Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stabthierchen

Stabthierchen [Pierer-1857]

Stabthierchen ( Bacillaria Müll .), sonst zu den ... ... ; die eigentlichen S. sind prismatisch-rechtwinkelige lineale Stäbchen , welche Anfangs seitlich zu geraden Täfelchen vereinigt sind, später sich aber zu schiefen Reihen verschieben; die ...

Lexikoneintrag zu »Stabthierchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 650.
Mückenfresser

Mückenfresser [Pierer-1857]

Mückenfresser , bei Oken Zunft der Zahnschnäbel ( Vögel ); ... ... Kurzschnäbler [ Gatt .: Seidenschwanz , Zuser]); andere einen höher gebauten, theils geraden u. zusammengedrückten, theils einen kegelförmigen ( Hochschnäbler , mit der Sippschaft : ...

Lexikoneintrag zu »Mückenfresser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 498.
Barriers Riff

Barriers Riff [Pierer-1857]

Barriers Riff , großes Felsenriff an der nordöstlichen Küste von Australien ... ... bis nach der Insel Bristow an der Küste Papua , in einer geraden Linie von etwa 260 geogr. Ml., in einer Entfernung von 2, ...

Lexikoneintrag zu »Barriers Riff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 347.
Uranomĕtrie

Uranomĕtrie [Pierer-1857]

Uranomĕtrie (v. gr., Himmelsmessung), 1) der Inbegriff aller ... ... der Theil der Astronomie , welcher zeigt, wie die Fixsterne nach ihren geraden Aufsteigungen u. Abweichungen für einen gewissen Zeitpunkt zu bestimmen u. ...

Lexikoneintrag zu »Uranomĕtrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 276.
Cyclomĕtrie

Cyclomĕtrie [Pierer-1857]

... Formeln , welche die Relationen der Kreisbogen u. der ihnen zugehörigen geraden Linien darstellen. Man unterscheidet C. von Goniometrie , welche die Vergleichung der Winkel mittelst der von ihnen abhängigen geraden Linien enthält. Beide sind so eng verbunden, daß man sie mit ...

Lexikoneintrag zu »Cyclomĕtrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 607.
Hakenschlagen

Hakenschlagen [Pierer-1857]

Hakenschlagen , von Hafen , von der geraden Richtung plötzlich zur Seite abweichen u. erst nach einigen Schritten den Weg fortsetzen.

Lexikoneintrag zu »Hakenschlagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 861.
Plattstampfer

Plattstampfer [Pierer-1857]

Plattstampfer , ein Werkzeug , ähnlich dem Krummstampfer u. auch zu gleichem Gebrauch , doch unten mit einem geraden Rande .

Lexikoneintrag zu »Plattstampfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 202.
Parallelogramm

Parallelogramm [Pierer-1857]

Parallelogramm (v. gr.), 1 ) jede von vier geraden Linien (Seiten) begrenzte Ebene , wenn je zwei Seiten (Gegenseiten), einander parallel sind. Die geraden Verbindungslinien je zweier gegenüberliegender Ecken ( Gegenwinkel ) heißen Diagonalen . Aus ...

Lexikoneintrag zu »Parallelogramm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 668-669.
Liniirmaschine

Liniirmaschine [Pierer-1857]

Liniirmaschine , Maschine zum Ziehen von geraden od. krummen, parallelen od. nichtparallelen, gleich od. ungleich weit von einander abstehender Linien auf Papier od. Metall . Der Zweck , weshalb die Linien gezogen werden, ist verschieden u. nach ...

Lexikoneintrag zu »Liniirmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 396.
Schraubenlinie

Schraubenlinie [Pierer-1857]

... so, daß sie fortwährend auf der Geraden A senkrecht bleibt, daß ihr Anfangspunkt a dieselbe Gerade ... ... bei ihrer Bewegung beschreibt. Der geometrische Ort des Endpunktes b der Geraden a b heißt die S.; eine solche wird gebildet von den ...

Lexikoneintrag zu »Schraubenlinie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 420.
Leuchtenbergit

Leuchtenbergit [Pierer-1857]

Leuchtenbergit , Mineral , krystallisirt in geraden rhombischen u. kurzen sechsseitigen Säulen , ist äußerlich gelblichweiß bis ockergelb, innerlich grün od. farblos, perlmutterglänzend, weich, durchscheinend; besteht aus 3 Mg O, 2 Si O 2 + Ca O (Mg O), Al 2 ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtenbergit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 314.
Schärfenhammer

Schärfenhammer [Pierer-1857]

Schärfenhammer , Hammer zum Biegen, Treiben u. Glätten , mit zwei geraden, quer gegen den Stiel stehenden Finnen , einer glatten u. einer schneidigen.

Lexikoneintrag zu »Schärfenhammer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 92.
Universalgelenk

Universalgelenk [Pierer-1857]

Universalgelenk ( Hookescher Schlüssel ), eigenthümliche Art der Kuppelung für Wellen , welche auch anwendbar ist, wenn die Achsen nicht in einer Geraden liegen, sondern unter einem Winkel zusammenstoßen; es besteht aus einem beweglichen ...

Lexikoneintrag zu »Universalgelenk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 235.
Ichneumonĭdae

Ichneumonĭdae [Pierer-1857]

Ichneumonĭdae , die Gattung Schlupfwespe ( Ichneumon ), Ophion , Bassus , Pimpla , mit geraden, langen, dünnen, mehrfarbigen u. mehr als sechzehngliederigen Fühlern , die fast immer zitternd sind, starkaderigen Flügeln u. mehr od. weniger dünn- u. ...

Lexikoneintrag zu »Ichneumonĭdae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 771.
Horizontallinie

Horizontallinie [Pierer-1857]

Horizontallinie , jede auf einer Horizontalebene unterschiedene Linie ; sie steht insbesondere der senkrechten Linie entgegen; beide bilden einen geraden Winkel von 90° gegen einander.

Lexikoneintrag zu »Horizontallinie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 536.
Fundamentalpunkt

Fundamentalpunkt [Pierer-1857]

Fundamentalpunkt , 1 ) (Math.), in der Methode des Barycentrischen Calculs von Möbius gewisse unveränderliche Punkte einer geraden Linie , einer Ebene od. im Raume , in welche solche ...

Lexikoneintrag zu »Fundamentalpunkt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 792.
Strahlenbrechung

Strahlenbrechung [Pierer-1857]

Strahlenbrechung ( Refractio lucis ), 1 ) Brechung od. Ablenkung ... ... s. Licht F); 2 ) die Ablenkung des Sonnenlichts von seinem geraden Wege bei seinem Eintritt aus dem Weltenraum in die Atmosphäre u. ...

Lexikoneintrag zu »Strahlenbrechung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 897.
Herzhypertrophie

Herzhypertrophie [Pierer-1857]

Herzhypertrophie , Vergrößerung des Herzcus, zumeist in Folge von Krankheiten ... ... Klappen u. Mündungen des Herzens od. der Lungen u. geraden Arterien ; wenn gleichzeitig Erweiterung der Herzräume auftritt, so heißt sie ...

Lexikoneintrag zu »Herzhypertrophie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 300.
Vermischte Figur

Vermischte Figur [Pierer-1857]

Vermischte Figur , Figur , welche aus geraden u. krummen Linien besteht. V. Zahl , Zahl , welche aus einer ganzen Zahl u. einem Bruche besteht.

Lexikoneintrag zu »Vermischte Figur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 495.
Cassinische Curve

Cassinische Curve [Pierer-1857]

Cassinische Curve ( Cassinoide ), Linie vom 4. Grade , ... ... von irgend einem Punkte der Curve nach 2 gegebenen Punkten gezogenen Geraden unveränderlich ist. Sie hat ihren Namen von Cassini 1), welcher, die ...

Lexikoneintrag zu »Cassinische Curve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 740.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon