Kempten , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben ; 7 1 / 4 QM., 17,400 Ew.; 2 ) Hauptstadt an der Iller , Anhaltepunkt der Süd-Nordbahn; besteht aus zwei Theilen, der Altstadt , ehemalige protestantische Reichsstadt, im ...
Boos , Martin , Kanonikus zu Grönenbach im Stifte Kempten ; er wurde wegen seines Dringens auf praktisches Christenthum u. Glauben an die alleinige Versöhnung mit Gott durch Christum verfolgt u. 1797 mit Einkerkerung bestraft; er st. 1826 ...
Dürr , Leonhard Friedrich , geb. 1743 zu Leutkirch ... ... , wurde 1765 Rector , 1768 Pfarrer u. dann Dekan in Kempten , wo er 1813 st.; er schr.: Versuche in Verbesserung einiger Kirchenlieder ...
*Boos , Martin, geb. 24./25. Decbr. 1762 zu Huttenried in Baiern, studirte in Dillingen u. wurde Canonicus zu Grönenbach in der Diöcese Kempten. Wegen seines Dringens auf praktisches Christenthum u. auf den Glauben an die alleinige ...
Aich, 1 ) Name vieler Orte in Österreich u. Steyermark ; 2 ) Dorf mit Schloß in Kärnthen; 3 ) einige Flüßchen ... ... Schwarzwaldkreise ) u. Baiern (zur Donau ); 4 ) Mineralquelle bei Kempten , s.d.
Mercy , 1 ) Franz v. M., geb. ... ... befehligte 1640 u. 41 ein liguistisches Corps am Niederrhein , wurde bei Kempten 1642 geschlagen u. nebst Lamboi gefangen, aber bald ausgewechselt; 1643 eroberte er ...
Hauber , 1 ) Joseph , geb. 1766 in Gerardsried bei Kempten , Historienmaler, bildete sich in Wien u. München , wurde an letzterem Ort 1800 Professor an der Zeichnenschule u. 1808 an der Akademie der Künste u. ...
Aitrang , Dorf im Landgericht Kempten des baierischen Kreises Schwaben , 700 Ew.; Schloß des Freiherrn v. Ponikau. Sonst Hauptort einer Voigtei , die an Öttingen - Wallerstein kam.
Haneberg , Daniel Bonif., geb. 1816 in Tann bei Kempten , Professor der Theologie u. der Orientalischen Sprachen . Er schr.: Über die in einer Münchener Handschrift aufbehaltene arabische Psalmenübersetzung des Rabbi Saadia Chaon , Regsb ...
Zornĭa , 1 ) Z . Gmel ., Pflanzengattung, benannt nach Joh . Zorn (geb. 1739 in Kempten , Apotheker u. Senator daselbst; schr. über mehre seltene Pflanzen ), ...
Sulzberg, 1) ( Val di Sole ), Thal , s.u. Nonsberg; 2) Pfarrdorf im Verwaltungsdistrict Kempten des baierischen Kreises Schwaben , am gleichnamigen See; Burgruine Sigmundsruhe, Salzquelle, ...
Weitenau , Marktflecken im Verwaltungsdistrict Kempten des baierischen Kreises Schwaben ; Handel mit Kirschwasser ; 1640 Ew.
Armbruster , I. M., geb. 1761 zu Sulz im Württembergischen ... ... in Wien ; st. 1814 durch Selbstmord . Schr.: Gedichte , Kempten 1785; Schwäb . Museum , ebd. 1785, 2 Bde.; Auszug ...
Buchenberg , Pfarrdorf im Landgericht Kempten des baierschen Kreises Schwaben , marktberechtigt, mit römischen Alterthümern; 300 Ew.
Campodunum , lateinischer Name für Kempten.
Martinszell, Pfarrdorf mit Marktrecht im Landgericht Kempten des baierischen Kreises Schwaben , an der Iller ; 1000 Ew.
Campidōna , Stadt, so v.w. Kempten .
Cambodūnum (a. Geogr.), 1 ) Ort in Britannia romana , j. Almondbury , nach And. Dorf Gretlan; 2 ) Ort der Hestionen in Vindelicien, j. Kempten .
Schwabmünchen , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , ... ... Hauptort darin, an der Singold u. an der baierischen Eisenbahn ( Augsburg Kempten ); Sitz des Landgerichts , Baumvollspinnerei, Fabriken in buntem Papier ...
Hiltensperger , Joh. Georg , geb. 1806 in Haldenwang bei Kempten ; Historienmaler, seit 1822 in München , wo er im Königsbau u. dem Festsaalbau malte; berühmt sind seine Darstellungen aus Aristophanes u. Bilder nach Entwürfen von Schwanthaler ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro