Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stenographie

Stenographie [Pierer-1857]

... x, y, th, sh einen geraden Strich mit vorangehenden Häkchen u. für r ... ... fand. Er entwickelte die einzelnen Buchstaben ebenfalls aus der geraden Linie , dem Kreis u. der Ellipse , fügte aber noch ... ... stenographische Schrift sich vorzugsweise in diesen runden Zügen hinschlängelt u. den geraden Strich u. die Ecke ...

Lexikoneintrag zu »Stenographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 762-768.
Tscherkessen

Tscherkessen [Pierer-1857]

Tscherkessen ( Circassier , von den Türken Tscharkassen , in der ... ... braune große Augen , weiße Gesichtsfarbe, gerade Nase ., nicht vortretende Backenknochen , geraden Hals , verhältnißmäßig kleine Füße , bes. die Frauen . Die Männer ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 887-890.
Gehirnnerven

Gehirnnerven [Pierer-1857]

Gehirnnerven ( Nervi cerebrales ), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der ... ... tritt durch die oberen Augenhöhlenspalten in die Augenhöhle. Der obere Ast geht an den geraden Augenmuskel u. an den Hebemuskel des obern Augenlids ; der untere an den ...

Lexikoneintrag zu »Gehirnnerven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 67-70.
Meteorsteine

Meteorsteine [Pierer-1857]

Meteorsteine ( Meteorolithen , Aërolithen ), die nach Zerplatzung ... ... wegen gleichzeitiger Fortbewegung der Erde einen Winkel von etwa 20° mit der geraden Linie zum Mittelpunkt der Erde macht. Allein die ...

Lexikoneintrag zu »Meteorsteine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 189-191.
Stereometrie

Stereometrie [Pierer-1857]

... stehe; bildet sie mit irgend einer in der Ebene gezogenen Geraden einen spitzen od. stumpfen Winkel , so steht sie schief auf ... ... Fällt man, wenn das Letztere stattfindet, aus irgend einem Punkte der Geraden ein Loth auf die Ebene ...

Lexikoneintrag zu »Stereometrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 782-784.
Pythagŏras

Pythagŏras [Pierer-1857]

Pythagŏras , 1 ) Sohn des Mnesarchos aus Samos , ... ... Zahlen u. Zahlverhältnissen liege. Bes. wichtig war ihnen dabei der Unterschied der geraden u. ungeraden Zahlen , welchen sie mit dem Gegensatze des Unbegrenzten ...

Lexikoneintrag zu »Pythagŏras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 724-725.
Planzeichnen

Planzeichnen [Pierer-1857]

Planzeichnen , das Niederlegen einer Gegend od. eines Theils derselben in ... ... Es sind zu erwähnen die Scala nach Schneider , welche aus geschlängelten u. geraden Strichen besteht, die Scala nach Schienert, welche punktirte, schwache u. ...

Lexikoneintrag zu »Planzeichnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 184-185.
Tabakspfeife

Tabakspfeife [Pierer-1857]

Tabakspfeife, 1) Geräth, durch welches man beim Tabakrauchen den ... ... den Kopf sitzt; nachdem die Röhre des Wellers mit einem starken geraden Drahte (Weiserdraht) bis zum Kopfe gebohrt ist, wird der Weller ...

Lexikoneintrag zu »Tabakspfeife«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 186-187.
Überlandpost

Überlandpost [Pierer-1857]

Überlandpost (engl. Overland Mail , Indische Ü.), die ... ... Indische Post den Landweg durch Deutschland über Triest , welches auf der geraden Linie zwischen London u. Alexandria liegt, nehme zu lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Überlandpost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 110.
Kegelschnitt

Kegelschnitt [Pierer-1857]

... von allen Punkten , welche von dieser Geraden getroffen werden, die entsprechenden Punkte im andern K. gleichfalls durch ... ... die geometrisch-algebraische, welche die Verhältnisse der in den drei Curven gezogenen geraden Linien durch Gleichungen ausdrückt u. aus diesen durch Rechnung , ...

Lexikoneintrag zu »Kegelschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 407-408.
Blattwickler

Blattwickler [Pierer-1857]

Blattwickler , 1 ) überhaupt die Thiere , die sich in ... ... Eichen ; e ) Eichenwickler ( T. quercana ), Oberflügel mit 2 geraden Querstrichen , Raupe grün, Seitenstreif gelb, auf Eichen im Mai; ...

Lexikoneintrag zu »Blattwickler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 862-863.
Muskelbinden

Muskelbinden [Pierer-1857]

Muskelbinden ( Fasciae musculares ), sehnige Häute , welche einzelne ... ... ( Muskelgürtel des Unterleibes ): F. recto-abdominalis , bildet um den geraden Bauchmuskel eine Scheide , besteht aus vier Platten , deren beide vordern von ...

Lexikoneintrag zu »Muskelbinden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 587.
Klangfiguren

Klangfiguren [Pierer-1857]

Klangfiguren , wenn nach der Entdeckung Chladnis eine elastische Platte ... ... Die Knotenlinien sind nach Strehlke immer gekrümmt u. schneiden einander nicht, die scheinbar geraden Linien vieler K. sind nur Zweige hyperbolischer Curven ; wenn sie ...

Lexikoneintrag zu »Klangfiguren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 552.
Strandläufer

Strandläufer [Pierer-1857]

Strandläufer ( Tringa ), 1 ) nach Linné Gattung ... ... Eigentlicher S. ( Tringa ), mit vier freien Zehen u. einem geraden od. schwach an der Spitze gebogenen Schnabel , welcher kürzer od. ...

Lexikoneintrag zu »Strandläufer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 901.
Complanation

Complanation [Pierer-1857]

... ihrer größten Kreise; der Flächeninhalt eines geraden Cylinders gleich dem Rechteck , dessen Grundlinie dem Umfange ... ... Höhe der Höhe des Cylinders gleich sei; der Flächeninhalt eines geraden Kegels gleich einem Dreieck sei, das zur Grundlinie den ...

Lexikoneintrag zu »Complanation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 317-318.
Philadelphus

Philadelphus [Pierer-1857]

Philadelphus ( P . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Philadelpheae , 12. Kl. 1. Ordn. L ., ... ... Alkohol u. Chlorcalcium ein ätherisches Öl ( Pfeifenstrauchöl ) gewonnen werden. Die geraden Zweige werden zu Pfeifenröhren benutzt.

Lexikoneintrag zu »Philadelphus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 50.
Eriophŏrum

Eriophŏrum [Pierer-1857]

Eriophŏrum ( E . L ., Woll - od. ... ... Arten: E. angustifolium ( E. polystachium ), mit langen, weißen, geraden Wollhaaren um den Samen , auf feuchten Wiesen , gewöhnlich truppweise zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Eriophŏrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 852.
Hallbergmoos

Hallbergmoos [Pierer-1857]

Hallbergmoos , Theil des Erdinger od. Freisinger Mooses im baierischen Kreise Oberbaiern ... ... sie, so daß jetzt ein freundliches Dorf dort steht mit 80 Häusern, breiten, geraden Straßen u. einem Areal von 1200 Tagwerken, von welchen der dritte Theil Ackerfeld ...

Nachtragsartikel zu »Hallbergmoos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 851.
Grabenschere

Grabenschere [Pierer-1857]

Grabenschere ( Grabentenaille ), niedriges Werk vor der Courtine einer ... ... dritten aus zwei Zangen , in der Mitte mit einer 75 Fuß langen geraden Linie verbunden, um eine gerade Bestreichung des Raumes im Ravelin ...

Lexikoneintrag zu »Grabenschere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 522.
Wälzmaschine

Wälzmaschine [Pierer-1857]

Wälzmaschine ( Finirmaschine , Arrondirmaschine ), in den Uhrfabriken eine Maschine ... ... seiner Achse horizontal gestellt u. wird mit einer 1–2 Zoll langen geraden Feile befeilt, welche sich auf einem auf Rollen laufenden, horizontalen, ...

Lexikoneintrag zu »Wälzmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 836.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon