Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thistlewood

Thistlewood [Pierer-1857]

Thistlewood (spr. Shistelwudd), Arthur , geb. 1772 in Tuphoime, unweit Lincoln , wurde Lieutenant bei der englischen Miliz u. erhielt durch Heirath ein großes Vermögen , welches er aber nach dem Tode seiner ersten Frau verschleuderte. Er flüchtete ...

Lexikoneintrag zu »Thistlewood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 530.
Dershāwin

Dershāwin [Pierer-1857]

Dershāwin , Gabriel Romanowitsch, geb. 1743 in Kasan ; trat ... ... Gemeiner , wurde 1762 in das Preobraschenskische Garderegiment versetzt u. stieg bald zum Lieutenant , focht 1771 gegen Pugatschew , trat 1777 ins Civilfach u. 1779 zur ...

Lexikoneintrag zu »Dershāwin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 858.
Stutterheim

Stutterheim [Pierer-1857]

Stutterheim, Ludwig August von S., geb. 1751 in Pommern , trat 1765 in die preußische Armee , wurde 1770 Lieutenant , 1778 Compagniechef u. 1790 Major , als welcher er die Campagne ...

Lexikoneintrag zu »Stutterheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 17.
Franquemont

Franquemont [Pierer-1857]

Franquemont (spr. Frangkmong), Friedrich Graf von F., geb. 1770 in Ludwigsburg ; wurde 1787 Lieutenant bei einem holländischen Infanterieregiment: welches nach dem Cap ging, wurde dann nach Batavia u. nach Trinkonomaie auf Ceylon versetzt; 1795 von den ...

Lexikoneintrag zu »Franquemont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 602.
Chomiākow

Chomiākow [Pierer-1857]

Chomiākow , Alexei Stepanomicz, geb. 1804, entfloh, kaum 17 ... ... Griechen (1821) dem elterlichen Hause , wurde aber zurückgeholt u. hierauf Lieutenant bei einem Kürassierregiment, ging 1825 nach Paris , besuchte dann die Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Chomiākow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 78.
Beaurepaire [2]

Beaurepaire [2] [Pierer-1857]

Beaurepaire (spr. Bohr'pähr), geb. zu Angers , erst Lieutenant bei den Carabiniers , dann Commandant des Bataillons Maine u. Loire u. 1792 Commandant von Verdun , wurde durch die Behörden der Stadt an der ferneren Vertheidigung gegen ...

Lexikoneintrag zu »Beaurepaire [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 456.
Adlersparre

Adlersparre [Pierer-1857]

Adlersparre , Karl Aug. Graf, Sohn des Grafen Georg, geb. 1810, war schwedischer Lieutenant u. st. 1862; er schr. außer Gedichten (Stockh. 1830) u. Novellen bes. die historischen Werke: 1809 års revolution , Stockh. 1849, 2 Bde.; 1809 ...

Nachtragsartikel zu »Adlersparre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 788.
Messenhauser

Messenhauser [Pierer-1857]

Messenhauser , Wenzel , geb. 4. Jan. 1813 in Proßnitz ... ... Mähren , trat 1829 in das Infanterieregiment Kaiser Franz I., wurde 1832 Lieutenant u. kam 1840 nach Wien in Garnison . Hier war ...

Lexikoneintrag zu »Messenhauser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 167.
Ventura Caro

Ventura Caro [Pierer-1857]

Ventura Caro , Don, geb. um 1740 in Valencia , trat früh in spanische Kriegsdienste u. wurde Malteser . 1775 war er Lieutenant in der Wallonischen Garde u. befand sich bei der Expedition gegen ...

Lexikoneintrag zu »Ventura Caro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 439.
Levitschnigg

Levitschnigg [Pierer-1857]

Levitschnigg , Heinrich Ritter von L., geb. 25. Sept ... ... studirte Philosophie , Medicin u. Rechtswissenschaft , wurde Militär , 1832 Lieutenant im 3. Ogulinergrenzinfanterieregiment, nahm 1834 den Abschied u. widmete sich seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Levitschnigg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 325.
Thsang-tsing

Thsang-tsing [Pierer-1857]

Thsang-tsing , in der chinesischen Armee so v.w. Brigadegeneral, Thsing -i-wei , so v.w. Lieutenant , u. Thsü-thsing , so v.w. Major , s.u ...

Lexikoneintrag zu »Thsang-tsing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 555.
Men-thsi-tsi

Men-thsi-tsi [Pierer-1857]

Men-thsi-tsi , in der chinesischen Armee so v.w. Lieutenant .

Lexikoneintrag zu »Men-thsi-tsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 139.
Paskēwitsch

Paskēwitsch [Pierer-1857]

Paskēwitsch , Iwan Feodorowitsch P., Graf von Eriwan , Fürst ... ... ., geb. 19. (8.) Mai 1782 in Pultawa , trat 1800 als Lieutenant in die Preobradschenskische Leibgarde , wurde bald Flügeladjutant des Kaisers Paul ...

Lexikoneintrag zu »Paskēwitsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 723-724.
Czetwertynski

Czetwertynski [Pierer-1857]

Czetwertynski (spr. Tschetwertynski), Janus Joseph Swiatopolk, Fürst, geb. 1805 zu Polska in Volhynien , trat in polnische Kriegsdienste, wurde 1830 Lieutenant der Gardeartillerie, trug in der Nacht des 29. Nov. nicht wenig ...

Lexikoneintrag zu »Czetwertynski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 626.
Kul-Kjetchuda

Kul-Kjetchuda [Pierer-1857]

Kul-Kjetchuda, Lieutenant des Befehlshabers der Janitscharen , (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kul-Kjetchuda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 885.
Souslieutenant

Souslieutenant [Pierer-1857]

Souslieutenant (spr. Suhliötnang), s.u. Lieutenant 2).

Lexikoneintrag zu »Souslieutenant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 318.
Rechnungsführer

Rechnungsführer [Pierer-1857]

Rechnungsführer , 1 ) derjenige, welcher bei einem Geschäft od. ... ... Einnahme u. Ausgabe aufzeichnet; 2 ) bei der preußischen Armee der Lieutenant od. Feldwebel , welcher das Rechnungswesen bei einem Bataillon od. Cavallerieregiment ...

Lexikoneintrag zu »Rechnungsführer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 879.
Secondlieutenant

Secondlieutenant [Pierer-1857]

Secondlieutenant , s.u. Lieutenant 2).

Lexikoneintrag zu »Secondlieutenant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 727.
Corvin-Wierbitzky

Corvin-Wierbitzky [Pierer-1857]

Corvin-Wierbitzky , Otto Julius Bernh. von C., geb. 1810 in Gumbinnen , diente 1830–35 als Lieutenant im 36. preußischen Linienregiment, siedelte 1839 nach Frankfurt über u. war dann Vorsteher eines Chemitypischen Instituts in Leipzig ; ...

Lexikoneintrag zu »Corvin-Wierbitzky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 472.
Schiffslieutenant

Schiffslieutenant [Pierer-1857]

Schiffslieutenant , s. Lieutenant 2).

Lexikoneintrag zu »Schiffslieutenant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 173.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon