Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meersburg

Meersburg [Pierer-1857]

Meersburg ( Mörsburg ), 1 ) Bezirksamt im badischen Seekreis ; 5800 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, Amtssitz am Bodensee ; Schloß mit Dagobertsthurm (bis 1750 Residenz der Bischöfe von Constanz , 1838 bis 1860 in Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Meersburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 77.
Bekk

Bekk [Pierer-1857]

Bekk , Johann Baptist, geb. 1797 zu Tryberg in Baden , wurde 1822 Advocat in Meersburg , 1829 Hofgerichtsassessor daselbst u. 1832, unter Winters Ministerium , Rath im Ministerium des Innern, schied aber unter Blittersdorf ...

Lexikoneintrag zu »Bekk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507-508.
Hagnau

Hagnau [Pierer-1857]

Hagnau , 1 ) Herrschaft im Bezirksamte Meersburg des badenschen Seekreises ; kam 1802 an Nassau - Dillenburg , 1809 als Grafschaft an Baden ; 2 ) Dorf darin, am Bodensee ; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hagnau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 848.
Brugger

Brugger [Pierer-1857]

Brugger , 1 ) Jos. Dom. Karl , geb. 1796 in Freiburg im Breisgau , studirte daselbst u. in Meersburg Theologie , wurde 1825 Lehrer an der Mittelschule in Freiburg , ...

Lexikoneintrag zu »Brugger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 365.
Markdorf

Markdorf [Pierer-1857]

Markdorf , Stadt im Amte Meersburg des badischen Seekreises , am Bodensee ; Schloß, 3 Kirchen , Collegiatstift; 1600 Ew.; Weinbau . Hier 10. u. 11. Juli 1842 große Feuersbrunst .

Lexikoneintrag zu »Markdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 898.
Mörspurg

Mörspurg [Pierer-1857]

Mörspurg , so v.w. Meersburg .

Lexikoneintrag zu »Mörspurg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 467.
Mörsburg

Mörsburg [Pierer-1857]

Mörsburg , so v.w. Meersburg .

Lexikoneintrag zu »Mörsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 466.
Mersburg

Mersburg [Pierer-1857]

Mersburg , so v.w. Meersburg .

Lexikoneintrag zu »Mersburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 156.
Linggenfeld

Linggenfeld [Pierer-1857]

Linggenfeld , Johann Baptist Lingg von L., geb. 1765 in Meersburg am Bodensee , trat 1780 in ein schwäbisches Kreisinfanterieregiment, machte mehrere Feldzüge gegen Frankreich mit u. wurde Major . Nach Umgestaltung der Reichsverhältnisse ging L. in badische Dienste ...

Lexikoneintrag zu »Linggenfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 394.
Salm [4]

Salm [4] [Pierer-1857]

Salm , zwei Grafschaften; Obersalm war bis zur Französischen Revolution eine ... ... später durch Kauf an diese Länder kam. Wohnsitz ist Schloß Herschberg bei Meersburg am Bodensee u. Schloß Neu- Cilly in Steyermark . ...

Lexikoneintrag zu »Salm [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 794-795.
Herder

Herder [Pierer-1857]

Herder , 1 ) Joh. Gottsried v. H., geb. ... ... Rottweil ; studirte in Dillingen Philosophie u. Humaniora , errichtete in Meersburg am Bodensee eine Buchhandlung, gründete dort das Archiv der Pastoralconferenzen des ...

Lexikoneintrag zu »Herder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 264-266.
Mesmer [1]

Mesmer [1] [Pierer-1857]

Mesmer , Franz Anton , geb. 23. Mai 1734 ( ... ... in der Schweiz , seit 1813 in Constanz u. seit 1814 in Meersburg , wo er 16. Febr. 1815 starb. Er schr.: Mémoire ...

Lexikoneintrag zu »Mesmer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 161.
Laßberg

Laßberg [Pierer-1857]

Laßberg , ein altes, aus Österreich ob der Enns stammendes ... ... im Thurgau u. seit 1838 auf dem von ihm erkauften Schloß in Meersburg bei Lindau , wo er 15. März 1855 st. Er gab ...

Lexikoneintrag zu »Laßberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 138-139.
Itzstein

Itzstein [Pierer-1857]

Itzstein , Johann Adam von J., geb. 18. Sept ... ... . Da er nach der Auflösung der Ständekammer an das Hofgericht nach Meersburg versetzt wurde, so nahm er seine Entlassung u. von Schwetzingen ...

Lexikoneintrag zu »Itzstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 146-147.
Seekreis

Seekreis [Pierer-1857]

Seekreis , 1 ) südöstlichster Kreis des Großherzogthums Baden , nach ... ... Bezirksämter ( Blumenfeld , Bonndorf , Constanz , Donaueschingen , Engen , Meersburg , Meßkirch , Neustadt , Pfullendorf , Radolfszell , Salem , ...

Lexikoneintrag zu »Seekreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 745.
Schücking

Schücking [Pierer-1857]

Schücking , 1 ) Levin , geb. 6. Sept. ... ... verleidet hatte, erst bei dem Freiherrn von Laßberg auf dem Schloß Meersburg am Bodensee , dann in Münster , war hierauf eine Zeit lang ...

Lexikoneintrag zu »Schücking«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 445.
Wessenberg

Wessenberg [Pierer-1857]

Wessenberg , altes stiftsfähiges Geschlecht , stammt aus der Schweiz , ... ... Pastoralconferenzen, Bildung des jungen Clerus (wozu er das Seminar in Meersburg stiftete), Schulunterricht, Verbesserung des Rituals , Einführung der deutschen Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Wessenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 119-120.
Droste zu Hülshoff

Droste zu Hülshoff [Pierer-1857]

Droste zu Hülshoff , altes westfälisches Geschlecht , dessen Freiherrnstand 1843 bestätigt ... ... Eppishausen im Thurgau in der Schweiz , zuletzt seit 1844 auf dem Schlosse Meersburg am Bodensee , wo sie sich ein Landgut kaufte u. dort ...

Lexikoneintrag zu »Droste zu Hülshoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18