Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schulze [2]

Schulze [2] [Pierer-1857]

Schulze , 1 ) Joh. Ludwig , geb. 1734 ... ... Lpz. 1821, 4 Thle.; Erzählungen , ebd 1822; Die Sache des Herzens , ebd. 1823; Die Luftschlösser, Berl. 1823, 2 Bde.; Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Schulze [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 471-472.
Spazier

Spazier [Pierer-1857]

Spazier , 1 ) Karl , geb. 1761 in ... ... 1801 die Elegante Zeitung; übersetzte Diderots Erzählungen zur Bildung des Herzens , Magdeb. 1799, u. schr.: Roman meines Lebens, Berl. 1792 ...

Lexikoneintrag zu »Spazier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 509.
Kreysig

Kreysig [Pierer-1857]

Kreysig , 1 ) Georg Christ ., geb. 1697 ... ... schr.: Über das Scharlachfieber etc., Lpz. 1802; Die Krankheiten des Herzens , Berl. 1814–17, 3 Thle.; System der praktischen Heilkunde , ...

Lexikoneintrag zu »Kreysig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 810-811.
Töchter

Töchter [Pierer-1857]

Töchter , 1 ) Name mehrer Nonnenorden, so: T. der ... ... Genoveva ( Miramionen ), s. Genoveva 2 ). T. des heiligen Herzens Mariä , so v.w. Heiligen Herzensorden 4). Töchter des ...

Lexikoneintrag zu »Töchter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 636.
Tischer

Tischer [Pierer-1857]

Tischer , Joh. Friedrich Wilhelm , geb. 1769 in Tautschen ... ... Bde., 2. A. der 2 ersten Bde. 1839; Beobachtungen des menschlichen Herzens (Gnomensammlung), Dresd. 1829, 1. Thl.

Lexikoneintrag zu »Tischer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 617.
Isthmus [2]

Isthmus [2] [Pierer-1857]

Isthmus , 1 ) (Anat.), verengte Stelle in einem Körpertheile, wie I. urethrae , der häutige, etwas verengte Theil der Harnröhre ; ... ... sich schließenden ovalen Lochs ) in der Scheidewand der Vorkammern des Herzens umgebender Wulst .

Lexikoneintrag zu »Isthmus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 98.
Pockels

Pockels [Pierer-1857]

Pockels , Karl Friedrich , geb. 1757 in Wörmlitz bei ... ... starb 1814 in Braunschweig . Er schr.: Fragmente zur Kenntniß des menschlichen Herzens , Hannov. 1788–94, 3 Samml.; Versuch einer Charakteristik des ...

Lexikoneintrag zu »Pockels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 225.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... März 1477; er war ausgezeichnet durch treffliche Eigenschaften des Geistes u. Herzens , aber durch seinen großen Aufwand auf Turniere u. Tafelfreuden wurde ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Jesuiten

Jesuiten [Pierer-1857]

Jesuiten ( Jesuiter , Gesellschaft Jesu ) Orden regulirter ... ... Bildung der jungen Kleriker , in Frankreich die Congregation des heiligen Herzens Jesu, des heiligen Herzens Mariä , des heiligen Rosenkranzes etc. Diese Congregationen trugen wesentlich ...

Lexikoneintrag zu »Jesuiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799-808.
Insecten

Insecten [Pierer-1857]

Insecten ( Insecta , d.i. Einschnitts - od. Kerbthiere ... ... arterielle Rückenstamm da u. dieser vertritt durch seine Pulsation die Stelle des Herzens , ist in acht Kammern getheilt, hat in jeder Kammer drei ...

Lexikoneintrag zu »Insecten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 930-933.
Osiander

Osiander [Pierer-1857]

Osiander , 1 ) (eigentlich Hosemann ), Andreas ... ... , in Christo ihm mitgetheilte Gerechtigkeit Gottes , vermittelst einer Veränderung des Herzens u. der Ergreifung der wesentlichen Gerechtigkeit im Glauben . Seine Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Osiander«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 394-395.
Reinhard

Reinhard [Pierer-1857]

Reinhard , 1 ) Johann Paul , geb. 1722 ... ... Schärfung des sittlichen Gefühls u. der Aufmerksamkeit auf den Zustand des Herzens , Lpz. 1799, n. Aufl., ebd. 1813; Über den Kleinigkeitsgeist in ...

Lexikoneintrag zu »Reinhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 11-12.
Prevorst

Prevorst [Pierer-1857]

Prevorst , einsames Gebirgsdorf bei der Stadt Löwenstein im Oberamte ... ... Section ergab Verhärtungen u. Vergrößerungen der Gekrösdrüsen u. Entzündung des Herzens u. der Lungen , bei völliger Integrität des Gehirns u. ...

Lexikoneintrag zu »Prevorst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 587-588.
Ohnmacht

Ohnmacht [Pierer-1857]

Ohnmacht ( Deliquium animi, Lipothymia, Syncope ), Unterbrechung mehrer Lebensäußerungen ... ... Hirn - u. anderen Nervenkrankheiten u. bei Affectionen des Herzens u. des Blutkreislaufes; sodann aber auch bei Blutkrankheiten . Gewisse (meist ...

Lexikoneintrag zu »Ohnmacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 238-239.
Skorpion [1]

Skorpion [1] [Pierer-1857]

Skorpion , 1 ) Scorpio L ., Gattung ... ... den Skorpionstich in Fällen vorgeschlagen, wo es nothwendig ist einer heftigen Pulsirung des Herzens Einhalt zu thun. Die S-e wurden sonst mit Baumöl , welchem ...

Lexikoneintrag zu »Skorpion [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 190-191.
Arterien

Arterien [Pierer-1857]

Arterien (v. gr., Arteriae , Pulsadern , ... ... die A. netzförmig umspinnen. Durch den Andrang zu der durch die Zusammenziehung des Herzens fortgelassenen Blutwelle tritt Erweiterung der A. ( Diastole ) ein ...

Lexikoneintrag zu »Arterien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 775.
Atrĭum

Atrĭum [Pierer-1857]

... so A. cordis , Vorkammer des Herzens , d.i. die zuoberst gelegene Abtheilung jeder Herzhälfte, ... ... beim Sterben eine der Hauptlebensthätigkeiten früher als die übrigen wegfällt, die des Herzens od. der Lungen , od. des Gehirns , nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Atrĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 904-905.
Bedauern

Bedauern [Pierer-1857]

Bedauern , 1 ) über irgend einen Umstand , der üble ... ... das B. mehr von dem Verstande , als von den Regungen des Herzens ausgeht; daß man daher Einen, der verdientermaßen leidet, wohl bemitleidet, weil ...

Lexikoneintrag zu »Bedauern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 471.
Cholĕra

Cholĕra [Pierer-1857]

Cholĕra ( Cholera morbus, Ch. passie , v. gr.), ... ... Nervenpaares, wodurch die Entkohlung des Blutes gestört werde, od. Lähmung des Herzens ( Asphyxie ), od. Unthätigkeit der Leber mit Krampf in den ...

Lexikoneintrag zu »Cholĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 69-77.
Scheintod

Scheintod [Pierer-1857]

Scheintod , 1 ) ( Asphyxia ), ein Mittelzustand zwischen Leben od ... ... , ein Überrest von angenehmer Wärme vorzüglich in der Gegend des Herzens , gutes Aussehen der Augen , noch nicht völlig erweiterter Augenstern , od ...

Lexikoneintrag zu »Scheintod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 121-122.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon