Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thebesĭus

Thebesĭus [Pierer-1857]

Thebesĭus , Adam Christian , geb. zu Ende des ... ... S. 296), so wie auch die Klappe , welche die große Kranzvene des Herzens bei ihrer Einmündung in das letztere bedeckt, Valvula Thebesii ( Thebesische ...

Lexikoneintrag zu »Thebesĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 458.
Freimaurerei

Freimaurerei [Pierer-1857]

Freimaurerei , eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft , die zunächst in ... ... , die theils die Bildung u. Veredelung des Geistes u. Herzens der F. bezwecken, theils die Beschaffung der Mittel zur Erhaltung der ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679-695.
Hymnolŏgie

Hymnolŏgie [Pierer-1857]

... Kirche mit den Liedern seines eigenen Herzens zu einem Strome heiliger Poesie in der Kirche wurden, ... ... allzugleich, Wenn mein Stündlein vorhanden ist), Joh. Matthesius (Aus meines Herzens Grunde ), Erasm. Alberus . Die Reformirte Kirche hielt sich ...

Lexikoneintrag zu »Hymnolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 669-673.
Nervensystem

Nervensystem [Pierer-1857]

Nervensystem ( Systema nervorum ), die Gesammtheit der Nerven , ... ... Sinnesorganen zugehenden Nerven als weiche Nerven entgegenstehen; die Nerven des Herzens u. des Unterleibes haben eine eigenthümlich röthliche Farbe ; im Riechnerv ...

Lexikoneintrag zu »Nervensystem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 793-795.
Auscultation

Auscultation [Pierer-1857]

... . Auf beide folgt eine Pause . Bei Krankheiten des Herzens werden die Geräusche vielfach verändert od. können selbst fehlen. Sie ... ... im Allgemeinen um so schwächer u. dumpfer, je dicker die Wandungen des Herzens u. je enger seine Höhlungen sind ...

Lexikoneintrag zu »Auscultation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 37-39.
Kirchenmusik

Kirchenmusik [Pierer-1857]

Kirchenmusik, ursprünglich der von der Orgel begleitete Kirchengesang, dann die ... ... auf, indem er beiden denselben Zweck , Rührung u. Besserung des Herzens , zuweist. Auch übte die Verschlimmerung des katholischen Meßgesangs welcher ganz wieder in ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenmusik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 507-508.
Freundschaft

Freundschaft [Pierer-1857]

Freundschaft , 1 ) die gegenseitige Anhänglichkeit , welche Personen ... ... hat man ernst u. besonnen zu beobachten u. auf die Stimme des Herzens zu hören. Ebenso wichtig ist es aber auch, die wahre Freundschaft zu ...

Lexikoneintrag zu »Freundschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 708.
Germanĭcus [1]

Germanĭcus [1] [Pierer-1857]

Germanĭcus , Beiname römischer Kaiser od. Prinzen , wegen Besiegung ... ... wurde allgemein betrauert, weil er wegen seiner hohen Bildung u. seines edeln Herzens allgemein beliebt war. Er war vermählt mit Agrippina , von welcher er ...

Lexikoneintrag zu »Germanĭcus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 237-238.
Paccanaristen

Paccanaristen [Pierer-1857]

Paccanaristen , die vereinigten Mitgliederzweier religiöser Gesellschaften zum Zwecke der ... ... Tournely u. Abbe Pey unter dem Namen einer Gesellschaft des heiligen Herzens ( Congregation du sacré coeur ), mit Hülfe des Abbe ...

Lexikoneintrag zu »Paccanaristen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 544.
Lungenarterie

Lungenarterie [Pierer-1857]

Lungenarterie , 1 ) ( Arteria pulmonalis ), Hauptstamm eines ... ... . Sie endigen sich gewöhnlich in 4 Stämme , welche als linke Vorkammer des Herzens , die daher auch den Namen Lungenvenensack (s. Herz ) führt, ...

Lexikoneintrag zu »Lungenarterie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 611.
Gangliennerven

Gangliennerven [Pierer-1857]

Gangliennerven ( Intercostal - od. Sympathischer Nerv ), eine ... ... Herzen herab, wo es sich in das rechte u. linke Kranzgeflecht des Herzens (s.d.) fortsetzt. Plexus aorticus thoracicus , von Fäden ...

Lexikoneintrag zu »Gangliennerven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 912-913.
Herzentzündung

Herzentzündung [Pierer-1857]

... Reibungsgeräusche, welche bei der Bewegung des Herzens durch die geronnenen Entzündungsproducte entstehen; durch Ansammlung der in den Herzbeutel ... ... Später gehen die Entzündungsproducte in Organisation über u. bilden Verwachsungen des Herzens mit der Brustwand, milchigtrübe Verdickungen ( Sehnenflecken ), Zotten ( Cor villosum ...

Lexikoneintrag zu »Herzentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 299.
Scharlachfieber

Scharlachfieber [Pierer-1857]

Scharlachfieber ( Scharlach , Scarlatina ), ein mit Halsbräune ... ... Hirnaffection u. nicht selten auf den serösen Häuten der Lunge , des Herzens , des Gehirns Entzündungen entstehen u. Wasserausscheidungen zu Stande kommen, ...

Lexikoneintrag zu »Scharlachfieber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 94.
Seniorats-Orden

Seniorats-Orden [Pierer-1857]

Seniorats-Orden ( Herzoglich Sächsischer S.-O .); Orden , gestiftet ... ... vier Winkeln das sächsische Wappen unter dem Fürstenhut in Form eines Herzens ; auf dem Avers die Buchstaben F. W . (d. ...

Lexikoneintrag zu »Seniorats-Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 845.
Katzenschnurren

Katzenschnurren [Pierer-1857]

Katzenschnurren ( Katzenschwirren ), ein eigenthümliches Erzittern ... ... Herzgegend legt. Die Entstehungsursache des K. (auch bei Reibungen des Herzens am Herzbeutel wahrnehmbar), liegt in Schwingungen (des Herzens od. der Aortenwand), die entweder unmittelbar od. durch feste Zwischenkörper der ...

Lexikoneintrag zu »Katzenschnurren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 389.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, ... ... von russischen Flüchtlingen herausgegebene u. in Rußland heimlich verbreitete Zeitungen, namentlich A. Herzens in London erscheinende Kolokol ( Glocke ), die Aufregung schüren. Ein nach ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Selbstbefleckung

Selbstbefleckung [Pierer-1857]

Selbstbefleckung ( Onanie , Manustupratio , Masturbation ), eine ... ... zur Gewohnheit wurde, theils von der übrigen Beschaffenheit des Verstandes u. Herzens des zu Heilenden. Zu den physischen Mitteln gehören Zwangsmittel , welche ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbefleckung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 804-805.
Indifferentismus

Indifferentismus [Pierer-1857]

Indifferentismus (lat.), die Denkungsart, wonach der Mensch auch gegen ... ... eines trägen Verstandes od. eines zerstreuten, für die höheren Interessen unempfänglichen Herzens , wobei allmälig das geistige Heben u. der sittliche Charakter ganz ...

Lexikoneintrag zu »Indifferentismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 882.
Indische Religion

Indische Religion [Pierer-1857]

Indische Religion . Bei keinem Volke läßt sich die religiöse Entwickelung ... ... nur dann Verdienst , wenn sie die Ausflüsse eines, Gotte wahrhaft ergebenen Herzens sind. Als Heilsmittel gilt für sie nur die Wissenschaft vom Göttlichen ...

Lexikoneintrag zu »Indische Religion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 889-891.
Herz-Jesu-Andacht

Herz-Jesu-Andacht [Pierer-1857]

Herz-Jesu-Andacht . Am Johannistage u. noch einmal erschien 1670 ... ... der Octave des Fronleichnamsfestes ein besonderes Fest zu Ehren seines Herzens gefeiert werde; die H. wurde von den Jesuiten überall eingeführt, 1765 ...

Lexikoneintrag zu »Herz-Jesu-Andacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 300.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon