Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bu-Maza

Bu-Maza [Pierer-1857]

Bu-Maza (d.h. Vater der Gazelle , weil er unter den Arabern immer in Begleitung einer gezähmten Gazelle erschien), um 1820 geboren, trat zuerst seit 1841 in Algerien neben Abd-el-Kader als Anführer u. Prophet ...

Lexikoneintrag zu »Bu-Maza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 451.
Bu-Dala

Bu-Dala [Pierer-1857]

Bu-Dala , Kloster bei Hlassa , s.u. Lamaismus .

Lexikoneintrag zu »Bu-Dala«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 422.
Bu Saada

Bu Saada [Pierer-1857]

Bu Saada, Stadt in Algerien ( Afrika ), liegt in fruchtbarer Gegend , zählt nahe an 4000 Ew., meist Araber ; treibt lebhaften Handel , namentlich mit Wollstoffen, Waffen u. Lebensmitteln. Von den Franzosen am 15. Nov. 1849 erobert ...

Lexikoneintrag zu »Bu Saada«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 498.
Bu Regreg

Bu Regreg [Pierer-1857]

Bu Regreg, Fluß , so v.w. Buragrag .

Lexikoneintrag zu »Bu Regreg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 468.
Boo....

Boo.... [Pierer-1857]

Boo.... , Artikel , die sich so anfangen u. nicht hier gefunden werden, s.u. Bu ...

Lexikoneintrag zu »Boo....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 79.
Baulebung

Baulebung [Pierer-1857]

Baulebung (vom niederdeutschen bulebinge . von bu Bauergut, u. lifen hinterlassen, also die Hinterlassenschaft in einem Bauerngute ), in manchen Gegenden , meist als Überbleibsel früherer Leibeigenschaft , eine Abgabe, welche von den Erben eines Bauers an ...

Lexikoneintrag zu »Baulebung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 424.
Buttersäure

Buttersäure [Pierer-1857]

Buttersäure ( Acide butyrique , Chem.), C 8 H 8 O 4 , chem. Zeichen Bu , findet sich, an Glycerin gebunden, in der Butter , im Harn , in saurem Schweiße , im Magensafte , im Johannisbrode , ...

Lexikoneintrag zu »Buttersäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 516.
Lasiopetălum

Lasiopetălum [Pierer-1857]

Lasiopetălum ( L. Sm .), Pflanzengattung aus der Familie der Bu ettneriaceae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: neuholländische, strauchartige Gewächse .

Lexikoneintrag zu »Lasiopetălum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 137.
Ham [2]

Ham [2] [Pierer-1857]

Ham (spr. Hang ), 1 ) Stadt an der ... ... u. General Montholon; 1848 einige der beim Juniattentat Betheiligten u. der Araberhäuptling Bu-Maza ; nach dem Staatsstreich vom 2. Decbr. 1851: Cavaignac , ...

Lexikoneintrag zu »Ham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 891.
Ras [2]

Ras [2] [Pierer-1857]

Ras , d.h. Spitze ; daher so v.w. Vorgebirg ... ... (Ostafrika). R. Benaß , der östlichste Punkt Ägyptens . R. Bu Schaïfa ( Cap Mesurata ), R. el Melha ( Cap ...

Lexikoneintrag zu »Ras [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 826-827.
Tibet [2]

Tibet [2] [Pierer-1857]

Tibet (Gesch.). In der ältesten Zeit reichte das Skythenland (s. ... ... noch den König von Bahar besiegt hatte. Der Enkel dieses Königs, Kiligha-bu, hatte den Lu-tung-dzan zum Vormund , dieser breitete sich in ...

Lexikoneintrag zu »Tibet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 584-586.
Algier [2]

Algier [2] [Pierer-1857]

... . Dort sollte ein Marabut , Si-Bu-Zian, eine Verschwörung leiten; ein französisches Commando , abgeschickt, um ... ... , standen alle unterworfenen Bergstämme des Aures auf, u. der Einfluß Si-Bu-Zians gab diesem Aufstande einen religiösen Charakter . Unter ... ... war, setzten mehrere Kabylenstämme unter dem Scherif Bu-Bagla den Kampf fort; im Juni drang ...

Lexikoneintrag zu »Algier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 310-317.
Tigris [2]

Tigris [2] [Pierer-1857]

Tigris , 1 ) (in der Bibel Hhiddekel ), einer ... ... dem Euphrat in mehren Kanälen ( Schatt -el-Hai, Schattel-Amah, Bu-Ji-Heirat u.a.) Wasser zugesendet u. führt in seinem untersten Laufe ...

Lexikoneintrag zu »Tigris [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 596-597.
Marokko

Marokko [Pierer-1857]

... Run u. Dra, Maghagha, Lukkos, Bu Regreg ; sudwärts fließen der Ziz u. Gir u. münden im südöstlichen ... ... a ) in Gold : Dublonen zu 10 spanischen Piaster ; Bu-t'ki od. Butaca zu 2 spanischen Piastern ; der Metbu'o ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 909-914.
Utĭca

Utĭca [Pierer-1857]

Utĭca , 1) (a. Geogr.), Stadt in Zeugitana ... ... erhielt. Augustus machte sie zur römischen Colonie. Einige halten die Ruinen von Bu-Schatter für das alte U., Andere suchen es westlich von Mejerdah. 2) ...

Lexikoneintrag zu »Utĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 321.
Kabylien

Kabylien [Pierer-1857]

... Bosquet u. Camon den Sheriff Bu-Boghla (Barghela), welcher einige Stämme von Großkabylien, in der Nähe ... ... Türkei gezogen wurden, erhoben sich mehrere Stämme unter dem Sheriff Bu-Boghla abermals. Randon rückte daher in ihr Gebiet ein, schlug ...

Lexikoneintrag zu »Kabylien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 208-209.
Lamaismus

Lamaismus [Pierer-1857]

Lamaismus , die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) ... ... dem Hersagen der Gebete etc. gesticulirt wird; das Gebetglöcklein (tibet. Dril bu , mongol. Choncho ), das ebenfalls bei den gottesdienstlichen Verrichtungen fleißig ...

Lexikoneintrag zu »Lamaismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 43-50.
Canrobert

Canrobert [Pierer-1857]

Canrobert (spr. Kangrobähr), François Certain-C., geb. 1809 ... ... General Bourjolly u. unter St. Arnaud , der ihn bes. gegen Bu-Maza verwendete; 1845 ward er Oberstlieutenant u. nach Tenes versetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Canrobert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 641.
Pelissier

Pelissier [Pierer-1857]

Pelissier , Aimable Jean Jacques P., Herzog von Malakow, ... ... er 800–1000 Araber durch Rauch erstickte), 1850 bei der Expedition gegen Bu-Baghta u. 1852 gegen Laghuat mit Muth u. Energie gekämpft hatte ...

Lexikoneintrag zu »Pelissier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 789.
Montalembert

Montalembert [Pierer-1857]

Montalembert (spr. Mongtalangbär), 1 ) Marc Réné ... ... de Hongrie , Par. 1836 (deutsch von Städtler, Aachen 1845); Bu vandalisme et du catholicisme dans les arts , Par. 1840; Des interêts ...

Lexikoneintrag zu »Montalembert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon