Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Topas

Topas [Pierer-1857]

Topas (von den Alten nach der Insel Topazos im ... ... sind ein- od. aufgewachsen, zu Drusen vereinigt; vollkommen spaltbar parallel der geraden Endfläche , Bruch muschelig u. splitterig; specifisches Gewicht 3,4 ...

Lexikoneintrag zu »Topas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 684.
Bogen [3]

Bogen [3] [Pierer-1857]

Bogen ( Musik ), 1 ) Werkzeug , mit welchem die Darmsaiteninstrumente gestrichen werden. Er besteht aus einem hölzernen, sich oben etwas verjüngenden, geraden Stab von hartem, elastischem (Fernambuk- od. Schlangen -) Holz , ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 5.
Krumm

Krumm [Pierer-1857]

Krumm , Gegensatz des Geraden ; das Gemeinschaftliche alles Krummen ist, daß dessen Theile , wie klein sie auch genommen od. gedacht werden, nicht in einer Richtung neben einander liegen. Vgl. Curve .

Lexikoneintrag zu »Krumm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 854.
Lerche [1]

Lerche [1] [Pierer-1857]

Lerche ( Alauda L .), Gattung aus der Familie der sperlingsartigen Vögel ; hat langen Sporn , geraden Nagel daran, kegelförmigen Schnabel , braun, frißt Insecten u. Gesäme; badet gern im Sande . Cuvier zählt zu ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Lerche [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 293-294.
Umfang

Umfang [Pierer-1857]

Umfang , 1) (Phys.), s. Volumen ; 2) U. einer Figur , die äußerste Grenze , sie mag von geraden od. krummen Linien begrenzt sein. Sehr oft denkt man sich dann unter ...

Lexikoneintrag zu »Umfang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 150.
Menuet

Menuet [Pierer-1857]

Menuet , 1 ) ursprünglich französischer, aus Poitou stammender, graziöser ... ... Tempo sich bewegt. Der Tanz geschieht, indem die Paare in einer geraden Linie neben einander antreten, ein Compliment gerade aus, dann aber gegen ...

Lexikoneintrag zu »Menuet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 140.
Strahl [1]

Strahl [1] [Pierer-1857]

Strahl ( Radius ), 1 ) ein Ding , welches ... ... -, Wasserstrahl; 2 ) eine von mehreren durch einen gemeinschaftlichen Punkt gehenden Geraden ; 3 ) die Richtungslinien, nach welchen sich das Licht ( Lichtstrahlen ...

Lexikoneintrag zu »Strahl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 896.
Beugung

Beugung [Pierer-1857]

Beugung , 1 ) die Veränderung der Ausdehnung in gerader ... ... die ein Glied , das mit einem andern in freier Gelenkverbindung steht, aus der geraden Richtung gegen denselben gebracht u. in einen Winkel zu ihm geneigt wird; ...

Lexikoneintrag zu »Beugung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 697.
Viereck [1]

Viereck [1] [Pierer-1857]

Viereck , 1) eine von vier geraden Linien (Seiten) umgrenzte Ebene . Je nach der gegenseitigen Lage u. Größe der Seiten heißt es Quadrat , Oblongum ( Rechteck ), Rhombus , Parallelogramm , Antiparallelogramm , Paralleltrapez, Trapez ...

Lexikoneintrag zu »Viereck [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 576-577.
Taction

Taction [Pierer-1857]

Taction (v. lat.), 1) ( Tactus ), der ... ... (in der Schrift περὶ ἐπαφῶν) gelöste allgemeine Aufgabe : von Punkten , geraden Linien u. Kreisen sind in einer Ebene je drei gegeben; ...

Lexikoneintrag zu »Taction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 196.
Flesche

Flesche [Pierer-1857]

Flesche , Feldschanze, deren Grundriß einen einfach ausspringenden Winkel bildet, von den Frauzosen Redan genannt; die beiden geraden Linien , welche die F. bilden, heißen Facen , deren Endpunkte heißen ...

Lexikoneintrag zu »Flesche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 350-351.
Fünfeck

Fünfeck [Pierer-1857]

Fünfeck , 1 ) eine von 5 geraden Linien eingeschlossene Figur , die Summe aller Winkel in ihm ist = 6 Rechte oder 540°, die Anzahl der Diogonalen 5. Die Construction des regulären F-s s. Vieleck; ...

Lexikoneintrag zu »Fünfeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 794.
Eugramm

Eugramm [Pierer-1857]

Eugramm ( Euthygramm , v. gr.), jede von lauter geraden Linien begrenzte Figur .

Lexikoneintrag zu »Eugramm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 945.
Fernrohr

Fernrohr [Pierer-1857]

Fernrohr , Instrument , welches vermittelst in einem Rohre angebrachter Linsengläser od. Hohlspiegel , deren Achsen in einer geraden Linie liegen, dazu dient, entfernte Gegenstände dem Auge scheinbar näher zu rücken, od. auch solche sichtbar zu machen, die ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 200-203.
Cylinder [1]

Cylinder [1] [Pierer-1857]

... ein schiefer . Ein ebener Schnitt eines geraden elliptischen C-s ist im Allgemeinen eine Ellipse ; doch gibt es ... ... auch hervor, daß jeder mit der Grundfläche nicht parallele Schnitt eines geraden Kreis-C-s eine Ellipse ist. Nur in dem ... ... Höhen gleich sind. Die krumme Oberfläche eines geraden Kreis-C-s ist einem Rechtecke gleich, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Cylinder [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 608-609.
Narcotin

Narcotin [Pierer-1857]

Narcotin ( Opian , Desrosne's Salz ), organische Base aus dem Opium , krystallisirt in geraden rhombischen Säulen , ist geruch- u. geschmacklos, ist in kaltem Wasser fast unlöslich, in Alkohol schwer löslich, in wässerigen Alkalien unlöslich, ...

Lexikoneintrag zu »Narcotin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 679.
Analemma

Analemma [Pierer-1857]

Analemma (gr., Erhebung ), 1 ) (Astron.), Vorstellung des Himmels auf der geraden Fläche des Meridians, in der Voraussetzung, das Auge befinde sich in einer unendlichen Ferne u. in dem Morgen od. Abendpunkte des ...

Lexikoneintrag zu »Analemma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 448.
Courtine

Courtine [Pierer-1857]

Courtine (fr., spr. Kurtin), 1 ) Vorhang , bes ... ... . u. Bollwerk ; eine gebrochene C. ist eine solche, welche keine geraden Linien , sondern einen sehr stumpfen Winkel bildet; 3 ) das ...

Lexikoneintrag zu »Courtine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 492.
Stelzfuß

Stelzfuß [Pierer-1857]

Stelzfuß , 1 ) ein einfacher, hölzerner Fuß, dessen man sich bedient, wenn man den eigenen Fuß verloren hat; er besteht aus einem geraden Stück Holz , welches oben in eine Gabel endigt, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Stelzfuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 756.
Pallasch

Pallasch [Pierer-1857]

Pallasch , Stoßwaffe der schweren Cavallerie (bes. der Kürassiere ), besteht aus einer geraden, zweimal hohlgeschliffenen, mit zweischneidiger Spitze versehenen Rückenklinge u. dem die Angel umfassenden messingenen od. eisernen Gefäß mit einem Stichblatt u. einem Haupt - ...

Lexikoneintrag zu »Pallasch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon