Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Donau

Donau [Pierer-1857]

... Andern scythisch (von Dan, Don, d.i. Wasser), der Name Ister aber celtisch sein, u. die Vezeichnung ... ... Hunde , 5084 Wagen , 662 Claviere u. Flügel u.a.m.; die Gesammteinnahme der Gesellschaft betrug mehr als 9 1 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 244-249.
Essig

Essig [Pierer-1857]

... gegen Gicht , Wassersucht etc. angewendet. i) Dragunessig ( Ac. dracunculi ), aus 1 Theil frischen Spitzen ... ... Ebenso l ) Rosenessig , aus rothen Rosenblättern , u. m ) Rautenessig , aus frischem Kraute der Gartenraute ... ... Kassel 1840, 2. Aufl. Quedlinb. 1854; I. Dorner , Das Ganze der Essigfabrikation, ...

Lexikoneintrag zu »Essig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 904-906.
Baden [1]

Baden [1] [Pierer-1857]

... Batterie mit 40 Geschützen u. 1160 M., die Pioniercompagnie ist 185 M. stark. Zum Bundesheere stellt B. ... ... statistische Darstellung des Großherzogth. B., Karlsr. 1826; E. I. I. Pfister , Geschichtl. Entwickelung des Staatsrechts von ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 140-142.
Brief

Brief [Pierer-1857]

... Empfängers (z.B. Cicero imperator M. Coelio aedili curuli , d.i. der Feldherr Cicero dem ... ... plurimam dicit (gewöhnlich abbrevirt s. p. d .), d.i. sagt schönsten Gruß , od. blos salutem dicit ( ... ... E. V . (si vales, bene est; ego valeo , d.i. wenn du gesund bist, ...

Lexikoneintrag zu »Brief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 304-306.
Bülow

Bülow [Pierer-1857]

... kaiserliche Wahlcapitulation , ebd. 1791 u. m. 3 ) Friedrich Wilhelm , Graf B ... ... Königsberg zurück, wo er den 25. Febr. d.i. st. Ihm wurde zu Berlin ein Denkmal gesetzt. Lebensbeschreibung ... ... April 1851 zu Berlin . Er schr.: Der Punkt auf dem I, Berl. 1823; Die Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Bülow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 448-450.
Dohna [2]

Dohna [2] [Pierer-1857]

... Kurprinzen (nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm I.), er wurde dann 1701 durch die Intriguen des Grafen Kamke verdrängt, ... ... Wahl u. Krönung Karls VI. nach Frankfurt a. M., wurde 1713 General der Infanterie , nahm 1716 völlig ... ... originaux sur le règne et la cour de Frédéric I. roi de Prusse , Berl. 1833. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Dohna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 219-221.
Eiche [1]

Eiche [1] [Pierer-1857]

... als Brenn - u. Kohlholz, wegen der Schnellwüchsigkeit des Baumes . m ) Q . lusitanica ( Q. infectoria ), strauchartig in ... ... dienen auch als Chokoladensurrogat; die von mehreren Arten (bes. f), g), i) u. k) sind eßbar. Die Eichel dient ...

Lexikoneintrag zu »Eiche [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 520-521.
Annam [2]

Annam [2] [Pierer-1857]

... darunter 24 Schwadronen Büffelcavallerie (6000 M.) u. 16 Bataillons (8000 M.) mit 2000 Elephanten , ... ... . Nachfolger nannte sich Ming -Menh (d.i. Glänzendes Geschick); er setzte alle Statthalter der Provinzen ... ... befreite Gefangene auf ihre Seite, so daß sie sich bald auf 10,000 M. gewachsen sahen. Der Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Annam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 529-530.
Bruch [5]

Bruch [5] [Pierer-1857]

... mit einem Darmbruch verbunden sein; ist überhaupt selten. Vgl. I. Reichel , Die am häufigsten vorkommenden Arten der Unterleibsbrüche, Lpz. 1854 ... ... im Ganzen od. an einzelnen Stellen ; der weitere Bauchring der Männer m. ht sie zu Leisten -, der weitere Schenkelring ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 351-353.
Favre

Favre [Pierer-1857]

... . schr.: Lettres édifiants et curieuses sur la visite apostolique de M. de la Baume à la Cochinchina en l'année 1740 ... ... Generalsecretär im Ministerium des Innern u. am 11. Mai d. I. wurde er Unterstaatssecretär des Auswärtigen. Als er im ...

Lexikoneintrag zu »Favre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 142-143.
Fasti

Fasti [Pierer-1857]

... wahrscheinlich vom Stadtschreiber Tillmann (st. 1400) bis zum Jahre 1399, von I. Gensbein (lebte um 1470) copirt u. mit Zusätzen zu ... ... , auch wegen mehrer darin angegebener Trachten jener Zeit wichtig, herausgeg. von I. F. Faust , Limpurg a. d. ...

Lexikoneintrag zu »Fasti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 131.
Duval [1]

Duval [1] [Pierer-1857]

... Florenz u. unter dem Kaiser Franz I. als Aufseher des Medaillen - u. Münzcabinets nach Wien , ... ... , 3 Bde., Fol.; Über das Theater der Römer , u. m. a. 4 ) Alexander D.-Pineux , Bruder des ...

Lexikoneintrag zu »Duval [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 430.
Busch [3]

Busch [3] [Pierer-1857]

... Liedern , Hannov. 1732. 2 ) I. D., geb. 1755 in Marburg ; war Professor der Heilkunst ... ... Manufacturen u. Handwerken , Erfurt 1797–1812, 16 Bde. u. m. a. 4 ) Dietr. Wilh. Heinrich , Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Busch [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 499.
Brand [5]

Brand [5] [Pierer-1857]

... . 1690 mit dem brandenburgischen Hülfscorps von 6000 M. nach Ungarn gegen die Türken, wurde 1692 Gouverneur von ... ... u. trieb nach seiner Rückkehr in Lübeck Handelsgeschäfte. König Friedrich I. übertrug ihm eine Gesandtschaft an den persischen Hof, allein der Tod des ...

Lexikoneintrag zu »Brand [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 178.
Azuni

Azuni [Pierer-1857]

Azuni , Dominico Alberto, geb. gegen 1760 in Sassari ... ... politique et naturelle de Sardaigne , Paris 1802, 2 Bde. (deutsch von I. M. Brede , Lpz. 1803); Memoires pour servir à l'histoire ...

Lexikoneintrag zu »Azuni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 112.
Brera [2]

Brera [2] [Pierer-1857]

... 1803, auch französisch, englisch u. russisch); Mes morie fisico-mediche sopra i principali vermi del corpo umano etc ., Crem. 1808–12; Da ... ... idrofobia, Mod. 1820 (deutsch von Meier , Brandend. 1822), u. m. a.; übersetzte mehreres Deutsche ins Italienische u. ...

Lexikoneintrag zu »Brera [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 285-286.
Etude

Etude [Pierer-1857]

... zu den besten u. zweckmäßigsten gehören die von I. B. Cramer , Clementi , Chopin , A. Schmitt , Henselt , Thalberg , Dreyschock , Kullak u.a.m.; für die Violine zeichnen sich die von Rode ... ... Oboe Stellner; für die Clarinette I. Müller u. Bärmann .

Lexikoneintrag zu »Etude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 936.
Berlin [1]

Berlin [1] [Pierer-1857]

... der weiße Saal , das Wohnzimmer Friedrichs I. u. Friedrich Wilhelms II., das Kurfürstenzimmer, das Kroncabinet, ... ... in zwei getrennten Gebäuden erbaut u. von den Gemahlinnen Friedrich Wilhelms I. u. II., dann vom Herzog Karl von ... ... u. Comp., eine Kupferstichsammlung beim Kaufmann Thiermann u. m. a. X. Heil - ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 620-630.
Bremen [1]

Bremen [1] [Pierer-1857]

... Ansichten der Stadt B., Frankf. a. M. 1822; Kohl , Ansichten von B.; I. Bosse , Karte von der Wesermündung, mit Text ... ... durch Stadt u. Umgebung; Kotzenberg, Bremische Verfassungskrisis; I. Krüger , Bilder aus der Geschichte B- ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 265-269.
Becker [2]

Becker [2] [Pierer-1857]

... 1826; Der Bienenvater , Frankf. a. M. 1815; Vom Brauen , Brennen , Essig - u. Pottaschesieden ... ... ; er st. 1831. Seine gekrönten Gedichte sind enthalten in: Försök i skaldekonsten , Stockh. 1820. 11 ) Karl ... ... . 1814; Die deutsche Wortbildung, Frankf. a. M. 1824; Deutsche Sprachlehre , ebd. 1827; ...

Lexikoneintrag zu »Becker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 467-469.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon