Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
New York [1]

New York [1] [Pierer-1857]

New York (spr. Nju Jork , State of N ... ... zur Seite stehen ein unter gleichen Bedingungen vom Volke gewählter Vicegouverneur ( Lieutenant -Governor , welcher zugleich Präsident des Senats ist), ein Staatssecretär ...

Lexikoneintrag zu »New York [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 863-866.
Illinois

Illinois [Pierer-1857]

Illinois (spr. Illineus), 1 ) ( I. River ... ... gewählt werden; ihm zur Seite steht ein unter gleichen Bedingungen gewählter Vicegouverneur ( Lieutenant Governor , welcher zugleich Präsident des Senats ist), ein Staats- ...

Lexikoneintrag zu »Illinois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 822-823.
Franklin [1]

Franklin [1] [Pierer-1857]

Franklin , 1 ) Benjamin , geb. 17. Jan. ... ... die englische Admiralität zu neuen Unternehmungen zu veranlassen; Richard King u. Lieutenant Pim unterstützten sie in ihren Bestrebungen, auf die Möglichkeit hinweisend, daß noch ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 490-492.
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

Kentucky (spr. Kentökki), 1 ) ( K. River ... ... gewählt werden. Ihm zur Seite steht ein unter gleichen Bedingungen gewählter Vicegouverneur ( Lieutenant -Governor ), welcher zugleich Präsident des Senats ist, ein Staats- ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Calcutta

Calcutta [Pierer-1857]

Calcutta (im Sanskrit Kalikata ), Hauptstadt der britischen Präsidentschaft ... ... Generalgouverneurs des gesammten britischen Ostindiens, sowie des Obersten Raths ; eines Lieutenant -Governors für Bengalen , des Oberrichters , der obersten Gerichtshöfe für ...

Lexikoneintrag zu »Calcutta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 566-567.
O'Donell

O'Donell [Pierer-1857]

O'Donell (spr. Odanneli), eine der Katholischen Confession ... ... geb. 12. Jan. 1809 in Sta. Cruz de Tenerife, wurde schon 1823 Lieutenant u. 1828 Hauptmann in der spanischen Garde u. 1834 Oberst ...

Lexikoneintrag zu »O'Donell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 215-216.
Bornēo

Bornēo [Pierer-1857]

Bornēo ( Boreo , Klemantan , Varuni, Varnui ), 1 ... ... war. 1527 schickte G. Meneses, der Gouverneur der Molukken , seinen Lieutenant Vasco Laurens nach B., um Handelsverbindungen anzuknüpfen, aber der Sultan ...

Lexikoneintrag zu »Bornēo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 99-100.
Monăco

Monăco [Pierer-1857]

Monăco 1 ) ein bisher souveränes, unter der Schutzherrlichkeit des Königs ... ... 1363; Rainer III., wurde Admiral Karls V. u. Lieutenant der Königin Johanna I. von Neapel in der Provence ...

Lexikoneintrag zu »Monăco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 375-376.
Grolmann

Grolmann [Pierer-1857]

Grolmann , 1 ) Karl von G., geb. 1775 ... ... , trat 1791 als Junker in das preußische Infanterieregiment von Möllendorf , wurde Lieutenant u. 1803 Premierlieutenant, auch Inspectionsadjutant des Feldmarschalls von Möllendorf , 1805 ...

Lexikoneintrag zu »Grolmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 661-662.
Hamilton [3]

Hamilton [3] [Pierer-1857]

Hamilton (spr. Hämmilt'n), 1 ) James , ... ... Charles , geb. 1767, trat 1776 in die Marine , wurde 1781 Lieutenant , begleitete 1790 die Expedition nach dem Helder u. war darauf bei ...

Lexikoneintrag zu »Hamilton [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 910-911.
Großmann

Großmann [Pierer-1857]

Großmann , 1 ) Gustav Friedr. Wilhelm , geb ... ... in Dresden , besuchte 1810 Weimar , verheirathete sich 1812 mit dem sächsischen Lieutenant a. D. Max von G., mit welchem sie seit 1816 in ...

Lexikoneintrag zu »Großmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 716.
Harrison [2]

Harrison [2] [Pierer-1857]

Harrison (spr. Härris 'n), 1 ) William ... ... in das erste Infanterieregiment u. focht nun gegen die Indianer , wurde 1794 Lieutenant , 1797 Hauptmann , Commandant des Forts Washington u. Adjutant ...

Lexikoneintrag zu »Harrison [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 61-62.
Cathcart

Cathcart [Pierer-1857]

... in die Armee ein, wurde 1811 Lieutenant in einem Dragonerregiment u. begleitete 1812 seinen Vater nach Petersburg ... ... Aufstand nieder. 1844 kehrte er nach England zurück, wurde 1848 Deputy- Lieutenant des Towers u. übernahm 1852 am Cap der guten Hoffnung ...

Lexikoneintrag zu »Cathcart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 764.
François [2]

François [2] [Pierer-1857]

François (spr. Frangsoa), 1 ) F. de Neufchateau ... ... , trat 1803 als Fähnrich in die preußische Armee ein, nahm als Lieutenant Theil an dem unglücklichen Feldzug 1806 u. verließ bei Auflösung der ...

Lexikoneintrag zu »François [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 462-463.
Jōrdan

Jōrdan [Pierer-1857]

Jōrdan , 1 ) (hebr. Jarden ... ... I. ist erst in neuester Zeit untersucht worden, zuerst 1847 von dem englischen Lieutenant Molyneax u. 1848 von einer amerikanischen Expedition unter Lieutenant Lynch. Vgl. Lynch, Narrative of the U. S. Expedition to ...

Lexikoneintrag zu »Jōrdan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 39.
Offizier

Offizier [Pierer-1857]

Offizier (v. fr. Officier ), 1 ) Anführer ... ... . Auf den Capitän od. Commandanten eines Kriegsschiffes folgt der erste Lieutenant , welcher den Commandanten im Nothfalle ersetzt, dann sind auf großen Schiffen ...

Lexikoneintrag zu »Offizier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 231.
Chamisso

Chamisso [Pierer-1857]

Chamisso (spr. Schamisso), Louis Charles Adelbert v. ... ... der Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen , 1798 Lieutenant beim Regiment Görz , gab 1804–1806 mit Varnhagen von Ense ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 852.
Konarski

Konarski [Pierer-1857]

Konarski (Jexa von Groß -Konary K.), ein der ... ... der Woiwodschaft Augustowo , trat 1825 in das 1. polnische Jägerregiment, wurde 1831 Lieutenant , focht bei Wavre , bei Grochow u. mit dem Corps ...

Lexikoneintrag zu »Konarski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 679-680.
Caldwell

Caldwell [Pierer-1857]

Caldwell (spr. Cohlduell), 1 ) Grafschaft im Staate Kentucky ... ... Steinkohlen an den Flußufern, erhielt seinen Namen nach John Caldwell, ehemaligem Lieutenant -Governor des Staates; organisirt im J. 1809; 13,000 Ew., wovon ...

Lexikoneintrag zu »Caldwell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 569.
Fregatte

Fregatte [Pierer-1857]

Fregatte , dreimastiges Kriegsschiff, mit einer gedeckten Batterie u. Kanonen ... ... Stabsofficier, welcher F. u. gedeckte Corvetten zu commandiren befähigt ist. Fregatten- Lieutenant , in Frankreich u. Österreich eine Seeoffiziercharge, die dem Capitainlieutenant ...

Lexikoneintrag zu »Fregatte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 667.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon