mönchsorden , gestiftet von Benedict (s.d. 1 ... ... Laien u. Weltgeistliche verliehen wurden; nur die Abtei Chezal-Benoit in der Bretagne machte mit wenig anderen eine rühmliche Ausnahme . Von allen aber zeichnete sich ...

Lexikoneintrag zu »Benedictiner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 558.
Latremouille

Latremouille [Pierer-1857]

... wurde aber bald nach Frankreich gesendet, um in der Bretagne u. Vendée für seine Partei zu wirken. Hierbei in ... ... er 7000 M. zusammenzuhalten verstand, mit denen er sich wieder in die Bretagne warf. Da in dieser Zeit der Oberbefehl an Fleuriot übertragen wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Latremouille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 149.
Alterthumsvereine

Alterthumsvereine [Pierer-1857]

Alterthumsvereine , Vereine zur Erforschung des Alterthums od. der ... ... 1805 als Académie celtique zur Untersuchung für celtische Alterthümer in der Bretagne gestiftete u. 1814 als Société des antiquaires de France neuorganisirte A ...

Lexikoneintrag zu »Alterthumsvereine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 365-368.
Latour d'Auvergne

Latour d'Auvergne [Pierer-1857]

Latour d'Auvergne (spr. Latuhr dowernje), 1 ) L., ... ... Nach dem Baseler Frieden fiel er zur See auf dem Wege nach der Bretagne einem englischen Freibeuter in die Hände u. blieb ein Jahr lang ...

Lexikoneintrag zu »Latour d'Auvergne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 148.
Barère de Bienzac

Barère de Bienzac [Pierer-1857]

Barère de Bienzac (spr. Barär di Wjösack), Bertrand , geb ... ... IV dynasties , 1815; Théorie de la constitution de la Grande - Brétagne , 1815; seine Mémoires gab Carnot , 1842, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Barère de Bienzac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 326.
Laroche-Jacquelein

Laroche-Jacquelein [Pierer-1857]

Laroche-Jacquelein (spr. Larosch Schackläng), alte Familie aus Poitou ... ... L., Bruder des Vor., geb. 1777 in St. Aubin de Beaubigné in Bretagne , focht unter Condé am Rhein , kehrte 1800 nach Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Laroche-Jacquelein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 131-132.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon