Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Crillon [2]

Crillon [2] [Pierer-1857]

Crillon (spr. Krilllong), 1 ) Louis de Balbes ... ... , nach der Belagerung von Lafére, wo er den Angriff leitete, Lieutenant -colonel-général der französischen Infanterie u. erhielt ein Regiment Garden ...

Lexikoneintrag zu »Crillon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 527.
Hardegg [2]

Hardegg [2] [Pierer-1857]

Hardegg , das Schloß H. gehörte zu den Erbgütern der ... ... , Bruder des Vorigen, geb. 1778 in Wien , trat 1793 als Lieutenant in ein österreichisches Cavallerieregiment ein, nahm an den Ereignissen der nächsten Feldzüge ...

Lexikoneintrag zu »Hardegg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 30.
Miltitz

Miltitz [Pierer-1857]

Miltitz , ein altes meißnisches Adelsgeschlecht, welches auf der an der ... ... Dessau , trat 1798 als Cadet in preußische Kriegsdienste, verließ dieselben 1801 als Lieutenant , besuchte Italien , Frankreich u. England , schiffte sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Miltitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 273.
Custine

Custine [Pierer-1857]

Custine (spr. Küstihn), 1 ) Adam Phil ., ... ... Gunst des Herzogs von Choiseul erwarb. Er nahm, in einem Dragonerregimente Lieutenant , Theil an den Feldzügen der Franzosen während des Siebenjährigen Krieges ...

Lexikoneintrag zu »Custine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 597.
Medēm

Medēm [Pierer-1857]

Medēm , ein uraltes adeliges, jetzt im Grafen- u. Freiherrnstande blühendes ... ... , geb. 1811, ist Majoratsherr auf Rumbenhof in Kurland u. russischer Lieutenant a. D.; u. b ) Linie von Neu- ...

Lexikoneintrag zu »Medēm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 58.
Löhnung

Löhnung [Pierer-1857]

Löhnung , der den Unteroffizieren u. Gemeinen von 5 zu ... ... in der preußischen empfängt der Soldat monatlich 2 Thlr. 15 Sgr., der Lieutenant 19 Thlr., der Premierlieutenant 25 Thlr., der Capitän zweiter Klasse ...

Lexikoneintrag zu »Löhnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 473.
Gabriel

Gabriel [Pierer-1857]

... 1794 in die Marine , wurde 1800 Lieutenant , 1814 Commandeur , 1815 pensionirt u. starb 1849 zu Newburg ... ... Worcester . Er zeichnete sich bei mehreren Gelegenheiten aus, namentlich als erster Lieutenant der Fregatte Pomone; er rettete die Brigg Atalante , ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 831-832.
Krosigk

Krosigk [Pierer-1857]

... Berlin , vermählt 1790 mit dem preußischen Lieutenant v. K.; gründete nach wieder getrennter Ehe ein Seminar für ... ... 1856 verstorbenen Freiherrn Adolf Friedrich , geb. 1826, ist preußischer Lieutenant a. D. u. anhaltischer Kammerherr u. seit 1855 mit ...

Lexikoneintrag zu »Krosigk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 848.
Geismar [2]

Geismar [2] [Pierer-1857]

Geismar , Baron v. G., geb. 1783 zu Severinghausen im ... ... in französische Gefangenschaft, wurde in Genua auf Ehrenwort entlassen u. hierauf Lieutenant , nahm aber 1804 seinen Abschied , um in englische Dienste nach ...

Lexikoneintrag zu »Geismar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 78-79.
Melvill

Melvill [Pierer-1857]

Melvill , 1 ) Pieter, Baron M. van Carnbée ... ... Cadet ) erster Klasse an einer Reise nach Ostindien Theil, wurde 1839 Lieutenant , ging darauf abermals nach Ostindien, wurde im Hydrographischen Bureau zu Batavia ...

Lexikoneintrag zu »Melvill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 116.
Lederer [2]

Lederer [2] [Pierer-1857]

Lederer (auch L- Trattnern ), eine 1763 in den ... ... Oberst , 1848 Generalmajor u. Brigadier in Ungarn , 1849 Feldmarschall lieutenant u. Divisionär im 10. Armeecorps zu Debreczin u. 1851 Divisions - ...

Lexikoneintrag zu »Lederer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 205.
Beechey [1]

Beechey [1] [Pierer-1857]

Beechey (spr. Bidschi), 1 ) Sir William , ... ... 1818 mit Capitän Franklin nach Spitzbergen u. 1819 als Parrys Lieutenant nach dem NPolarmeere; 1821–22 untersuchte er mit seinem Bruder die NKüste ...

Lexikoneintrag zu »Beechey [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 479.
Bosquet [2]

Bosquet [2] [Pierer-1857]

Bosquet (spr. Boskäh), 1) Franç . de ... ... ging er mit dem 10. Artillerieregiment nach Algier , rüste daselbst 1836 zum Lieutenant u. 1839 zum Capitän auf, 1842 erhielt er das Commando ...

Lexikoneintrag zu »Bosquet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 118.
Dalwigk

Dalwigk [Pierer-1857]

Dalwigk , eine in beiden Hessen , in Waldeck u. ... ... verstorbenen Freiherrn Ernst Heinrich Ludwig , geb. 1825; er ist Lieutenant in österreichischen Diensten u. vermählt mit Mathilde geb. Biermann . ...

Lexikoneintrag zu »Dalwigk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 655-656.
Lazarew

Lazarew [Pierer-1857]

Lazarew , Mich . Petrowitsch, geb. 1788, wurde im Seecadettencorps ... ... Schweden , gerieth in Gefangenschaft, wurde jedoch bald wieder befreit u. rückte zum Lieutenant auf; 1813 verließ er den kaiserlichen Dienst u. übernahm ein Schiff ...

Lexikoneintrag zu »Lazarew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 184.
Aralsee

Aralsee [Pierer-1857]

Aralsee ( Aralisches Meer ), großes, schwach salziges Binnenmeer in ... ... Daria. 1847 wurde am A. ein Ankerplatz mit bewaffneten Seefahrzeugen angelegt, durch den Lieutenant Butakow im Herbst 1848 eine vollständige Aufnahme des Sees bewirkt ...

Lexikoneintrag zu »Aralsee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 656.
Normann [2]

Normann [2] [Pierer-1857]

Normann , 1 ) Johann Ernst Heinrich Gustav ... ... verwundet, mußte N. in dieser Stadt liegen bleiben, trat aber dann wieder als Lieutenant in das inzwischen in englische Dienste übergegangene leichte Infanterieregiment ein, mit welchem ...

Lexikoneintrag zu »Normann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 111.
Adelaar

Adelaar [Pierer-1857]

Adelaar (eigentlich Cord Sivertsen , erhielt erst später wegen ... ... Türken in Krieg war, u. zeichnete sich so aus, daß er bald Lieutenant u. Capitän ward. Mit seinem Schiff schlug er sich am ...

Lexikoneintrag zu »Adelaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 123.
Häseler

Häseler [Pierer-1857]

Häseler , eine der Lutherischen Confession folgende, aus dem Braunschweigischen u. Magdeburgischen stammende, später in Thüringen u. Franken angesessene, jetzt in ... ... . v. dem Knesebeck ; sein Sohn Hermann , geb. 1836, ist Lieutenant in preußischen Diensten .

Lexikoneintrag zu »Häseler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 77.
Canăda [1]

Canăda [1] [Pierer-1857]

Canăda , die größte der colonisirten Provinzen ( Settled Provinces ) des ... ... u. Neufundland) verwaltet u. unter welchem die Gouverneure der übrigen Provinzen ( Lieutenant -Governors) stehen. Die Gesetzgebende Gewalt liegt nach der Verfassung ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 614-618.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon