Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Augustīnus

Augustīnus [Pierer-1857]

... 1838, 3. A. 1856; Soliloquia u. m. Lebensbeschreibung von Possidius , herausg. von ... ... ., Apostel der Engländer , Römischer Abt, 596 von Gregor I. nebst 39 Benedictinern nach England gesendet, legte er den ... ... defensionem poëtices , Ven. 1439; Epistolae contra perfidiam Valdensium u. m. a.

Lexikoneintrag zu »Augustīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 26.
Characīnus

Characīnus [Pierer-1857]

... mit scharfer od. gesägter Kante ; Arten: Hasselquists M. ( M. Haselquistis Cuv ., Salmo dentex ) ist ... ... Schwanzflosse, im Nil, u. m. a., meist aus Amerika ; i ) Hydrocyon (Hydroeynns ), Ende der ...

Lexikoneintrag zu »Characīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 864-865.
Bundasprache

Bundasprache [Pierer-1857]

... indem mu (mo, ma ) in a, qui in i, ri in ma verwandelt u. vor den mit n ... ... – heiligen den Namen dein. Grammatik u. Wörterbuch von B. M. de Cannecattim, Lissabon 1804 bis 1805.

Lexikoneintrag zu »Bundasprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 453.
Blattwickler

Blattwickler [Pierer-1857]

... Raupe auf Zwetschen u. Abricosen; i ) Weidenblattwickler : aa ) ( T. chlorana ), Oberflügel ... ... Hinterflügel aschgrau, Raupe hellgrün, 2 röthliche Rückenstreifen, den Fichtenwäldern gefährlich; m ) Großer Nesselzünsler ( Pyralis verticalis ), Oberflügel bleichgelb ...

Lexikoneintrag zu »Blattwickler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 862-863.
Bleipräparate

Bleipräparate [Pierer-1857]

... Theile Fichtenharz mit 12 Theilen einfachem Bleipflaster u. 12 Theile i. Bleiweißpflaster zusammen geschmolzen, bräunlich, stark klebend, zur Vereinigung von ... ... Blei bildet) bereitet, sonst officinell. Als Schminke sehr gefährlich. m ) Bleimilch , die durch gemeines Wasser getrübte ...

Lexikoneintrag zu »Bleipräparate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 879-880.
Amazonenstrom

Amazonenstrom [Pierer-1857]

... , Gurua-Manema , u. m. a. aus verschiedenen Guayanas ; b ) rechts: Huallaga ... ... , Peru u. auf dem Amazonenstrom, Lpz. 1835, 2 Bde.); I. I. v. Tschudi , der 1828–35 Peru ( Peru ...

Lexikoneintrag zu »Amazonenstrom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 391.
Chronolŏgie

Chronolŏgie [Pierer-1857]

... von Zeitperioden , die dazwischen verstrichen sind, d. i. der Zeiteintheilung nach Jahren, Monaten , ... ... f., 2 Bde.; Derselbe, Lehrbuch der Ch., ebd. 1831: M. Magold, Lehrbuch der Ch., Münch . 18310: C. M. Friedländer , Chronologie et l'histoire, génér ., Brüss. 18. ...

Lexikoneintrag zu »Chronolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 121-122.
Capitolīnus

Capitolīnus [Pierer-1857]

... Constantin ; ihm werden die Lebensbeschreibungen der Kaiser T. Antoninus , M. Aurelius , L. Verus , Pertinax , Albinus , Macrinus , Maximinus I. u. II., Gordianus I., II. u. III., Maximus u. ...

Lexikoneintrag zu »Capitolīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 657.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

... von Mohammed II. unter dem Namen Kassaba-i-salchane, d. i. Schlächtervorstadt, gegründet, um hierher alle übelriechenden ... ... Theil dieser Vorstadt hat noch den besonderen Namen Kassaba-i-Dschömlekdschilar (d. i. Töpfervorstadt). Hier die schöne Moschee Salih ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Criminalproceß

Criminalproceß [Pierer-1857]

... . der einzelnen deutschen Länder schloß sich der unter I. geschilderten Entwickelung des gemeinen C-es bis gegen das Jahr 1848 ... ... Gestalt , wie es in dem Code d'instruction criminelle vom I. 1808 enthalten ist (s. u. Code ). ... ... das Herzogthum Nassau übertragen wurde; m ) Braunschweig erhielt eine neue Strafproceßordnung u. ...

Lexikoneintrag zu »Criminalproceß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 531-535.
Constantinopel [1]

Constantinopel [1] [Pierer-1857]

... in ein Pulvermagazin verwandelt, flog 1464 in die Luft , u. m. a. f ) Auch Klöster gab es, meist waren ... ... Fuß hohe Wasserleitung Justinians nach dem Krummen Thore geführt. i ) Cisternen : die ungeheuern ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 380-384.
Culturpflanzen

Culturpflanzen [Pierer-1857]

... getrocknet zur Ernährung der Menschen ; i ) die Zier- od. Blumenpflanzen ; mit ihrer Zucht beschäftigt ... ... Spalieren , theils im Freien , bes. in Weinbergen gezogen werden; m ) die Forst - od. Waldpflanzen , welche man in ...

Lexikoneintrag zu »Culturpflanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 577.
Agrariae leges

Agrariae leges [Pierer-1857]

... die confiscirten Äcker seiner Gegner unter die Veteranen . m ) Die Lex Servilia , von P. Servilius Rullus ... ... aber nicht durch. o ) Die Lex Julia , von I. Cäsar 59 v. Chr., bestimmte die Vertheilung der von ...

Lexikoneintrag zu »Agrariae leges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 193.
Bachof von Echt

Bachof von Echt [Pierer-1857]

... actionibus , ebd. 1657; Commentarius in I. partem pandectarum , Speier 1630, Stuttg. 1661; Comment ... ... lib. IV institution ., Frankf. 1628, 1661 u. 1665 u. m. a.; 3 ) Ludw. Heinrich , geb. zu ...

Lexikoneintrag zu »Bachof von Echt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 125.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Pierer-1857]

... durch Festhalten von mittelhochdeutsch î u. û für neuhochdeutsch ei u. au (z ... ... Milch , Licht ), durch Einschiebung eines leisen i od. j zwischen zwei Vocale ( säje, mäje); ... ... 1300; Volkslieder u. Gedichte ( Bern 1806) lieferte G. I. Kuhn . In der Mundart ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 924-932.
Concordienformel

Concordienformel [Pierer-1857]

... von Mecklenburg u. in den Reichsstädten Frankfurt a. M., Speier , Worms , Strasburg , Nürnberg , Magdeburg , ... ... Hutter , Concordia concors , Wittenb. 1614, 1621, Lpz. 1690; I. Musäus , Praelectiones in epitomen ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 335-336.
Alterthumsvereine

Alterthumsvereine [Pierer-1857]

... Verein für die Pfalz , gibt seit 1841 Jahresberichte heraus; i ) zu Nürnberg Gesellschaft für Erhaltung der Denkmäler älterer deutscher ... ... Osnabrück der Historische Verein , gibt seit 1850 Mittheilungen heraus. I ) Im Großherzogthum Oldenburg wurde ...

Lexikoneintrag zu »Alterthumsvereine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 365-368.
Combinationslehre

Combinationslehre [Pierer-1857]

... so ausdrückt: num P ( m ) = m. (m – 1 (m – 2)_.... 2. 1: ... ... a ) num V (m) n = m (m – 1)_... (m – n + 1) u ...

Lexikoneintrag zu »Combinationslehre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 290-292.
Arabische Sprache

Arabische Sprache [Pierer-1857]

... schwankt der Laut zwischen a u. e , zwischen i u. e , zwischen u u. o; die ... ... Grammatiken , außer den nationalen (s. Arabische Literatur II. B) m) von Th. Erpen , Leyd. 1613 ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 650-652.
Böhmische Sprache

Böhmische Sprache [Pierer-1857]

... j ǧ = g h = h ch = ch i = ī í od. j = ī k = k l = l m = m n = n ñ = nj od. ni o ... ... se gméno twé etc., d.i. Vater unser welcher bist in Himmeln ; heilige sich Name dein ...

Lexikoneintrag zu »Böhmische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 32-33.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon