Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karmeliter

Karmeliter [Pierer-1857]

Karmeliter , gestiftet um 1156 von Berthold Grafen von Limoges als Einsiedlerschaft an ... ... Theil bei der ersten Strenge beharrte u. sich Observanten od. Karmeliter- Barfüßer nannte. Später bildeten sich wieder viele besondere Congregationen mit eigenen ...

Lexikoneintrag zu »Karmeliter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 328-329.
Karmeliter Weiß

Karmeliter Weiß [Pierer-1857]

Karmeliter Weiß , gebrannter Kalk , bes. als weiße Farbe zum Tünchen der Wände .

Lexikoneintrag zu »Karmeliter Weiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 329.
Cruce

Cruce [Pierer-1857]

Cruce , Alexander a St. Johanne a C., eigentlich ... ... zu Karancs-Kessi in Ungarn u. in München erzogen, wurde 1738 Karmeliter in Regensburg , 1756 Lehrer in einem Seminar zu Rom, ...

Lexikoneintrag zu »Cruce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 553.
Reuer

Reuer [Pierer-1857]

Reuer , so v.w. Karmeliter - Barfüßer .

Lexikoneintrag zu »Reuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 71.
Craston

Craston [Pierer-1857]

Craston , Joh., od. Joh. Placentinus , geb. zu Piacenza gegen die Mitte des 15. Jahrh., Karmeliter ; er schr. das erste griechisch-lateinische Lexikon , Mail . 1478, ...

Lexikoneintrag zu »Craston«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 506.
Abigail

Abigail [Pierer-1857]

Abigail , die Gattin des Karmeliter Nabals (s. d,), nach dessen Tode sie David in sein Harem aufnahm, welchem sie den Chileas gebar.

Lexikoneintrag zu »Abigail«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Birrati

Birrati [Pierer-1857]

Birrati , so v.w. Karmeliter .

Lexikoneintrag zu »Birrati«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 818.
Derēser

Derēser [Pierer-1857]

Derēser , Anton Thaddäus, geb. 1757 zu Fahr im Würzburgischen, trat Anfangs in den Orden der Unbeschuhten Karmeliter , wo er den Namen Thaddäus v. Stilldamo erhielt, wurde 1783 ...

Lexikoneintrag zu »Derēser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 855.
Carmeliter

Carmeliter [Pierer-1857]

Carmeliter, s. Karmeliter .

Lexikoneintrag zu »Carmeliter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 699.
Deutschland [5]

Deutschland [5] [Pierer-1857]

Deutschland , 1 ) Congregation der Karmeliter strenger Observanz von D., gestiftet 1649 von Johann Anton Philippini zu Aachen , wornach die Karmeliter in Deutschland die schwarze u. braune Tracht ablegten u. eine ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 91.
Observanten

Observanten [Pierer-1857]

Observanten , die die Ordensregeln streng beobachtenden Mönche ; s. Conventualen 3), Franciscaner B), Augustiner b), Karmeliter , Barfüßer etc.

Lexikoneintrag zu »Observanten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 191.
Archiphonista

Archiphonista [Pierer-1857]

Archiphonista (gr., Kirchw.), so v.w. Archiparaphonista . Archiphylax (v. gr., Erzwächter), Vorsteher der Karmeliter , s.d. Archipincerna (gr. u. lat.), Erzschenk . Archipirāta , im Mittelalter , so v.w. Admiral . ...

Lexikoneintrag zu »Archiphonista«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 672.
Theresianerinnen

Theresianerinnen [Pierer-1857]

Theresianerinnen ( Barfüßerinnen ), Nonnenorden nach den Regeln der Karmeliter , welchen Sta. Theresia (s.d. 1) 1562 in Spanien gründete. 1590 trennten sie sich vom Hauptstamm ; sie zählten im 18. Jahrh. 2000 Mitglieder in sechs spanischen u. ...

Lexikoneintrag zu »Theresianerinnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 494.
Eliä Ordensbrüder

Eliä Ordensbrüder [Pierer-1857]

Eliä Ordensbrüder , so v.w. Karmeliter .

Lexikoneintrag zu »Eliä Ordensbrüder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 639.
Brüder der heiligen Jungfrau

Brüder der heiligen Jungfrau [Pierer-1857]

Brüder der heiligen Jungfrau , s. Karmeliter .

Lexikoneintrag zu »Brüder der heiligen Jungfrau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 361.
Polen [2]

Polen [2] [Pierer-1857]

Polen , jetzt ein mit der Krone Rußland vereinigtes ... ... - u. 33 Frauenklöster . Die hierbei vertretenen Mönchsorden sind die Camaldulenser, Karmeliter , Kapuziner , Dominicaner , Bernhardiner, Augustiner , Pauliner , Piaristen ...

Lexikoneintrag zu »Polen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 248-251.
Stock [2]

Stock [2] [Pierer-1857]

Stock , 1 ) so v.w. Istock, s.u. Iustinianus 1). 2 ) Simon , wurde 1245 von den Karmelitern ... ... darin sterbe, das ewige Feuer nicht leiden werde; aber dieses Kleidungsstück der Karmeliter wurde erst 1287 eingeführt.

Lexikoneintrag zu »Stock [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 852.
Karmel

Karmel [Pierer-1857]

Karmel (a. Geogr.), 1 ) Bergkette in Südpalästina, bildete ... ... man noch zeigt. Die Kaiserin Helene baute hier eine Kapelle , die Karmeliter 1180 das Eliaskloster, die Templer 1217 eine Warte ; ein anderes ...

Lexikoneintrag zu »Karmel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 328.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

Johannes u. Johann (v. hebr ... ... geb. 1542 zu Antiveros in Altcastilien; wurde in Medina del Campo Karmeliter u. st. in Ubeda 1591. Die nach seinen Angaben reformirten Karmeliter führen den Namen Barfüßerkarmeliter. 324 ) I. von Leyden , ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Würzburg [2]

Würzburg [2] [Pierer-1857]

Würzburg , 1 ) ( W. rechts des Mains ), ... ... Kinderbewahranstalten , sechs Klöster (der Augustiner , Minoriten , Kapuziner , Karmeliter , Barmherzigen Schwestern u. Ursulinerinnen ). Gelehrte Gesellschaften : Historischer Verein ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 434-436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon