Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stenographie

Stenographie [Pierer-1857]

... II. Schriftarten . A ) Antike S. Die S. der Römer hat sich fast ganz ... ... u. neue vereinfachte Alphabete u. S-n erfänden. Die S. wird erst dann den höchsten ... ... ; Ausführlicher Lehrgang der deutschen S., Berl 1852; für die Stolzesche S.: E. Danneberg , ...

Lexikoneintrag zu »Stenographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 762-768.
Presbyterĭum

Presbyterĭum [Pierer-1857]

Presbyterĭum , 1 ) die Versammlung der Presbyteri ... ... Vorsteher behandelt wurden, welche zu diesem Behufe von Zeit zu Zeit zusammentreten mußten, s. u. Presbyter ; 2 ) so v.w. Chor it der Kirche ; 3 ) Kirchenvorstand, s. u. Presbyterialverfassung.

Lexikoneintrag zu »Presbyterĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.
Italienische Sprache

Italienische Sprache [Pierer-1857]

Italienische Sprache . Die J. S. ist eine der sechs ... ... hat trotz der Mahnungen Cesarotti 's u. der Kritik Monti 's ( Proposta di correzioni ... ... de' verbi italiani conjugati (Rom 1814, 2 Bde.); Nannucci's Analisi critica de' verbi italiani ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 138-142.
Friesische Sprache u. Literatur

Friesische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... Jahrhunderts ; ein beliebtes Volksbuch ist It libben fen Aagtje Ysbrants ( Sneek 1827). Hettema in ... ... wurde diese Mundart von Outzen (Glossarium der F. S., Kopenh. 1837) bearbeitet; reiche Materialien zur Kenntniß derselben hat Clement (s.d.) in seinen verschiedenen Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Friesische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 748-749.
Argument

Argument [Pierer-1857]

... wird A. achillēum , ein Trugschluß , s. Achilles (Log.). A. a posteriōri u. A. a priōri , s. A posteriori u. A priori . ... ... physico-theologĭcum, A. historĭcum, A. morāle , s. u. Gott . 2 ) (Math.), ...

Lexikoneintrag zu »Argument«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 700-701.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... Sachsen-Meiningen . Die Mitteldeutsche Bank zu Meiningen , s. Creditanstalten . w ) Sachsen-Weimar . Die Weimarische ... ... 000,000 Francs schuldete, da sie ihre Schuld in Assignaten (s.d.) bezahlt erhielt, ebenfalls unter. Als ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

... daß der Landtag hier 1848 die Abschaffung des A-s förmlich decretirte, s. Anhalt (Gesch.); in Reuß verlangte ... ... selbst, für eine Reform des A-s erhoben (vgl. Fürst Leiningen , Beitrag zur Frage der ... ... 1846; Eisenhardt , Über den Beruf des A-s im Staate, Stuttg. 1852; L. v. ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Thau [1]

Thau [1] [Pierer-1857]

... über dem Gefrierpunkt tritt, so entsteht Reif (s.d. 1). Alles was die Wärmeausstrahlung des Bodens verhindert, ... ... W. Wells , Essay on dew and several appearances connected with it , Lond. 1815; 2 ) s.u. Thaubilder .

Lexikoneintrag zu »Thau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 445.
Wolff [1]

Wolff [1] [Pierer-1857]

... rationalis s. logica , Frankf. u. Lpz. 1728; Philosophia prima s. Ontologia , ebd. 1730; Cosmologia generalis , ebd. 1731; ... ... ebd. 1738–39, 2 Bde.; Philosophia moralis s. ethica , Halle 1750, 4 Bde; Jus naturae ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 326-328.
Murat [2]

Murat [2] [Pierer-1857]

... ). 3 ) Karoline Marie Anonclade , Gemahlin des Vorigen, s. Bonaparte 34). 4 ) Napoleon Achille M., ... ... zurück, wo er am 15. April 1847 auf seinem Gute it Jefferson County starb. Er veröffentlichte mehre Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Murat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 558.
Gewerbe [1]

Gewerbe [1] [Pierer-1857]

... od. Technologie (s.d.). Die Geschichte des G-s zeigt, daß dasselbe im ... ... völlig freie Übung des G-s für jeden Staatsangehörigen gegen Entrichtung einer Gewerbesteuer (s.u. Steuer ) ... ... Gewerbeordnung vom 17. Jan. 1845 (m it Entschädigungsgesetz) wollte sie zunächst mindestens einen Übergangszustand zwischen der bisherigen ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 319-324.
Waghorn

Waghorn [Pierer-1857]

... , Kairo u. Triest durch Deutschland ins Leben zu rufen (s.u. Überlandpost ). Außerdem machte er neue Versuche den Postenlauf zu ... ... Er schr.: Oberland guide to India , 1830; Egypt as it is in 1837, 1838.

Lexikoneintrag zu »Waghorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 745.
Stunden [2]

Stunden [2] [Pierer-1857]

Stunden der Andacht , Erbauungsbuch, welches seit 1806 anonym bei ... ... Meditations on death and eternity , u. Med. of life and it's religious duties, Lond. 1862, erschienen. Ein gleichnamiges Erbauungsbuch schrieb auch Tholuck , s, d.

Lexikoneintrag zu »Stunden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 8-9.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

... dem Thronfolgegesetz vom 31. Juli 1853 (s. oben) mit derselben auf immer vereinigt ist; die Verhältnisse Holsteins ... ... Berechtigung des engern dänischen Reichstags (Landsthing u. Volksthing , s. oben A). D ) Im Herzogthum Lauenburg besteht ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Zauberei

Zauberei [Pierer-1857]

... . Johann Faust (s.d. 2) aus, welcher mit seinem Famulus Joh. Wagner ... ... den Zauberhandlungen sind die Beschwörungs- u. Besprechungsformeln, auch Segen (s.d. 3) genannt (wie Feuersegen , Fiebersegen), feststehend (s.u. Versprechen ), ohne allen Sinn , meist ...

Lexikoneintrag zu »Zauberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 527-533.
Toleranz

Toleranz [Pierer-1857]

... aller Religionen sind der Rechtsfähigkeit im Allgemeinen u. dam it bes. der Fähigkeit zum Erwerb von Immobilien , einer Erbschaft ... ... Europas den Grundsatz angenommen, daß die ihnen zustehende Kirchenhoheit (s.d.) nach dem Princip christlicher Parität ...

Lexikoneintrag zu »Toleranz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 664-667.
Victoria

Victoria [Pierer-1857]

... ), britische Colonie (Provinz) im Süden von Australien (s.d. S. 69), umfaßt 86,831 engl. (4000 geogr.) QM ... ... Coburg an der Nordküste von Australien ; 19) s. Victorialand ; 20) s. Vittoria .

Lexikoneintrag zu »Victoria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 558.
Cholĕra

Cholĕra [Pierer-1857]

... der Kälte od. Lähmung ( Stadium . algidum s. paralyticum ) getreten, so haben die Ärzte bald sich der reizenden ... ... 14. W. Scott , Report of the epidemic cholera, as it has appeared in the territory subject to the ...

Lexikoneintrag zu »Cholĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 69-77.
Strickland

Strickland [Pierer-1857]

... 1845, 2 Bde., u. die von ihrer Schwester Jane S. verfaßten Three eras of Roman history , ebd. 1854. Eine andere Schwester , vermählte Traill , schr.: Roughing it in the bush , Lond. 1852, 2 Bde., u. ihr Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Strickland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 926.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

... Feuer geschützt; Chelonä Chostrides , Schüttschildkröten (s.u. Testudo ), je 25 Fuß lange u. breite, auf ... ... zu graben. Eine besondere Art von Chelone od. Testudo (s.d.) war jetzt ein gleiches Haus , unter welchem ... ... erfundenen Corvi od. Manus ferreae (s.u. Corvus 2), eiserner ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon