Eselsohren , 1 ) kleine Inselgruppe, nahe an der zum Japanischen Reiche ( Asien ) gehörenden Insel Kiusiu ; 2 ) gabelförmiger Berg im Reiche Siak auf der Insel Sumatra ( Asien ).
Scholohr (Bammelohr, Baumelohr, Hängeohr ), bei Thieren fehlerhaftes Ohr, höherer Grad der weiten Ohren ; die S-en sind zu tief angesetzt u ... ... weit von einander entfernt: die Schwäche der Muskeln läßt sie gleich den Eselsohren hängend herabfallen.
Eselsohr , 1 ) Schnecke , Art der Gattung Meerohr , s.d.; 2 ) ( Eselsohren ), ist Arum maculatum .
Pferd , 1 ) ( Equus ), einzige Gattung aus ... ... Ziehen schwerer Lasten ; Alteweiberköpfe sind zu lang u. abgemagert. Eselsohren hat das P., wenn es zu lange u. hängende Ohren ( ...
Midas , Sohn des Gordios u. der ... ... M. für Pan. Apollon ließ dem übelhörigen Kunstrichter ein Paar Eselsohren wachsen. Lange verbarg er sie unter seinem phrygischen Turban , nur ... ... vorzieht u. dessen spitzige Satyrohren auf der Bühne in Dummheit verkündende Eselsohren verwandelt wurden.
Hofnarr , lustige Person an einem fürstlichen Hof, deren Geschäft ... ... Gugel , Kugel ), d.i. eine runde Mütze , mit drei Eselsohren u. einem Hahnenkamm u., wie das Wamms , die Schuhe ...
Symbolisch (v. gr.), 1) gewisse Kennzeichen an sich habend ... ... ist, z.B. Ausrecken der Zunge , Bemalen eines Portraits mit Eselsohren , Hirschgeweihen u. dgl. Symbolische Tradition , die Übergabe ...