Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Botanik

Botanik [Pierer-1857]

Botanik (v. gr., d.i. Pflanzenkunde ), I. ... ... Avellar Brotero, den Spanier Ant Jos. Cavanilles , die Italiener Carlo Allioni, Ant. Bertoloni n. A., durch die Franzosen Jean ...

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123-128.
Clemens

Clemens [Pierer-1857]

Clemens (lat., der Sanfte ). I. Römer : ... ... Seminar zur Bekehrung der Griechen . 19 ) C. XIII., vorher Carlo Rezzonico , geb. 1693 in Venedig , wurde 1737 Cardinal , 1758 ...

Lexikoneintrag zu »Clemens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 202-203.
Colonna [2]

Colonna [2] [Pierer-1857]

... der Linie Barberini C., Carlo Ducadi Monte Bibreto (geb. 1735) entstanden; C ) ... ... später Vicekönig von Sicilien u. st. 1584. 14 ) Carlo , diente dem König von Spanien seit 1588 unter Alba ...

Lexikoneintrag zu »Colonna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 277-278.
Livorno [1]

Livorno [1] [Pierer-1857]

Livorno , Stadt in der toscanischen Provinz Pisa am Mittelländischen Meere ... ... , Ölmagazin, Wasserbehälter nebst Aquäduct, 3 Theater (darunter Rossini u. Carlo Ludovico), Casino . Der Hafen ( Freihafen ) hat guten Ankergrund, ...

Lexikoneintrag zu »Livorno [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 447-448.
Caraffa [1]

Caraffa [1] [Pierer-1857]

Caraffa ( Carafa ), neapolitanische Familie; ihr Ahn, ein Pisaner, ... ... Pietro , früherer Name des Papstes Paul IV. 3 ) Carlo , geb. 1517 in Neapel ; diente unter dem Herzog von Parma ...

Lexikoneintrag zu »Caraffa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 679.
Racoczy

Racoczy [Pierer-1857]

Racoczy (spr. Rakohzi), 1 ) Sigismund R., ... ... mußte aber den Namen R. ablegen u. sich Marchese di S. Carlo nennen. Er entfloh aber 1734 aus Wien , der Sultan erklärte ...

Lexikoneintrag zu »Racoczy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 781-782.
Splügen

Splügen [Pierer-1857]

Splügen (romanisch Speluga ), 1 ) Pfarrdorf u. Hauptort des ... ... Macdonald die französische Reservearmee; er wurde 1818–23 unter Franz I. von Carlo Donegani für 1 1 / 2 Mill. Lire in eine der ...

Lexikoneintrag zu »Splügen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 579.
Felsing

Felsing [Pierer-1857]

Felsing , 1 ) Johann Konrad , geb. 1766 ... ... den Originalen auszeichnen, sind die bekanntesten: Christus am Ölberg , nach Carlo Dolce (gekrönt von der Mailänder Akademie ); Die heil. Katharina ...

Lexikoneintrag zu »Felsing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 182-183.
Amāti

Amāti [Pierer-1857]

Amāti, 1 ) eine Familie cremoneser Geigenmacher im 16. u. ... ... Güte ab. Jetzt sind sehr wenig ächte mehr zu finden. 2 ) Carlo , geb. 1776 zu Monza , Architekt , der 1806 einen Theil ...

Lexikoneintrag zu »Amāti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 389.
Fiōre

Fiōre [Pierer-1857]

Fiōre , 1 ) Colantonio del F., Maler aus Neapel , blühte gegen Ende des 14. Jahrh., war einer der Ersten, welche ... ... Michael in der Berliner Gallerie . Er war der Lehrer von Carlo Crivelli .

Lexikoneintrag zu »Fiōre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 294.
Baukunst

Baukunst [Pierer-1857]

Baukunst, I. die Kunst , allerhand Werke zur Bewohnung, ... ... ist. In dieser Richtung sind ausgezeichnet Bart , Ammanati zu Florenz , Carlo Maderno , Giac. Vignola , Lor. Bernini , Franc . ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 418-424.
Rimĭni

Rimĭni [Pierer-1857]

Rimĭni , Stadt in der vormals päpstlichen Delegation Forli (jetzt ... ... Auch Ferrantino kehrte nach R. zurück u. st. daselbst 1358. Galeottos Söhne, Carlo u. Pandolfo III., theilten; der Eine erhielt R. u. einen Theil ...

Lexikoneintrag zu »Rimĭni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 164-165.
Armīda

Armīda [Pierer-1857]

Armīda , poetisches Gebild Tassos im Befreiten Jerusalem , Nichte ... ... von Lustgefilden umgebenen Palaste (daher Armidas Zaubergärten ) in seinen Armen . Carlo u. Ubaldo , von Gottfried ausgesendet, Rinaldo zu suchen, ...

Lexikoneintrag zu »Armīda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 740.
Marchesi

Marchesi [Pierer-1857]

Marchesi (spr. Markesi), 1 ) ( Marchesini ), Luigi , geb. um 1755 in Mailand ; war schon als Knabe Virtuos ... ... mit dem Leichnam Christi im Schooße ) in der Kirche S. Carlo in Mailand .

Lexikoneintrag zu »Marchesi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 859.
Bonaparte

Bonaparte [Pierer-1857]

... von den 5 Söhnen des Stammvaters , Carlo B., gegründeten 5 Linien B. ist die Josephsche im Mannsstamm ... ... Luciansche, Louissche u. Jeromesche Linie . Merkwürdig sind: 1 ) Carlo , geb. 29. März 1746 in Corsica , studirte in ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 63-67.
Concilium

Concilium [Pierer-1857]

Concilium (lat., Synode , Kirchenversammlung ), die Versammlung ... ... in Ungarn u. 1849 in Würzburg . Die Diöcesansynoden (namentlich von Carlo Borromeo herrlich benutzt) unterblieben wohl größtentheils durch die Bischöfe , die ...

Lexikoneintrag zu »Concilium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 329-330.
Fontāna [2]

Fontāna [2] [Pierer-1857]

Fontāna , 1 ) Prospero , geb. 1512: Maler ... ... Novae coelestium terrestriumque rerum observationes , Neapel 1647. 5 ) Carlo , geb. 1634 in Bruciato; Baumeister , Schüler Berninis , ...

Lexikoneintrag zu »Fontāna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 408-409.
Bellīni

Bellīni [Pierer-1857]

Bellīni , 1 ) Giacomo , geb. 1400, Historienmaler ... ... Oper Bianca e Fernando , welche auf dem Theater San Carlo zu Neapel zur Aufführung kam. Der Erfolg derselben verschaffte ihm den Auftrag ...

Lexikoneintrag zu »Bellīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 544-545.
Andrāda [2]

Andrāda [2] [Pierer-1857]

Andrāda , 1 ) Diego de Payva d'A., ... ... Privatstande u. st. 1838 in Rio Janeiro . 8 ) Antonio Carlo , Bruder des Vor., war Bramter zu Alenda, wurde in die Revolution ...

Lexikoneintrag zu »Andrāda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 470-471.
Aretīno

Aretīno [Pierer-1857]

Aretīno ( Aretinus ), 1 ) Spinello , geb. 308 zu Arezzo , Historienmaler, st. um 1400. Er folgte der ... ... 4 ) Bernhard Unico , s. Accolti 3). 5 ) Carlo , s. Marsupius .

Lexikoneintrag zu »Aretīno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 683-684.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon