Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Parabolŏid

Parabolŏid [Pierer-1857]

Parabolŏid , ist eine krumme nicht geschlossene Fläche , deren Gleichung ... ... in welchen eine Gerade ganz liegen kann, od. welche also von einer Geraden erzeugt werden können, u. elliptische , bei denen dies nicht der ...

Lexikoneintrag zu »Parabolŏid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 658.
Stöchiometrie

Stöchiometrie [Pierer-1857]

... Antimon stets zu zwei od. einer geraden Anzahl Atomen , sowohl im freien Zustand wie in allen ... ... sind: der Kohlenstoff ist in jeder organischen Verbindung zu zwei od. einer geraden Anzahl Atomen zugegen; die Gesammtsumme der Atome des Wasserstoffs ...

Lexikoneintrag zu »Stöchiometrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 843-851.
Kupferstechen

Kupferstechen [Pierer-1857]

Kupferstechen ( Kupferstechkunst ), die Kunst , auf der Oberfläche ... ... z.B. die Linien des ruhigen Meeres , der Luft , der geraden u. gekrümmten Flächen , der geometrischen u. architektonischen Körper u. ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 907-911.
Trigonometrie

Trigonometrie [Pierer-1857]

... drei ebenen Winkel zwischen je zwei Geraden u. die drei Flächenwinkel zwischen den, durch je zwei Gerade ... ... als positiv von der andern als negativen unterschieden. Dies gilt ebensowohl von geraden Linien , denen entgegengesetzte, positive u. negative Richtung, als auch von ...

Lexikoneintrag zu »Trigonometrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 825-829.
Schriftgießen

Schriftgießen [Pierer-1857]

Schriftgießen , das Anfertigen der Schrift ( Lettern ) zum Buchdruck ... ... Beispiele des Briten Jos. Moxon um 1690 dem Auge gefällig aus geraden Linien , Kreisen u. Kreisbogen bestehen Auch Bessimer in Paris , ...

Lexikoneintrag zu »Schriftgießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 432-433.
Salpetersäure

Salpetersäure [Pierer-1857]

Salpetersäure ( Acidum nitricum , in verdünntem Zustande Scheidewasser ... ... flüchtigen Flüssigkeit Krystalle von wasserfreier S. absetzten. Sie krystallisirt in geraden rhombischen Säulen , deren Winkel 60–120° betragen; sie schmelzen zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 804-805.
Schermaschine

Schermaschine [Pierer-1857]

Schermaschine , 1 ) eine Maschine , durch welche das Scheren ... ... b ) S. mit oscillirendem Cylinder ( amerikanische S.); über einem geraden unbeweglichen Messer ( Lieger ) dreht sich schnell ein hölzerner Cylinder mit ...

Lexikoneintrag zu »Schermaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 141.
Cono-cunĕus

Cono-cunĕus [Pierer-1857]

Cono-cunĕus (lat., Math.), nach Wallis ein Körper , ... ... des Quadranten zu der dreieckigen Seitenfläche gelegte parallele Ebene sie in einer geraden Linie schneidet. Nach L'Huilier ist der C. ein von 2 ebenen ...

Lexikoneintrag zu »Cono-cunĕus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 367.
Limnanthĕae

Limnanthĕae [Pierer-1857]

Limnanthĕae , Familie aus der Klasse der Lineae : jährige ... ... einem Ei; Samen ohne Samenmantel u. Eiweiß ; die Keimlappen des geraden Keimlings fleischig, flach gewölbt; die Gattungen Floerkea u. Lymnanthis . ...

Lexikoneintrag zu »Limnanthĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 384.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

... davor südöstlich der neue Stadttheil Jenimahalle mit geraden Straßen u. einem Platz . Dieser Garten war früher der ... ... hier noch eine große Schlächterei u. Lichtzieherei. Der Ort besteht aus mehreren ziemlich geraden Straßen ; nördlich davon ist ein armenischer Begräbnißplatz mit ehemaligem Pestspital u. ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [Pierer-1857]

Gasbeleuchtung . Steinkohlen , Torf , Holz , Bituminöser Schiefer ... ... Ihre Weite ist abhängig von der Länge der Röhrenleitung (steht im geraden Verhältniß zu der Wurzel aus derselben) u. nimmt zu, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 943-949.
Verwandtschaft

Verwandtschaft [Pierer-1857]

Verwandtschaft , 1) ( Blutsverwandtschaft , Cognatio, Consanguinitas ), ... ... Raume eine beliebige Gerade zieht, von allen Punkten , welche von dieser Geraden getroffen werden, die entsprechenden Punkte in dem andern Raume gleichfalls durch ...

Lexikoneintrag zu »Verwandtschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 531-533.
Storchschnabel

Storchschnabel [Pierer-1857]

Storchschnabel , 1 ) ( Pantograph , Affe , ... ... , als der halbe Umfang des Parallelogramms . Ersetzt man die genannten fünf Geraden durch hölzerne od. metallene Stäbe , welche sich in ihren sechs Schnittpunkten ...

Lexikoneintrag zu »Storchschnabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 875-876.
Fata Morgāna

Fata Morgāna [Pierer-1857]

Fata Morgāna , eine von den Italienern , so von einer Fee ... ... , so erscheint das gespiegelte Bild wegen unterwärts gehender Strahlenbrechung über chem geraden, wie es z.B. der Physiker Vince in Ramsgate oft beobachtete ...

Lexikoneintrag zu »Fata Morgāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 131-132.
Spitzgeschosse

Spitzgeschosse [Pierer-1857]

Spitzgeschosse ( Spitzkugeln ), Geschosse für gezogene Handfeuerwaffen u. ... ... Geschossen war der cylindrische Theil ganz glatt u. die Spitze bildete einen vollständigen geraden Kegel , u. Capitän Tamisier legte behufs Verbesserung der Trefffähigkeit den ...

Lexikoneintrag zu »Spitzgeschosse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 575-576.
Höhenparallaxe

Höhenparallaxe [Pierer-1857]

Höhenparallaxe ist der Winkel , welchen die beiden, vom Auge ... ... einem, nicht unendlich weit entfernten, in einer gewissen Höhe stehenden Himmelskörper gezogenen geraden Linien an diesem Himmelskörper selbst mit einander bilden. Steht der Himmelskörper ...

Lexikoneintrag zu »Höhenparallaxe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 460.
Hydroleacĕae

Hydroleacĕae [Pierer-1857]

Hydroleacĕae , Pflanzenfamilie aus der Klasse der Tubiflorae , einjährige ... ... zwischenwandspaltig aufspringender Kapsel , zahlreichen Samen , mit schlaffer Haut u. einem geraden Keimling in der Achse des fleischigen Eiweißkörpers ; die Gattungen : ...

Lexikoneintrag zu »Hydroleacĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 660.
Tuchfabrikation

Tuchfabrikation [Pierer-1857]

Tuchfabrikation , die Herstellung der Tuche u. Tuchartigen Stoffe aus ... ... ist auf ihrer Außenfläche mit 12–16 Doppelreihen von Karden besetzt, welche auf geraden, der Trommelachse parallel liegenden Eisenstangen befestigt sind; die Trommel dreht sich rasch ...

Lexikoneintrag zu »Tuchfabrikation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 917-919.
Weinsaure Salze

Weinsaure Salze [Pierer-1857]

Weinsaure Salze , Verbindungen der Weinsäure mit Basen . Die ... ... Kochen von Weinsäurelösung mit dem gleichen Gewicht Holzgeist ; krystallisirt in farblosen geraden Säulen von saurem Geschmack , welche sich ohne Zersetzung in Wasser, ...

Lexikoneintrag zu »Weinsaure Salze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 52-55.
Krystallsysteme

Krystallsysteme [Pierer-1857]

Krystallsysteme , heißen Abtheilungen in der Reihe ... ... Fällen noch sogen. Zwischenachsen erforderlich, u. zwar die vier Geraden , welche die Mittelpunkte zweier Gegenflächen des Oktaëders , u. die sechs Geraden , welche die Mittelpunkte je zweier Gegenkanten desselben verbinden; die ersteren heißen ...

Lexikoneintrag zu »Krystallsysteme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 865-867.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon