... ]), kriegerische Frauen des Alterthums . Mach den ältesten Sagen zogen sie unter der Königin Myrine vom ... ... bleiben, bis sie 3 Feinde getödtet hatte. Die Sage läßt schon die Griechen im Heroenalter mit ihnen in Berührung kommen; daher ...
... , u. sein Bruder Wilhelm , der schon am 27. Sept. 1830 die Regierung provisorisch übernommen hatte, trat ... ... Eleonore , des Kaisers Schwester , die verwittwete Königin von Polen Schon seit 1672 hatte er am Rhein gegen die Franzosen befehligt ...
... Die chemischen Bestandtheile des T-s sind mach einer Analyse von 10000 Theilen frischen Blättern : 6 ... ... etc. genannt. Nach Deutschland kam der T. schon 1565 durch den Augsburger Arzt Adolf Occo; die Sitte ... ... lernten ihn die Perser kennen u. der Gebrauch war bei ihnen schon 1633 gemein. In Rußland wurde das Rauchen ...
... in Neustadt gegründeten Calvinischen Akademie anstellte. Ludwig starb aber schon 1583 u. hinterließ seinem minderjährigen Sohne Friedrich IV. dem Aufrichtigen ... ... gestiftet, sollte nur mediat sein u. zu Neuburg gehören, sie starb schon 1604 mit Otto Heinrich welcher keine ...
... Empörung durch den General Gordon schon gedämpft, hielt jedoch noch selbst ein strenges Gericht , ließ ... ... u. sendete ihm ein Hülfsheer gegen Österreich , wurde aber schon den 9. Juli von einer, durch seine Gemahlin geleiteten Verschwörung ... ... er sich mit Iñez del Castro , einer ihrer Ehrendamen, welche er schon vorher geliebt hatte, welche aber ...
... sie die Regierung führte; sie war schön, doch ausschweifend u. st. zu Lucca 925. 6 ) ... ... von Burgund u. Mutter der berühmten Adelheid (s.d. 1); mach Rudolfs Tode heirathete sie den König Hugo von Italien ( ...
... die Entführung . der Königin Isabella , u. schon waren die Verschwornen in der Nacht ... ... ihrer Manufacturerzeugnisse wegen, benutzt hatten, um sie gegen Espartero aufzureizen. Schon am 7. Juni 1840 hatten dort Unruhen wegen confiscirter, in ... ... mehr Sorgfalt gewendet, den bei den letzten Unruhen Betheiligten, so wie allen schon früher politischen Verurtheilten vollständige Amnestie zugesichert ...
... erlernen. Die Verfassung ist die beschränkteste unter allen Monarchien . Mach der Constitution vom 4. November 1814 ist nämlich N ... ... Wappen bestanden, u. ihre geringe Zahl u. das fortwährende Aussterben läßt schon jetzt den Adel als erloschen betrachten. Nur Norweger sind ...
... verschleierte Braut aus dem väterlichen Hause ab, war er schon verheirathet gewesen, so holte sie der Freund ( Nymphagogos ). ... ... der solennen Eheschließung durch Confarreatio (s.d.) ein Hochzeitfest Statt. Schon bei der Verlobung wurde der Hochzeittag festgesetzt, mit besonderer Vorliebe für ...
... von Nassau , schlugen, welcher die deutsche Krone erhalten hatte. Schon 1298 unterstützte aber die schwäbische Ritterschaft Albrechten u. verhalf ihm ... ... italienisches Land den Breisgau . Ein abermaliger Wechsel der Landgebiete fand mach dem Frieden zu Presburg 1805 Statt, ...
... Ende der Röhre eine daran geblasene, mach oben sich wieder verengende, offene, ziemlich geräumige Glaskugel befindet. Die Röhre ... ... der zugegossenen Feuchtigkeit verdunstet; außerdem sind Einwirkungen der äußeren Temperatur , die schon bei einfachen B-n, wenn die Beobachtung sehr genau sein soll, ...
... Rohr , u. Ähnliches wollten die Türken schon 1690 einführen. Nach dem Siebenjährigen Kriege u. bes. ... ... selbst mehr zu vereinen. Man theilte, wie früher schon provisorisch geschehen war, die Geschütze daher definitiv in Batterien ( ... ... u. im Gefecht meist auf den Flügeln desselben standen. Sie waren schon in dem Niederländischen Krieg durch Spinola aufgekommen u ...
... Grabe , in Aufnahme . So wallte schon um das Jahr 200 Bischof Alexander aus Kappadocien nach Jerusalem , um die heiligen Stätten zu besuchen, u. schon im 4. Jahrh. kamen Pilger aus Gallien , ... ... der Märtyrer . Jedoch behaupteten die W. mach den beiden eisten Orten u. nach dem Heiligen ...
... erfolgen würde, vorzubereiten; aber schon am Abend des 16. wurden sie von 6800 Palikaren ... ... Million spanischer Piaster ), obgleich der Zehent allein schon eine höhere Summe hätte betragen müssen. Obgleich also das gänzlich verfallene ... ... Für die Herstellung einer Kriegsmarine war ebenfalls eine Commission ernannt worden, u. schon im April hatten die Marineoffiziere ...
... von der Regierung längst erstrebte Gesetz hatte von ihr schon 1819 einseitig (da kein Landtag bestand) durchgesetzt werden sollen, aber ... ... herrschaftlichen Bedrückungen entrückt wurden. Erfreulich bes. für die ungarischen Landstände war das schon 1837 beantragte, 1843 zur kaiserlichen Bestätigung vorgelegte u ...
... wohin ebenfalls die Berliner Gesellschaft schon Colonisten schickte u. die französische Compagnie Franco - Allemande ... ... mehr zu bevölkern. B ) Australien . Aus Großbritannien wurden schon längst die dortigen Colonien im Osten des Landes ... ... 1849, 4. A.; Wilkinson , Handbuch für A. mach SAustralien, Lpz. 1850, 2. A ...
... erste Idee zu einer Hochdruckmaschiene gab übrigens schon der Deutsche Leupold (in Theatrum mach. hydraul . 1724) an, natürlich mit allen Unvollkommenheiten der ... ... behauptete von derartigen Maschinen ( Expansionsmaschinen ) schon richtig, daß sich ihre Vortheile , ausgedehnteste Anwendung ...
... eng u. winkelig u. die Privathäuser mach Art der Alten ziemlich klein u. schlecht. a ) ... ... aus fünf Stücken , u. die goldenen Kränze sind schon seit 1412 mit eisernen Reisen vertauscht worden; der Platz um ... ... nach dem Muster des in Rom, u. viele Kunstwerke , die schon vor der Eroberung C-s ...
... Februar zu beschießen anfing. Schon zuvor hatte Wellington den Marquis de la Romana mit 3 ... ... dieses schlagen u. die Franzosen zur Aufhebung der Belagerung zwingen. Schon am 27. Januar 1811 hatte ein starkes Corps Spanier , welches ... ... nun vor Badajoz u. begann Anfangs Mai die Belagerung , aber schon am 13. hob er ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro