Pilong (spr. Pilong), Germain, geb. in Loue , ... ... . Bildhauer in Paris ; st. um 1605 in Paris . Hauptwerke : Die drei Grazien mit der Urne, welche das Herz Heinrichs II. u. der ...
... die Blüthen Treibende) u. Pandrosos (Allbethauende) genannt, die man nebst Helios verehrte ... ... bald einzeln, bald gruppirt, entweder für sich u. mit den Grazien . Die Römer stellten die Jahreszeiten als vier Jünglinge dar, bald ...
... der Glas - u. Porzellanmalerei , die Thoumalerei (wohin die Vasengemälde), Pastellmalerei (s.d. a.), die ... ... zerfällt die M. in Ölmalerei , die Pastellmalerei, die Temperamalerei, die M. mit Wasserfarben , wozu ... ... verfallen lag, waren es die drei Caracci (Ludovico, 15551619, mit seinen beiden Neffen ...
... Psalmen ; Didaktische : Über die Natur der Dinge od. die vollkommenste Welt (1750 ... ... Verstorbenen an hinterlassene Freunde (1753); Musarion (1768); Die Grazien (1770); Dramatische : das Trauerspiel Lady ... ... Streitkräfte , Bas. 1821; Die Neutralität der schweizer Eidgenossenschaft u. die Mittel zu ihrer ...
... habe die Ethik als die. zweite Person in die Philosophie eingeführt, wie ... ... Frage zurückkam was ist die Weisheit , die Gerechtigkeit , die Frömmigkeit ? etc., als ... ... u. Euklides ) beschränkten sich vorzugsweise auf die Ethik ; die reichsten Früchte trugen die Anregungen des ...
... überdrüssig u. er suhlte Gewissensbisse, weshalb er die Frau Venus beschwor ihn zu entlassen, damit er ... ... Papst voll Abscheu von ihm u. versagte ihm die Absolution , weil Gottes Gnade für ihn ebenso unmöglich sei, ... ... grün werden könne. Traurig lehrte T. in den Berg zurück. Nach drei Tagen aber sähe der Papst seinen Stab ...
... Pius VII. für die Peterskirche u. die Präsidentschaft der Akademie S. ... ... war er am meisten gewachsen; für die christlichen Darstellungen fehlte ihm die dafür unerläßliche Wärme u ... ... Lucan : Adonis , für den König von Baiern : die Grazien , für den Herzog ...