Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wage [1]

Wage [1] [Pierer-1857]

... der Achse in einer u. derselben Geraden liegen. Daher macht man bei feineren W-n den Balken nicht ... ... Gradwagen ) od. die Scala wird auf einem verticalen od. horizontalen geraden Stabe angebracht, auf welchem dann die Scalentheile sämmtlich gleich lang werden, ...

Lexikoneintrag zu »Wage [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 737-740.
Rosa [1]

Rosa [1] [Pierer-1857]

... Blüthenstielen, sehr häufigen, zum Theil stechend borstigen, geraden Stacheln , rundlichen glatten Blättchen , weißen u. fleischfarbigen, leeren, ... ... V. Villosae , mit haarigen Blättern , abstehenden Sägezähnen , fast geraden Stacheln . Hier u.a.: A ) R ... ... Zaunrose ), 10–12 Fuß hoch, mit schlanken, geraden Zweigen , starken gekrümmten Stacheln , in Zäunen ...

Lexikoneintrag zu »Rosa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 351-353.
Fall [1]

Fall [1] [Pierer-1857]

... So wächst beim Fall auf glatten, geraden Flächen , auf denen ein Körper herabgleitet (am besten als ... ... Verschiedenheit der Form in mannigfaltiger Weise spiralförmig sich drehend, u. von der geraden Linie abweichend, indem der Widerstand der Luft auf sie ...

Lexikoneintrag zu »Fall [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 89-90.
Stoß [1]

Stoß [1] [Pierer-1857]

Stoß , 1 ) eine schnelle u. heftige Bewegung eines ... ... Zurückwerfungswinkel) bildet. Befinden sich die Schwerpunkte mehrer ruhender elastischer Körper in einer geraden Linie , u. stößt in derselben Richtung ein gleicher elastischer Körper gegen ...

Lexikoneintrag zu »Stoß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 879-880.
Sieb

Sieb [Pierer-1857]

Sieb , 1 ) Werkzeug , durch welches untereinander gemengte größere ... ... mit dem Schiebkamme sind die Kettenfäden abwechselnd durch die Löcher der in einer geraden Reihe in einem Rahmen ( Kamm , Schiebkamm, Drahttauskamm) eingesetzten Eisenstäbchen ...

Lexikoneintrag zu »Sieb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 24-25.
Takt

Takt [Pierer-1857]

... ungleichartigen Noten bestehen. Erstere nennt man geraden , letztere ungeraden ( Tripel -) T. Ist in der ... ... man an, daß in einem T., welcher aus gleichen Gliedern besteht, im geraden T. das dritte, im Tripeltakt das zweite Glied mehr betont ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 209-210.
Egge [1]

Egge [1] [Pierer-1857]

Egge , 1 ) viereckiges Ackerwerkzeug zur Auflockerung u. Klarmachung des ... ... es viele verschiedene Arten von E-n: Land -E., viereckig, mit geraden schiefstehenden Zähnen ; Verbesserte Land -E ., mit eisernen Zähnen ...

Lexikoneintrag zu »Egge [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 488-489.
Hahn [2]

Hahn [2] [Pierer-1857]

Hahn , 1 ) eine röhrenförmige Vorrichtung, in welcher einer Flüssigkeit ... ... Flüssigkeit durch das Gehäuse u. den Kegel nur auf einem einzigen, geraden, schiefen od. krummen Wege gehen, so ist der H. ein einfacher ...

Lexikoneintrag zu »Hahn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 848-849.
Musa [4]

Musa [4] [Pierer-1857]

Musa ( M . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... od. schwarz geflecktem od. gestreiftem Stamme , wohlriechenden u. sehr wohlschmeckenden, cylindrischen, geraden, stumpfen, büschelförmigen, an den überhängenden, aus der Spitze des Stammes ...

Lexikoneintrag zu »Musa [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 567-568.
Pole [4]

Pole [4] [Pierer-1857]

... vom Mittelpunkte entfernt ist, der zur ersten Geraden gehörige Pol. Die Gerade selbst heißt in Beziehung auf diesen Punkt die Polare ( Polarlinie ). Der Pol der Geraden u. der Schneidungspunkt jener Senkrechten aus dem ... ... Kreises, welche mit dem Mittelpunkt in einer Geraden , auf einerlei Seiten desselben u. in solchen Entfernungen ...

Lexikoneintrag zu »Pole [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 241-242.
Zach

Zach [Pierer-1857]

Zach , eine aus Ungarn stammende, 1765 in den ungarischen Adelstand ... ... Explicatio et usus catalogi stellarum fixarum , ebd. 1792; Astronomische Tafeln der mittleren geraden Aufsteigung der Sonne , ebd. 1804; Tabulae speciales aberrationis et nutationis ...

Lexikoneintrag zu »Zach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 482-483.
Höhe [1]

Höhe [1] [Pierer-1857]

Höhe , 1 ) Erhabenheit; 2 ) Anhöhe ; 3 ... ... stehenden Beobachters aus nach beiden Endpunkten der die wahre H. angebenden Senkrechten gezogenen geraden Linien am Auge bilden; 6 ) (Mus.), die Region ...

Lexikoneintrag zu »Höhe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 450-451.
Muff

Muff [Pierer-1857]

Muff ( Muffe ), 1 ) Kleidungsstück in Gestalt eines ... ... die Bewegung einer Welle auf eine andere, mit der ersten in derselben geraden Linie liegende Welle übertragen wird; die beiden Wellenenden erhalten quadratischen Querschnitt ...

Lexikoneintrag zu »Muff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 499.
Zwei

Zwei [Pierer-1857]

Zwei , die zwischen der 1 u. 3 ... ... addirt ein gleiches Resultat , nämlich 4. Die Z. geht auch in allen geraden Zahlen auf, d.h. sie ist ein gemeinschaftlicher Factor aller geraden Zahlen . Leibnitz hat gezeigt, wie sich auf die Potenzen ...

Lexikoneintrag zu »Zwei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 759.
Pferd [1]

Pferd [1] [Pierer-1857]

... großem Kopf u. großen Ohren , niedriger Vorhand , langem geraden Rücken , platter Brust , vollem Bauch , mittelmäßigem Kreuz , ... ... Race vermischt, groß, doch minder als das vorige, hat schönen u. geraden Kopf , gut geformten Hals , gerade ...

Lexikoneintrag zu »Pferd [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 945-956.
Licht [1]

Licht [1] [Pierer-1857]

... des Augapfels , doch müßte, wenn die geraden Augenmuskeln den Bulbus zurückziehen u. dadurch die Hornhaut der ... ... ein weiches Fettpolster ist. Auch kann man nicht die Thätigkeit der vier geraden Augenmuskeln combiniren. Hiemit fällt auch die Erklärungsweise, welche als Grund ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 343-352.
Athen [2]

Athen [2] [Pierer-1857]

Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben . A ) Die ... ... ; die Gassen waren schmal u. winkelig. Nur der Piräeus war nach geraden Linien angelegt. Im Perikleischen Zeitalter änderte sich der Geschmack sehr, ...

Lexikoneintrag zu »Athen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 872-877.
Pflug [1]

Pflug [1] [Pierer-1857]

Pflug , ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer ... ... . geführt wird; h ) der Flandrische P., ein Stelzpflug , hat geraden, mit der Sohle wagerecht laufenden Grindel , einfache Sterze , eine ...

Lexikoneintrag zu »Pflug [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 18-22.
Säule

Säule [Pierer-1857]

Säule , 1 ) ein senkrecht stehendes Stück Bauholz , ... ... welche etwas zu tragen haben; 7 ) Krystallflächen , welche alle parallel einer geraden Linie zusammengefügt sind, so daß auch die durch das Schneiden angrenzender ...

Lexikoneintrag zu »Säule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 5-8.
Athen [1]

Athen [1] [Pierer-1857]

Athen, 1 ) (gr. Ath enai , lat. ... ... ist, wird der Neubau der Stadt nach einem ziemlich regelmäßigen Plane mit geraden Straßen von ansehnlicher Breite unternommen u. fast ganz auf dem Boden ...

Lexikoneintrag zu »Athen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 869-872.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon