Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Emba

Emba [Pierer-1857]

Emba , fischreicher Fluß , fließt durch die Kirgisensteppe u. ergießt sich nach einem Laufe von gegen 86 Meilen in das Kaspische Meer .

Lexikoneintrag zu »Emba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 668.
Turan

Turan [Pierer-1857]

Turan , Collectivname für das Gebiet Asiens zwischen der Kirgisensteppe im Norden , dem Thian-Schan u. Belur-Tag im Osten , dem Hindukusch u. dem Nordrande Irans im Süden u. dem Kaspischen Meer im Westen , das ...

Lexikoneintrag zu »Turan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 937-938.
Beleï

Beleï [Pierer-1857]

Beleï ( Ebeleï ), Salzsee in der Kirgisensteppe ( Rußland ), hat 1 1 / 2 Meile im Umfang u. setzt bei heißem u. trockenem Wetter reines u. gutes Salz an seinen Ufern an.

Lexikoneintrag zu »Beleï«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 512.
Aktau

Aktau [Pierer-1857]

Aktau (der weiße Berg ), Berg in der Kirgisensteppe, s.d.

Lexikoneintrag zu »Aktau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 249.
Bidpak

Bidpak [Pierer-1857]

Bidpak , Wüste in der Kirgisensteppe, der traurigste Theil derselben, wasserlos, nur mit Disteln u. Wermuth bewachsen.

Lexikoneintrag zu »Bidpak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 746.
Ubagan

Ubagan [Pierer-1857]

Ubagan , Steppenfluß in der Kirgisensteppe.

Lexikoneintrag zu »Ubagan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 103.
Karelin

Karelin [Pierer-1857]

Karelin , Georg von K., Russe, der 1828 u. dann 1832–33 die Kirgisensteppe in naturhistorischem Interesse bereiste; 1839–43 besuchte er im Auftrag der Naturforschenden Gesellschaft in Moskau u. dann unterstützt von der Regierung , mit Kiriloff u. Maslennikoss ...

Lexikoneintrag zu »Karelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 301.
Dioptas

Dioptas [Pierer-1857]

Dioptas ( Kupfersmaragd ), seltenes Mineral aus der Kirgisensteppe, von schön smaragdgrüner Farbe , krystallisirt in rhomboëdrischen Säulen ; Härte 5, spec. Gewicht 3,9–3,9; besteht aus kieselaurem Kupferoxyd u. Wasser.

Lexikoneintrag zu »Dioptas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 168.
Aghirik

Aghirik [Pierer-1857]

Aghirik , See in der Kirgisensteppe, östlich vom Aralsee .

Lexikoneintrag zu »Aghirik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Atatschi

Atatschi [Pierer-1857]

Atatschi , Berg an der Kirgisensteppe im asiatisch-russischen Gouvernement Orenburg ; Diamanten - u. Eisenminen , Jaspislager u. Magnetstein .

Lexikoneintrag zu »Atatschi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 865.
Ubinscha

Ubinscha [Pierer-1857]

Ubinscha , Steppenfluß in der Kirgisensteppe.

Lexikoneintrag zu »Ubinscha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 118.
Telegūl

Telegūl [Pierer-1857]

Telegūl ( Telekul ), See in der jetzt unter russischer Botmäßigkeit stehenden Kirgisensteppe, an welchem die Kirgisen der Mittleren u. zum Theil auch der Kleinen Horde nomadisiren; salzig, fischreich. Am T. wächst in Menge ein Holz , von den ...

Lexikoneintrag zu »Telegūl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 342.
Massagětä

Massagětä [Pierer-1857]

Massagětä ( Massageten, a. Geogr.), Volk in Scythia ... ... Nordküste des Kaspischen Meere - u. jenseit des Jaxartes in der j. Kirgisensteppe; sie waren ein rohes Nomadenvolk, aber kriegerisch u. hatten kupferne, mit ...

Lexikoneintrag zu »Massagětä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 948.
Dschingis Kum

Dschingis Kum [Pierer-1857]

Dschingis Kum , Wüste inder Kirgisensteppe, meist sandig u. voll Bimsstein , ist bewohnt von Arabern u. Karakalpaken .

Lexikoneintrag zu »Dschingis Kum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 364.
Werchne-Uralsk

Werchne-Uralsk [Pierer-1857]

Werchne-Uralsk , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Orenburg , an der Kirgisensteppe; 88,000 Ew.; 2 ) Stadt hier, am Ural , befestigt; Garnisonsort; 5400 Ew. Hieß vor Pugatschew 's Aufstande W.-Taizkaja- Krepost .

Lexikoneintrag zu »Werchne-Uralsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 101.
Tschelkār Osĕro

Tschelkār Osĕro [Pierer-1857]

Tschelkār Osĕro , Landsee im russischen Gouvernement Orenburg , in der Kirgisensteppe, unsern der Festung Orskoi Krjepost, 35 QM. Flächeninhalt .

Lexikoneintrag zu »Tschelkār Osĕro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 885.
Steppe der Kirgisen

Steppe der Kirgisen [Pierer-1857]

Steppe der Kirgisen , s. Kirgisensteppe.

Lexikoneintrag zu »Steppe der Kirgisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 778.
Salz

Salz [Pierer-1857]

... steigt in den Binnenseen oft sehr bedeutend; so enthalten die Salzseen der Kirgisensteppe u. der Krim zwischen 13 u. 14 Procent S.; ... ... sich mit einer zusammenhängenden Kruste von S., wie der Eltonsee in der Kirgisensteppe, od. sie trocknen gänzlich aus u. lassen das S ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 817-818.
Ural

Ural [Pierer-1857]

Ural (d.i. Gürtel , russ. Semlännii - od. ... ... (östlich). Vgl. Graf v. Holmessen, Reise nach dem U u. der Kirgisensteppe, St.Petersb. 1841; Gregor Schtschurowskij, Uralskij Chrebet etc. (Das ...

Lexikoneintrag zu »Ural«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 273.
Asien [2]

Asien [2] [Pierer-1857]

... Katharinenarchipel , Nikolaus R'Ytschkow 1769 die Kirgisensteppe, 1773 drang James Phipps ( Lord Mulgrave ) im Polarmeere ... ... Hansteen u. Erman 1828 in Sibirien , Ledebur in der Kirgisensteppe, Bachey in Kamtschatka , 1836–49 Castren in Sibirien , ...

Lexikoneintrag zu »Asien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 812-818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon