Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Landsberg [1]

Landsberg [1] [Pierer-1857]

Landsberg , 1 ) Marktflecken im steyerschen ... ... der preußischen Provinz Sachsen , am Streukbache; 1112 Ew.; auf dem Landsberg dabei Kapelle ... ... Wald u. Sumpf ; 8 ) Hauptstadt darin, am Lech ; altes Schloß , 12 Kirchen u. Kapellen ...

Lexikoneintrag zu »Landsberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 87-88.
Wohlmuth

Wohlmuth [Pierer-1857]

Wohlmuth , Leonhart, geb. 16. Dec. 1823 zu Hohenzell in ... ... seit 1846 der Literatur zu u. lebte dann in der kleinen oberbairischen Stadt Landsberg am Lech . Er schr.: Gedichte , Münch . 1846, 4. Aufl. 1864 ...

Lexikoneintrag zu »Wohlmuth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 317.
Helfenzrieder

Helfenzrieder [Pierer-1857]

Helfenzrieder , Joh. Evangelista, geb. 1724 in Landsberg . am Lech , Jesuit; war 1765–70 Professor der Mathematik u. Orientalischen Sprachen in Dillingen , 1771–81 in Ingolstadt , privatisirte dann zu Raitenhasbach u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Helfenzrieder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 211.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... I. dem Kaiser 1084 die Rückkehr aus Italien am Lech streitig u. schlug ihn, nachdem er ... ... die Katholischen u. Tilly selbst am 2. April 1632 am Lech schlug, Augsburg , Nördlingen , Memmingen ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Aldringer

Aldringer [Pierer-1857]

Aldringer , Johann Freiherr von Kofchitz , Graf Ligma ... ... half Rotenburg u. Windsheim einnehmen u. ward bei Bamberg u. am Lech verwundet; er erhielt nun den Oberbefehl über das Liguistische Heer u. eroberte Landsberg u. Günzburg ; 633 vereinigte er sich mit dem Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Aldringer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 282-283.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Gesch. VI.). Rudolf starb am 20. Januar 1612. Am 24. Juni 1612 wurde, da ... ... mit Truppen unterstützt, schlug er die Kaiserlichen am Lech u. bei Leipzig , nahm Prag 1631 ein ... ... Bülow bei Kolding am 23. April . Am 16. Mai begann die Belagerung ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Brandenburg [1]

Brandenburg [1] [Pierer-1857]

... die Deutschen weichen u. erst nach der Besiegung der Ungarn am Lech 955 gewannen sie die Oberhand . Unter den Wenden ... ... des Herzogs bestätigt, die Belehnung aber erhielt er erst am 16. Novbr. 1611 gegen das Versprechen ... ... die Liga u. Spanien zu erhalten, trater am 23. Decbr. 1613 zu der ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 179-194.
Lichtenberg [1]

Lichtenberg [1] [Pierer-1857]

... ) Dorf im Landgericht Landsberg des baierischen Kreises Oberbaiern , rechts am Lech , Burgruine; 850 Ew.; 5 ) Stadt im Landgericht ... ... Ew.; dabei das feste Bergschloß L. am Eingange der Vogesen , mit Zeughaus u. ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 353.
Deutsche Sprache

Deutsche Sprache [Pierer-1857]

... der einzelnen Dialekte in althochdeutscher Zeit zu gewinnen u. dieselben untereinander abzugrenzen. Am markirtesten wird vertreten der fränkische Dialekt des 8. Jahrh. durch eine ... ... (s. u. Deutsche Literatur III.) im 12. Jahrh., als am Niederrhein gegen Flandern hin, ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 924-932.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... Spaniern u. Lothringern geräumt, Oppenheim capitulirte am 8., Mainz am 12., Königstein am 24. ... ... ; auch den Übergang des Lech erzwangen die Schweden am 5. April 1632, ... ... . 1646 stand Wrangel vor Rain am Lech , wo sich auch. Turenne wieder mit ihm vereinigte ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 [Pierer-1857]

... österreichischen Flügels aufzuheben; dieser zerstreute bei Landsberg ein Kürassierregiment, nahm am 14. Octbr. in Memmingen , ... ... Hauptheer einen Vorsprung zu verschaffen, am 12. Nov. das Arrieregardegefecht am Tagliamento u. wich ... ... . kamen 45,000 Mann stark am 20. Oct. am Inn ein, zu ihm stießen 20 ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 480-487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11